Spur Null Anlage von Bastler

  • Hoi zäme


    Danke für die vielen Reaktionen, sende drum noch einen Nachschlag an Bildchen...will mich aber weder aufdrängen noch euch langweilen


    Hier ein Bahnhof, Original Kartonbausatz von G+L Baud, raufkopiert auf 1:45



    Die Bergstation des Funiculaire des Lisées



    eine aufgegebene Engspurbrücke mit Wäldchen und Fluss




    Eine Spleisskabine



    Ein Fahrverbot mit Schacht und Teelok



    Ein Schnellzug vor Kirche



    Und zu guter Letzt, ein Rollschemel mit Nestlé-Wagen



    Gruss Barni

  • Hoi zäme


    Will da nicht mit der Tür ins Haus fallen und schon gar nicht missionieren, denke aber gerade bei grösseren Spuren ist es immer ein wenig schwierig, glaubhafte Gebäude auf den beschränkt zur Verfügung stehenden Platz zu bringen. Für den Hintergrund sind daher Halbreliefhäuser sicher eine überdenkenswerte Option.


    Eine einfache Methode - welche zugegebenermaßen nicht gerade auf Finescaleanlagen passt -, die schnell hergestellt ist:


    Habe hier das Hotel Terminus in Les Neuves Maisons von Streetview ausgedruckt, mit der Zerrfunktion des Paintprogramms einigermaßen in den rechten Winkel gebracht, blass ausgedruckt und mit Gouache koloriert



    Hernach habe ich das Bildchen auf Panzerkarton aufgezogen



    Darauf die Fenster der Frontseite durchbrochen und umgelegt, um eine gewisse Mauerstärke zu erhalten, und mit Kalkpapier hinterlegt.



    Einige Details wie das Wirthausschild plastisch

    ausgeführt und die um bloss 45 Grad abgewinkelte Seitenwand mit Schattenperspektive etwas dunkel-blass gemacht, so dass eine gewisse Tiefenwirkung entsteht.



    Und schon hat man in kurzer Zeit ein brauchbares Ergebnis


    Gruss Barni

  • Hoi Lutz


    ist noch lustig; im Prinzip funktioniert meine Anlage ähnlich..


    IMG_20200427_111110.jpg


    Bin allerdings sehr neu hier in diesem Forum und will darum keine erfahren Forumsmitglieder mit Kreisverkehr im Allgemeinen und meinem Gebastel im Besonderen langweilen.


    FF beim Bauen.


    Gruss Barni

  • Moin,


    das dürfte dem vorhandenen Raum geschuldet sein ;) Willkommen im Club und schreib doch ruhig mal etwas mehr. Wir habe alle mal angefangen mit Planungen, Unterbau usw. Welcher Platz steht zur Verfügung, wie ist der Baustatus, was fährt bei dir usw. Bilder sagen immer mehr als viele Worte...


    Viele Grüsse,

    Dirk

  • Ich habe mit keinem Wort gesagt das es nicht funktioniert. Die Pöstlingbergbahn in Linz fährt mit 72 Promille Neigung Adhäsionsbetrieb.


    Und ohne persönlich werden zu wollen eine Skizze ohne Maße zum Vergleich ist wahrscheinlich nur zur Erhöhung des Beitragzählers geeignet.


    lg Franz

  • Hoi zäme


    genau Bildchen mag ich auch, drum hier die westliche Bahnhofsausfahrt von oben nach dem Umbau und entgegen dem gezeigten Plan



    Gruss Barni


    ps: derfranze habe mit "funktioneirt" nicht gemeint, das es supi ist; da liegt wohl ein Missverständnis vor. Wollte nur sagen, dass ich ein ähnliches Layout habe

  • Hoi zäme


    Hoff ich schreib nicht zu viel...da andernorts über Halbreliefgebäude philosophiert wird, wage ich auch noch einen Lösungsansatz zu präsentieren. Die ganze Szenerie ist nur knapp acht Zentimeter tief (und natürlich sieht's auf dem Foto besser aus). Der Dreh ist, dass die Seitenwände statt 90 Grad nur 45 Grad abgewinkelt sind und dafür a la Schattenperspektive dunstig abgetönt sind (bei einer Brandmauer wie hier geht das beso gut..



    Die Bierreklame wurde in der Breite um die Hälfte gestaucht.


    Gruss Barni

  • Der Dreh ist, dass die Seitenwände statt 90 Grad nur 45 Grad abgewinkelt sind und dafür a la Schattenperspektive dunstig abgetönt sind

    Hallo Barni,


    alles wo es um Modellbau geht ist hier gerne gesehen. denke ich mal!


    Dein Ansatz Perspektive mittels Gebäudewänden die von der Vorderseite nur im 45° Winkel abgehen Rtg. Hintergrund, finde ich ganz interessant.

    Hättest Du dazu vielleicht gelegentlich ein Foto eines solchen Halbrelief-Gebäudes aus der Sicht von schräg oben? Einmal interessiert mich die Wirkung wenn man nicht auf Straßenniveau draufschaut und andererseits wie es gemacht ist.


    Besten Dank im Voraus und viel Spaß weiterhin!

  • Hallo Barni,


    besten Dank für den Link zum Baubericht!


    Sehr interessant und gefällt mir richtig gut. Ich habe den ganz durchgeschaut und gelesen gerade.


    Dein Ansatz gefällt mir. Charme und die zeittypische Atmosphäre auf die Anlage zu bringen, sind auch mir sehr wichtig. Da schau ich gerne anderen zu und hole mir weitere Ideen und habe einfach Freude an solcher Gestaltung. Ich werde sicher bei Dir wieder mal reinschauen dort.


    Diese Art, eine dreidimensionale Perspektive bei geringer Tiefe der Gebäude zu schaffen werde ich mal im Hinterkopf behalten für später wenn ich endlich auch mal an die Ausgestaltung bei mir komme, bzw. zwischendurch schon mal ein Gebäude angehen werde, während ich meine Anlage weiterbaue.

    Das Prinzip ist klar und wie es aussieht konnte ich gut erkennen in Deinem Baubericht. Vielen Dank!


    nebenbei: Kommentare und Gedanken von HJD dort zu finden finde ich :thumbup:

  • Hoi Dirk


    danke für die netten Worte. mit geht's ja auch so, ich schau auch immer andern wieder was ab, drum mache ich überhaupt mit in solchen Foren. Den Bahnhof habe ich zum Beispiel einem schreinerrainer1 aus dem Forum kartonbau.de abgekuckt...


    Gruss Barni

  • Hallo Barni,


    man schaut und "klaut" halt mit den Augen in unserem Hobby, so soll es ja auch sein wenn man sich öffentlich macht. Ist ein Nehmen und Geben.

    Deinen Bahnhof werde ich mir sicher auch noch mal ansehen.. ;)


    In meinem Baubericht gibt es Gestalterisch leider noch Nichts zu sehen, zumal der Bau seit einem guten Jahr stillsteht. Ich will aber jetzt wieder loslegen. Bis zum ersten Baubericht nach der Zwangspause (Umzug + private Ereignisse) wird es aber noch ein bisschen dauern.

  • Hoi Dirk


    Ja ein guter Unterbau ist ja auch wichtig. Ich hatte meinen auf die schnelle gemacht; das genügte für Lima Rivarossi und Pola. Seit ich Hermann und Hagloks einsetze, musste ich an vielen Stellen meine Pfuschereien verstärken


    Gruss Barni

  • Hoi Dirk, Hoi zäme


    Hier noch das gewünschte Von-oben-Bild



    Leider nicht beso gut, weil ich gerade ein wenig klettern musste; das Dach befindet sich auf einer Höhe von 170 cm ab Fussboden



    Was ich andernorts schon angetönt habe ist eben, dass ich die Anlage relativ hoch baue, so dass man sie wie ein Bühnenbild im Theater wahrnimmt; nach meinem Dafürhalten wirkt das eben realistischer und ist gestalterisch einfacher zu machen. Kuckt man eine tiefer gelegene Anlage nämlich von oben an, wirkt sie eben als das was sie ist, nämlich ein relativ kleines Viereck, das von Wänden begrenzt ist und dadurch irgendwie armselig wirkt..aber eben, das ist mein ganz persOnlicher Ansatz und bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom.


    Gruss Barni

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!