Hallo,
natürlich gilt mein Dank den Bereitstellern der Dateien. Ich lade aber derzeit nur herunter, der Drucker fehlt noch und konstruieren ist bei mir in 3D leider Fehlanzeige.
Allerdings möchte ich auch hier nicht unerwähnt lassen, dass es nicht sonderlich beachtet wird, wenn man für die Forengemeinde Arbeitszeit und Freizeit opfert. Wenn ich gerade an meine zeitaufwendigen Recherchen im Museum in Speyer (den Eintritt für drei Besuche musste ich auch bezahlen) zu den US-Tankwagen die nach dem Krieg in Deutschland liefen denke, dann bin ich schon sehr enttäuscht. Meine Fotos und Zeichnungen wurden genutzt aber auch ich habe nie ein Feedback oder gar Daten von Druckdateien erhalten. Aber Gott sei Dank hat sich hier im Forum ja wohl einiges geändert und es sind zumindest einige nicht nur von "Ich haben will" besessen.
Deshalb nochmals Danke an alle die Daten zur Verfügung stellen und auch noch werden.
Da gleich noch eine Frage: Wie sieht es mit Daten zum Lasern oder zum Ätzen aus? Wird das überhaupt gewünscht oder sind die 2D-Techniken out? Leider ist ja Djordje's Vorstoß schon am Anfang in die Hose gegangen. Aber so ein paar Kleinigkeiten für solche Anwendungen hätte ich da schon. In welchen Datenformaten sollten solche Daten vorgelegt werden? Kann sich bei Laserdateien jeder den Zuwachs für die Schnittbreite selbst erarbeiten?
Liebe Grüße von Schorsch dem Bahnindianer