Moin Moin,
von einem befreundeten Spur 1 Kollegen bekam ich den Auftrag, für seine hübschen Modelle ein paar kleine Betriebsdioramen zu basteln. Dabei kam mir die Idee, daß der verwendete KM-1 Kohlebansen auch gut zur Spur 0 passt. Ich finde ihn für die dicken Brummer in 1:32 schon recht klein. Neben der 94 oder 56 von Lenz jedoch...passt das prima. Also werde ich mir auch so ein kleines befahrbares Schaustück bauen, wenn ich mit demjenigen für ihn fertig bin
Der Kohlekran ist - glaube ich - auch einer von KM-1. Würde auch für die Null gehen, denn wenn man sich allerlei Bekohlungsanlagen anschaut, gibt es hier und da schon "übergroße" Kräne. So auch in Wollstein, wo quasi auf gleicher Höhe zum Tender bekohlt wird und der Kohlekran recht hoch ist. Der Wasserkran ist für die Spur 0 natürlich zu wuchtig, da werde ich mir die von Michael Schnellenkamp besorgen.
IMG_5691 by Schwellensittich, auf Flickr
IMG_5683 by Schwellensittich, auf Flickr
IMG_5682 by Schwellensittich, auf Flickr
IMG_4848 by Schwellensittich, auf Flickr
Unter der Kohle befindet sich ein zurechtgeraspelter Styrodurberg. Die Kohle stammt aus eigener Herstellung (Wir haben da einen Kohleverbraucher im Hafen) und ein paar Faller-, bzw. Woodlandbrocken.
IMG_5735 by Schwellensittich, auf Flickr
Gealtert wurde mit PanPastel und AK, bzw. MIG Farben. Bevor ich das PanPastel aufgetupft habe, sprühte ich die Stellen nach und nach mit Vang Fixativ ein. Dann direkt das Pigment darauf. Dies wiederholte ich ein paar Mal, so daß eine unterschiedliche Oberfläche entstand. Abschließend noch ein Nebel Fixativ drüber.
Für die Beleuchtungen habe ich Kabelkanäle vorbereitet, über das Gleis kommt noch eine Schicht dünner Karton, um einerseits Schotter zu sparen, andererseits sind die Gleise in Dampflok-Bw´s immer ziemlich voll Schmodder gewesen. Also werde ich auch eine schöne Schicht aus BlackLava von Vallejo und DarkEarth, bzw. Muddy Ground von AK Interactive aufbringen. Dazu ein paar Pfützen mit dem Dreckwasser von Woodland.
Wenn ihr mögt, halte ich euch über den weiteren Baufortschritt gerne auf dem Laufenden.
Aber nun zu ein paar Fotos:
Der Vorher-Nachher Effekt. Aber man will es ja erstmal nicht übertreiben
IMG_5745 by Schwellensittich, auf Flickr
IMG_5746 by Schwellensittich, auf Flickr
Der Kohlehunt (der im Bansen auf einem Stück H0 Gleis rollen soll) stammt wohl auch von KM-1. Da mach ich mal einen Kompromiß und er darf dann auch im kommenden 0-Bw Dienst tun.
Hunte waren ja auch in diversen Größen in den Bw´s. Im Bw Aschaffenburg stand Ende der 80er ein größeres Exemplar als Altpapiercontainer im Schuppen. Da konnte selbst mein Schulkollege, der stolze, gefühlte 3m groß war, nur mit Mühe hineinblicken.
IMG_5807 by Schwellensittich, auf Flickr
Fertig sieht der Bansen dann so aus:
IMG_5799 by Schwellensittich, auf Flickr
IMG_5809 by Schwellensittich, auf Flickr
IMG_5815 by Schwellensittich, auf Flickr
IMG_5814 by Schwellensittich, auf Flickr
Der Bekohlungskran fiel auch in die Patiniertöpfe
WUFQ8454 by Schwellensittich, auf Flickr
IYCF5297 by Schwellensittich, auf Flickr
NGXN0974 by Schwellensittich, auf Flickr
CBTR0655 by Schwellensittich, auf Flickr
NSOG3200 by Schwellensittich, auf Flickr
Das ganze D(io)rama
IJQJ9779 by Schwellensittich, auf Flickr
Stromkanäle mal anders:
IMG_6186 by Schwellensittich, auf Flickr