Erfahrungen mit BRAWA Kupplungen.

  • Da ich kürzlich einen BRAWA Wagen bekommen habe habe ich mir mal die Kupplung angeschaut. sie ist ja wesentlich filigraner als die Lenzkupplung mit ihren Doppelhaken und dem doch recht breiten "Balken" der der Kupplungsmöglichkeit in Kurven geschuldet ist.


    Da ich nur eine kleine Anlage an der Wand entlang zur Verfügung habe und nicht in Kurven kuppeln möchte wären die BRAWA eine Alternative für mich.


    Wer hat mit BRAWA Kupplungen Erfahrungen?

  • Moin Uwe,


    ich habe diverse Brawa-Wagen und die Erfahrungen gemacht, dass sie zwar untereinander gut kuppeln, in Verbindung mit Lenz-Wagen und deren Kupplungen manchmal etwas "widerspenstig" sind. Kurz, ich tausche die Brawa-Köpfe gegen Lenz-Köpfe aus und bin damit sehr zufrieden. Daraus ergibt sich, dass ich einige Brawa-Köpfe übrig hätte...


    Viele Grüße

    Günther aus OHZ

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Hallo Uwe,


    auch ich habe einige Brawa-Waggons in meinem Bestand, bisher sind mir die Unterschiede im Fahrbetrieb auf Fahrtreffen kaum negativ aufgefallen.

    Die Kupplungen wirken filigraner, dem stimme ich Dir vollkommen zu.


    Von daher spricht eigentlich nichts gegen einen Tausch der Kupplungen.


    Gruß Hans-Christian

  • Moin miteinander.


    @Uwe:

    Wenn Du die Brawa/Lenz-Kupplungen einsetzen möchtest, solltest Du Dir dazu noch die Kupplungshaken Nr. 286 von Petau gönnen.

    Diese sehen ebenso elegant aus wie die Brawa-Kupplungshaken (mit einer Rastnase und bremsschlauchartigem Hebel), sind aber mit einem kurzen Zusatzhaken versehen, damit das Kuppeln mit Original-Kupplung ebenso möglich ist.


    Damit bist Du "gewaschen und gekämmt." ;)


    Viele Grüße,

    Matthias

  • Moin,

    die Brawakupplung sieht nicht nur besser aus als die Lenzkupplung sie kuppelt auch besser.Ankuppeln mit Brawa klappt fast immer zu 100%.Mit Lenz ist mehr als bei 50% Fingerhilfe angesagt.

    Gruß Thorsten

  • Moin,


    kuppeln in der geraden ist für beide unproblematisch, so die Köpfe exact die gleiche Höhe haben. Sonst hilft nur die kleine dreieckige

    Naise etwas anzuschrägen von oben. Die Brawa Köpfe sind weniger breit und wirken dadurch kleiner aber zusammen mit Lenz und dem geringsten Gleisbogen kuppeln sie nicht mehr ordentlich. Da sind dann die Lenz Köpfe doch besser.


    Gruss, Dirk

  • Hallo Uwe,


    Die Brawa Kupplungen sind wirklich sehr schön. Ich habe alle Wagen damit ausgestattet sowie dem Haken ein Upgrade verpasst. Den tausche ich gegen den Petau Kupplungshaken aus.


    Ein paar Bilder als impression.




    BRAWA/Petau vs. Lenz






    BRAWA/Petau mit Schraubenkupplung




    Es sollte natürlich erwähnt werden, dassdies eine äußerst kostspielige Version ist. Aber optisch die in meinen Augen schönste Funktionskupplung.


    Natürlich müssen Einschränkungen in der Funktion (kuppeln in Kurve, vorentkuppeln) hingenommen werden. Das musst du entscheiden inwieweit dir das wichtig ist.


    Viele Grüße

    Daniel

  • Hallo an allen,


    ich denke dass der Wahl für einen Haken und Kupplung abhängt von welcher Betrieb mann machen will und/oder was mann selbst schöoner aussehen findet.


    Wird mit der Hand entkuppelt oder mit Hilfe der Entkuppler an der Lok oder auch mit Hilfe des Entkupplungsgleises?

    Und möchte mann dabei die Vorentkupplungsmöglichkeit der speziellen Vorentkupplungshaken von Lenz benutzen?


    Oder möchte mann ein gemischten Zug zusammenstellen, gemischt in Beziehung zur Originalkupplung und Lenz/Brawa-Kupplung? Da kommen Petau und Schnellenkamp in BIld.


    Und ich kann mich sogar eine Misschung zwischen Brawa-Basis und z.B. Schnellenkamp-Haken vorstellen,


    Es gibt aber auch Spur Nuller, die auf Kadee-Kupplungen zurückgreifen... und -nehme ich an- darüber sehr gut nachgedacht haben.


    Also bitte keinen Streit über was besser ist. Es hängt von die persönliche Wünsche und Bedürfnisse ab.


    Meine eigene Erfahrungen beim Versuch zum völligem automatisiertem Rangierbetrieb: Lenz-Kupplungen, denn die sind toleranter, z.B in Kurven. Noch wichtiger aber, wie ich sellbst erfahren und gelernt habe, ist dass alle Kupplungen jeder Wagen so viel wie möglich auf gleicher Höhe sind.


    Höhnunterschied der Kupplungen zwischen Wagen verschiedener Hersteller oder sogar zwischen Wagen (und Loks!) der selben Hersteller können richtige Spielverderber sein.


    Gruss,

    Walter

  • Hallo Uwe


    Ich möchte doch auch noch einen kleinen Kommentar zu Deiner Frage

    abgeben:


    Bei der BRAWA Kupplung handelt es sich im Prinzip um eine abgespeckte LENZ Kupplung

    ohne die Möglichkeit des Kuppelns im Gleisbogen. Dabei handelt es sich aber auch

    nicht um ein eigentliches Kuppeln, denn dies ist generell mit einer Kurzkupplung

    resp. mit deren Kinematik physikalisch im Gleichbogen gar nicht möglich.


    Aber Lenz beschreibt das ja auch so:

    Kuppeln im Gleisbogen mit dem vorderen Teil des Fallhakens - so lassen sich
    z.B. Waggons aus einem Gleisbogen "herausholen". Auf der Geraden werden die
    Wagen dann zusammen geschoben...

    ...und erst dann richtig gekuppelt.


    Wer also auf ein Kuppeln im Gleisbogen verzichten kann, was ja vermutlich die

    Mehrheit der Modellbahner ist, ist mit der filigraneren BRAWA Kupplung natürlich

    besser bedient, siehe auch die Bilder weiter oben von Daniel.


    Gruss

    Peter Lehmann



Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!