• Hallo Leute


    Heute wieder ein Bericht von einem Triebwagen.


    Einleitung:


    Für die 1901 eröffnete Nebenbahn Wiesloch – Meckesheim lieferte der Kölner Waggonbauer van der Zypen & Charlier zwei zweiachsige Elektrotriebwagen, die bis 1955 den Großteil des Personenverkehr auf dem 3,8 km langen Streckenabschnitt zwischen dem Staatsbahn – Anschluss in Wiesloch – Walldorf und Wiesloch Oberstadt besorgten.

    Den kompletten Bericht kann man in der MIBA 08/21 nachlesen.

    Ich habe diesen Triebwagen bis auf dem Bügel auf dem Dach nachgebaut.


    Vorweg gesagt, habe ich leider nicht viele Bilder vom Bau gemacht.

    Als erstes wurden alle Teile aus Messing für das Fahrwerk von verschiedenen Herstelle wieder besorgt.

    Der Motor, der zum Einsatz kommt, stammt wieder von der Firma Roco.

    Ich habe mich auch dazu entschlossen den Triebwagen nur auf einer Achse anzutreiben.

    Ja, Das ist ein umstrittenes Thema aber der Triebwagen soll ja nur maximal zwei Güterwagen ziehen müssen.

    Nachdem alle Teile eingetroffen sind habe ich den Rahmen mit Achshalter und Plattfedern zusammen gelötet.

    Auch wurde die Halterung in der Mitte für den Motor eingebaut. Diese wird mit zwei Schrauben befestigt.


    zXJihtS.jpg


    55pBVRb.jpg


    Als nächstes wurden die Bahnräumer aus verschiedenen Flachprofilen und 0,6 mm Nieten zusammen gelötet.

    Auch wurden aus 1,2 mm Rundmaterial die Sandrohre eingelötet. Das ganze für Bilder eingebaut.


    qlXuJwT.jpg


    yZvyWZU.jpg


    Und zum Schuss noch ein Bild auf der Schiene um zu sehen das die Bodenfreiheit gewährleistet ist.


    zuwGwUn.jpg


    MfG Ralf

  • Hallo Leute


    Der Bau am Triebwagen bzw. Fahrwerk ist weiter voran gekommen.

    Als erstes habe ich längs Messingsteifen angelötet und danach die Kastenstützen mit einer 0,6 mm Sechskantschraube angelötet.

    Die Sechskantschrauben bekommt man bei der Firma Knupfer.



    An allen vie Seiten sind die Trittstufen angelötet. Die Halter bekommt man bei Petau und der Rest ist wieder Messingstreifen.



    Vorn und hinten wurden die Luftschläuche mit Luftbehälter angelötet und dazu die entsprechenden Leitungen.



    Bei Petau habe ich die Bremsanlage gekauft und entsprechend dem Wagen angepasst.




    MfG Ralf

  • Guten Abend Ralf.


    Ich bin sehr begeistert über deine Lötarbeiten und dein Projekt.


    Werde es gerne weiter begleiten!!

    Wünsche Dir weiterhin viel Spaß, Können und Glück für Deine Tolle Arbeit.


    Beste Grüße aus Bremen Hastedt,

    Peter A.P.

  • Hallo Leute


    Heute komme ich zum Zusammenbau des Gehäuses.

    Wie immer wurden Zeichnungen gemacht und beim Fräser die Teile angefertigt.

    Dieses Mal habe ich eine andere vorgehensweise genommen. Das heißt alle Wände außen sind doppelt in 1mm.

    Vorweg noch das ich kaum Bilder gemacht habe.

    Als erstes habe ich die Führerstände zusammen geklebt. Die innere Wand hat unten 3 Messingdrähte 0,5 mm bekommen.

    Danach die Klebeflächen versäubert und die Außenwand von innen zusammen geklebt.





    Danach habe ich die Fensterrahmen eingeklebt und die sogenannte Bauchbinde mit aufgeklebt.




    Der Wagenkasten ist auf demselben Prinzip angefertigt worden. Zuerst die Außenwand an die Stirnwand und

    danach die Innenwand eingeklebt. Von außen die Fensterrahmen eingeklebt.

    Das dach wurde auf ein Röhre mir Gummiband befestigt und im heißen Wasser erwärmt.

    Nach 10 min im kalten Wasser abgekühlt und zum Schluss aufgeklebt.





    Was jetzt noch fehlt sind die Vorbaudächer die ich in 3D drucken lasse.


    MfG Ralf

  • Mmmh, irgendwie will das feine Messing-Fahrwerk nicht mit dem - vermeintlich - groben Fräs-Aufbau korrespondieren. Mal schaun, wie das Vehikel fertig aussieht.


    Grüße


    Jörn

  • Hallo Leute


    Das RAW hat den Triebwagen in Dienst gestellt.

    Folgende arbeiten sind gemacht worden.


    Das fehlende Dach vorn und hinten ( was ja in 3 D gedruckt wurde ) wurde eingeklebt und die Umrandung angebracht.

    Ferner wurden die Dachlüfter und Halterungen für die Betriebschilder angebracht.



    Als nächstes wurde der Motor eingeschraubt. Die Sitze an ihre Plätze aufgeklebt und die Elektronik eingebaut.





    Der Wagenkasten ist fertig lackiert worden. Das Dach würde in Kieselgrau ( RAL 7032 ) lackiert.

    Dachlüfter schwarz abgesetzt. Wagenkasten ist mit Nussbaum ( RAL 8011 ) lackiert.

    Alle Leisten wurden hier ebenfalls mit schwarz abgesetzt.

    Die Lampen haben 16 V Glühbirnen bekommen. So erspare ich mir die Widerstände.

    Eingebaut habe ich einen ESU V 3.0.





    Ich habe mal noch ein Bild mit der Inneneinrichtung gemacht.



    MfG Ralf

  • Hi Ralf,


    ich habe mir die MIBA 08/21 zukommen lassen (€ 1,99 incl. Versandkosten!!!), und ich muss sagen, da ist ein schöner Bericht und Fotos über das Vorbild enthalten! Früher, so vor zwanzig, dreißig Jahren, wäre noch eine Zeichnung mit abgedruckt gewesen, aber die Zeiten sind wohl leider für immer vorbei. Trotzdem, noch einmal Danke für den Hinweis.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!