Nachdem die Faller Hittrain Wagen aktuell auf die Lackierung des Fahrgestells und den Einbau der Bremsanlage warten, habe ich Weihnachten 2021 ein weiteres Projekt begonnen.
Es handelt sich um den PKB O-Wagen von Jaffa, den ich mir vor längerem schon gekauft hatte um zu prüfen, ob das Bühnengeländer auch für ältere RhB Fahrzeuge brauchbar wäre.
Als erstes habe ich mal die Rahmenteile trocken zusammengesteckt und dann mit einem "fertigen" Universalfahrwerk verglichen
Abweichend von der Bauanleitung habe ich die Rahmenteile einzeln montiert, damit ich die Kupplungsaufnahme für die Kadee-Kupplung einbauen konnte.
Daher wurde als erstes das Mittelteil mit dem oberen Teil verklebt
Nachdem der Basisausschnitt feststand, konnte das untere Rahmenteil zugeschnitten und anschließend montiert werden. Nach Montage der Achslager konnten dann erstmals die Radsätze installiert werden
und anschließend die erste Kupferplatte und das Decking auf das Fahrgestell geklebt werden. Und so konnte er dann das erste mal aufgegleist werden
Ein sehr "stupide" Tätigkeit war die Montage der Bremsklötze an den Hängeeisen, wobei ich hier alle für 4 Wagen am Stück montiert habe
Der letzte Schritt vor der Farbgebung war dann die Montage der Dreiecke für die Bremswelle sowie der Kupplungsaufnahmen
Und da das Wetter gut war, konnte direkt das Fahrgestell gespritzt und nach Tocknung wieder auf die Schienen gesetzt werden
Bevor es an den Aufbau gehen konnte, musste noch die Bremsanlage fertig gestellt werden.
Hier habe ich den Bremszylinder und den Tank ergänzt, wobei leider die Halterung des Tanks nicht zwischen die Längsträger passt und ich diese extrem verschmälern musste.
Für den Aufbau hatte ich mir als Aussenfarbgebung mein obligatorisches Braun vorgenommen, jedoch sollten die Innenseiten verwittert dargestellt werden.
Hier kam mir die von Jaffa vorgesehene Konstruktion zu gute, bei der jedes Wandteil aus zwei einzelnen Teilen zusammengeklebt wird.
Daher konnte ich die eine Hälfte braun lackieren, während die andere ein Bad in Weather All nehmen durfte.
Nach Trockung wurden dann die Teile vereinigt und konnten jetzt montiert werden
Nach Montage des Bühnengeländers konnten dann die ganzen Profile, die ich zuvor gespritzt hatte, installiert werden
Die letzte Arbeit war dann die Montage der inneren Profile sowie die farbliche Nacharbeit an diversen Stellen
Damit ist der Wagen bis auf die Beschriftung fertig.