Hier möchte ich einmal meine 3 Kräne vorstellen, alles Bausätze und stark verwittert ( weil alte Kräne ja meistens draussen stehen ;)).
1. Bockkran, Plastikbausatz von Italeri, Massstab 1:35
2. 5 Tonnen Kran von Miniart, Massstab 1:35
3. Jaffa Überladekran Massstab 1:45
Die ersten beiden sind zwar im "Militärmassstab", jedoch auch sehr gut passend für die Spur 0, da diese Kräne in sehr grossen Stückzahlen in vielen Grössen produziert wurden.
Vor allem für die Wehrmacht und für kleinere und grössere Fabriken und Spediteure.
Der Jaffa- Bausatz ist aus gelasertem Karton und Kraftplex und recht anspruchsvoll zu bauen. Macht aber wie immer bei Jaffa, Spass zu bauen.
Nach der Montage werden die Bausätze bei mir wie meistens erst in hellen Pastelltönen mit der Brush vorlackiert.
Bei Kränen ist das meistens Industriegrün, Hellgrau, Hellblau oder auch Hellgelb. Nur keine kräftigen Farben nehmen, sondern möglichst hell und ausgeblichen.
Anschliessend wird mit einem kleinen Schwämmchen dunkelbraune Acrylfarbe sehr leicht auf die Metallstreben aufgetupft. So entstehen kleinste Roststellen. Nach einigen Minuten ist das schon trocken und es kann mit einem Rost- Wash, z.B. von Valejo oder AK " nachgerostet" werden. Das muss jetzt einen Tag lang trocknen, dann kann als letzte Schicht ein dünnes schwarzes Wash aufgepinselt werden. Der Vorteil von Washes ist, dass die Brühe in kleinste Ritzen läuft und so perfekt die jahrzehntelange Verschmutzung imitiert.
Als letzter Schritt wird nun im WWW nach kleinen alten Originalschildern gesucht, die zum Thema passen und dann ausgedruckt und auf den Kran angebracht werden.
Ob dabei Urheberrechte verletzt werden weiss ich nicht, deshalb soll dieser letzte Tip nur eine Anregung sein...
Viel Spass beim Nachbauen!