Hallo beisammen,
da meine patinierten Güterwagen im Modulbau Strang recht guten Anklang fanden, möchte ich hier ein bisschen zeigen, was ich so an verschiedenen Fahrzeugen bastle und wie ich sie mit Farben versaue. Hier kann man mit Ergebnissen rechnen, manchmal mit Zwischenschritten, aber bitte nicht mit ausführlichen Baubeschreibungen. Mir fehlt leider die Zeit, das ausführlich zu dokumentieren. Wer Fragen hat, darf sie gerne stellen, ich entscheide dann, inwieweit ich darauf eingehen kann und möchte.
In meiner Überschrift ist die Aussage „Recht auf Verschmutzung“ zu lesen. Zugegeben es ist sehr provokant. Ich finde das in der Politik und Wirtschaft genutzte Wort „Verschmutzungsrechte“ so unglaublich furchtbar, sodass ich diesem Wort den einzig wahren Sinn in meinen Augen geben möchte. Es gibt kein Recht auf Verschmutzung, außer dem Recht, seine eigenen Fahrzeuge zu versauen, indem man sie patiniert. Deswegen bitte ich, das einfach so hinzunehmen und sich mit der schönen Modellbahnwelt zu beschäftigen und sich nicht in politischen Diskussionen zu verlieren.
Nach so viel Text ein kleines Bild zum einstimmen:
Und ja, versprochen, das ist das letzte Bild aus der Serie in der freien Natur, aus dem Oktober 2021.
Im Jahr 2021 hat mich ein Ereignis aus dem Jahre 2003 eingeholt, mit welchem ich leider nie gerechnet hatte. Ein, zugegeben recht heftiger, unverschuldeter, Autounfall, welcher meiner Exfrau und mich damals fast das Leben gekostet hätte. An sich war wieder alles verheilt, aber manchmal kommen viel später Dinge zu Tage, von welchen man bis Dato gar nichts wusste. Bei diesem Unfall riss damals am Sprunggelenk die Gelenkkapsel ein, allerdings konnte mein Bewegungsapparat dieses Problem kompensieren und ich hatte keinerlei Beeinträchtigungen. Naja, Mann wird älter, die Körperliche Arbeit fordert ihren Tribut und alte Wunden reißen auf. Es führte dazu, dass ich ein halbes Jahr außer Gefecht gesetzt war und mich mehr auf sitzende Tätigkeiten konzentrieren musste. Haus weiter Umbauen, Mopped fahren, Möbel bauen, das alles musste erst einmal liegen bleiben, bis ich wieder halbwegs fit war.
Nicht verzagen, so konnte ich mich ein bisschen mehr um die Modellbahn kümmern. Einige Projekte in Angriff nehmen, welche ich schon seit Jahren vor mir hergeschoben habe.
So zum Beispiel Fahrzeuge patinieren….
...Okay, versauen, ich bin ja noch in der Anfangsphase.
Ich würde hier gerne Chronologisch vorgehen, also mit einem Schritt beginnen, welcher schon gut neun Jahre alt ist. Alte Männer erzählen ja gerne vom Krieg…
Es müsste 2013 gewesen sein, da experimentierte ich mit Pulverfarben an einem Lenz Kesselwagen herum. Noch ein bisschen Planlos, aber das Ergebnis war halbwegs anschaubar.
Jetzt der Sprung ins Jahr 2021, mein zweiter Patinierungsversuch. In den Untiefen meines Modellbahn Wustes fand ich noch einen Lenz Om 12, keinen Meter gefahren und das ideale Testobjekt, bevor ich mir irgendwelche Heidt Wagen, oder andere Schätzchen versaue. Fluchs noch ein paar Petau Zettelhalter dran geklebt, Reparatur Bleche angefertigt, die Betriebsnummer geädert und los ging die wilde Schmiererei.
Zwei Bilder vom pulvern, kurz vor dem Klarlack:
Nach dem ersten bearbeiten mit Pulverfarben und Klarlack war ein zweiter Arbeitsgang nötig, die Pulverfarben sind nunmal flüchtig, wenn sie Klarlack auf sich zukommen sehen...
Und hier das Endergebnis:
Mit dem Om 12 bin ich ziemlich zufrieden, allerdings hat er an den Achslagern und den Scharnieren noch ein bisschen Fett abbekommen. Das habe ich noch nicht Bildlich festgehalten.
Das Ganze darf sich jetzt erst einmal setzen, Ein guter Kriegsherr verschießt auch nicht sein ganzes Pulver auf einmal. Wenn ich die Tage noch ein bisschen Zeit habe, kommt ein weiterer Wagen an die Reihe.
Schöne Grüße
Frank