BR55 von Biller

  • Hallo Schorsch


    Du meinst sicherlich den Umbausatz von der Firma Uhde.

    Diesen habe ich vor langer Zeit angefangen zu bauen.





    Allgemein dazu gesagt ist das kleine Umbauten mehr Spaß machen als ein gekauftes Modell.

    Kann aber jeder für sich entscheiden wie was und warum.

    Leider schreckt das viele Anfänger oder auch Umbauer von Modellen davon ab, Berichte zu schreiben.

    Das finde ich gerade sehr bedauerlich.


    MfG Ralf

  • Hallo Ingo,


    das schaffst Du schon, aus der Billerbahnlok eine schöne 55 zu machen. Ich hatte vor 4 Jahren bei ebay eine 57 gekauft, welche aus Teilen der 55 umgebaut war. Ihre Fahreigenschaften waren gut, so dass ich sie dann umfangreich frisiert habe. Ab Beitrag 246 findest Du die Beschreibung: Rollos Fahrzeugbasteleien

    Einiges davon kannst Du auch für die 55 nutzen, schließlich sind beide miteinander verwandt.


    Mit freundlichen Grüßen

    Roland

  • Exkurs: Die Biller-Bahn 55er als BBÖ-Modell


    Gut 25 Jahre alt ist diese von Ing. Erwin Rücker gebaute 55er.

    Basis war ein Biller-Bahn-Bausatz, der von ihm mit WMK- und Selbstbauteilen verfeinert und mit einem komplett neuen Antrieb ausgestattet wurde. Ihm ging es damals nicht um ein möglichst detailliertes Modell, sondern um den raschen Bau einer "Fahrmaschine" für den Ausstellungsbetrieb. Das ist auch der Grund, warum beispielsweise viele Leitungen in der ursprünglichen, angespritzen Form belassen und nicht neu verlegt wurden.




    Das von ihm umgesetzte Antriebskonzept ist etwas ungewöhnlich: FH-Motor - Federantrieb - komplett selbstgebauter Schneckenantrieb auf T2 und T4, die Kuppelstangen leiten die Kraft an T1 und die Kuppelachse weiter.

    Zugkraft? Mehr als ausreichend! Mindestradius: 1.550mm


    Vor einigen Jahren hab ich die Lok digitalisiert (ESU 4 Sound), wobei ich bemüht war, die Grundsubstand so wenig wie möglich zu verändern. Ich hab schon mehrfach überlegt, sie zur 55 3372, einer bei der VÖEST in Linz eingesetzten Werkslok, umzubauen; bis jetzt überwiegt aber der Gedanke, die Lok aus Respekt vor dem Erbauer so wenig wie möglich zu verändern.


    Selbstverständlich kann diese Lok mit dem modernen und umfassend ausgestatteten Lenz-Modell der BR 55 in vielen Punkten nicht mithalten.

    Im Zweifelsfall würde ich einem Moba-Kollegen wohl auch eher zum Kauf der Lenz-Lok als zu einem "Sanierungsprojekt mit einer alten Biller-Bahn-Lok" raten. Wenn man aber genug Zeit und etwas handwerkliches Geschick hat, dann lassen sich aus diesen alten Dingern recht nette Spielzeuge basteln, die ihren ganz eigenen Charme haben.


    Grüße aus Wien und

    viel Spaß beim Spielen! (Ganz egal, ob es ein solch "altes Schätzchen" ist, oder ein aktuelles Spitzenmodell)

    Martin

  • Ist kein großes Akt.

    Ein Stück Rundholz, eine Unterlegscheibe und etwas Kleinzeug aus der Bastelkiste.

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

  • moin in die Rund
    Roland, deine 57 ist ja der absolute Hammer, danke für´s verlinken.

    Und dir Martin gratulier ich auch mal zu der ÖBB 55, wenn man bedenkt, dass die "nur" mal schnell als Fahrmaschine gebaut ist.

    Dein Bremszylinder Jürgen, Ist auch eine Möglichkeit und der Aufwand ist überschaubar.

    Da habt ihr die Latte aber ganz schön hoch gehängt. Auf jedenfall vielen Dank dafür.

    Jetzt werd ich erstmal schauen, dass ich einen Plan mache, was man alles überarbeiten kann... was ich davon überarbeiten möchte....und dann was ich überarbeiten werde in Verbindung mit meinen Fähigkeiten und Möglichkeiten.

    Ich werde berichten...

  • Moinsen!


    Hat eigentlich schon mal jemand aus so einer Biller G8.1 eine BR 56 gebaut? Gibt oder gab es möglicherweise sogar einen Umbau-Satz? :/


    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Thomas, Herr Uhde hat ein Ätzblech, woraus man eine 55 oder 56 bauen kann.

    Gruß Derek D.


    im Epochenwechsel von Epo. II zu Epo. III/IV


    mir wurde heute erklärt," Männer werden maximal fünf Jahre, dann wachsen die nur noch" .....8|

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!