Moin,
klasse, wie sich dieses Thema entwickelt.
Wenn die Zeichnung für den Druck der Zeichen vorhanden ist, kann doch problemlos eine Ätzplatte davon erstellt werden, zum Beisp.
ich probiere mal einen anderen Weg, nämlich die Schilder zu drucken.
Mir scheint der Weg über eine Ätzplatte unter Berücksichtigung der Materialstärken (Vorbild/Modell) zielführender. Der 3D-Druck ist reizvoll, allerdings glaube ich nicht, dass in Punkto Stabilität das gedruckte Schild auch nur annähernd in vorbildnaher Materialstärke ausgeführt werden kann. Da bin ich mal gespannt, was Rainers @Looki Druck-Experiment für Ergebnisse bringt.
Gruß Rainer