Oft sieht man auf Anlagen grausame, teilweise laienhaft selbstgepinselte Hintergrundmotive oder sehr teure, aber schlecht angepasste fotorealistische Hintergründe.
Da aber die meisten von uns keine begnadeten Künstler sind, und soetwas nicht selbst malen können ( oder besser auch nicht sollten), möchte ich hier kurz mal zeigen, wie
ICH soetwas löse:
Da ich am liebsten Originalthemen aufgreife und nachbaue, bietet es sich natürlich an, an die original Schauplätze zu fahren um seine eigenen Hintergründe selbst zu fotografieren.
In meinem Fall ist es der Gleisanschluss Dessauer der Hohenlimburger Kleinbahn, die gerade als Gemeinschaftsprojekt in meinem und in Johannes Otterbachs Atelier entstehen.
Da dort im Nahmertal alles sehr beengt war und ist, können natürlich keine weiten Landschaften als Kulisse dienen, sondern die alten, noch vorhandenen Industriebauten.
Also schnell mal hingefahren und die Originalbauten einfach mal abfotografiert.
Dafür benötigt man auch keine teure Kameraausrüstung, sondern einfach nur sein Smartphon oder Pad.
Der Grund für dieses " Downsizing" ist ganz einfach: man braucht einfach keine gestochen scharfen Fotos, sondern eher welche in normaler Qualität, denn man sollte die Kulisse möglichst mit dem Modell verschmelzen lassen. So, dass man den Übergang nicht direkt bemerkt, im besten Fall erst beim dritten Hinschauen.
Daher sollte die Kulisse auch farblich ans Modell angepasst werden oder umgekehrt.
Nachdem man sein Wunschmotiv nun im Kasten äh Handy hat, geht es ab zum Drogeriemarkt und druckt sich das Motov in A4 aus. (1,95€). Sollte die Grösse nicht richtig passen, kann man sich das Ganze auch mehrmals neu konfigurieren und erneut drucken - man bezahlt nur die Abzüge, die man auch mitnehmen möchte!
Natürlich kann man sich das auch zuhause am
PC passend machen. Der Fotoausschnitt wird nun auf einen Pappträger aufgeklebt und in seine Anlage integriert, idealerweise zwischen oder neben dem real gebautem Modell.
Der Fotodruck sollte seidenmatt sein, um das noch weiter abzufiltern, kann man das Motov auch mit einem klaren Mattlack einsprühen. Störende Details, wie Blätter, moderne Schilder oder Graffitis werden einfach mit einem feinen Pinsel in den richtigen Farben übergepinselt und so unsichtbar gemacht.
Die Kante zum Modul wird mit etwas Unkraut oder einigen Rohren oder Brettern weiter kaschiert.
Das war schon alles, was zu tun ist, aber seht selbst, ob Euch das gefällt!
forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93214/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93215/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93216/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93219/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93217/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93218/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93220/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93214/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93215/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93216/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93219/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93217/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93218/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/93220/