Hübner V 65

  • Moin,


    zur Hübner V 65 habe ich zwei Fragen:


    1. wie ist der exakte Achsabstand zwischen den außen- und innenliegenden Achsen, sowie zwischen den innenliegenden Achsen und der Blindwelle?

    2. wie lang ist die Achse der Blindwelle? Genau so lang, wie die Laufachsen?


    Danke für Infos, Gruß

    Matthias

  • Hallole,

    noch ein Bild:


    Allradauflage!

    Unfassbar...


    1tn6b32r.jpg


    Und noch ein Tip:

    Wie bei allen Hübner Modellen aus diesem Zeitraum empfiehlt es sich die Räder neu zu befestigen...

    Loctite 648...

    (härtet langsam aus, extrem dünnflüssig und dehnt sich beim härten aus >> speziell für Welle Nabe Verbindung)


    MfG

    M. K.

  • Hallo M. K.,


    hast Du die "4achs-Stromaufnahme" selbst gebaut? Wie hast Du die "Bremsanlagen-Imitation" heraus bekommen? Ich hatte auch überlegt, ob ich bei mir etwas ändere, aber sie fährt auch mit der vorhandenen "2achs-Stromaufnahme" sehr gut.


    Gruß


    Frank


    G

  • Und noch ein Tip:

    Wie bei allen Hübner Modellen aus diesem Zeitraum empfiehlt es sich die Räder neu zu befestigen...

    Loctite 648...

    (härtet langsam aus, extrem dünnflüssig und dehnt sich beim härten aus >> speziell für Welle Nabe Verbindung)

    Moin MK,


    absolut richtig, habe ich genau so gemacht. Vorweg das Einstellen des 90° Versatz mit dem Fohrmann Prisma.

    Und die Allrad Auflage mit den Beugniot Hebel... Respekt Herr Hübner.


    Allerdings hemmt meine V65 im Gestänge, da ist auch schon mal jemand mit Basteleifer dran gewesen.

    Ich muss das Gestänge neu ausbuchsen, deshalb die Frage nach den exakten Massen .... damit ich mich nicht betrüge.

    Aber sie stimmen mit meinen überein.

    Die Lok hat auch noch den genialen Vieg Antrieb mit Helmig Getriebe, trotzdem ist ihr das leichte Humpeln bisher

    nicht abzugewöhnen.

    Hat jemand Tipps? Ich bin für alles dankbar, auch für Fotos.


    Gruß

    Matthias

  • Hallole,

    das Fahrwerk ist weitestgehend original Hübner.

    Die Stromabnahme habe ich ergänzt...

    Den Antrieb angepasst...

    Die Digitalisierung aus der Restekiste mit Zimo Sounddecoder...

    Die Bilder sollten die Fragen beantworten....


    z11pl46b.jpg


    95p94bal.jpg


    4kr52gjl.jpg




    MfG

    M. Krämer

  • Hallo Matthias,


    dein Humpeln kommt von einem oder mehrern nicht genau genug eingestelltem Versatz der Kurbelaugen und Bilndwelle. Das Fohrmann Prisma ist aus meiner Erfahrung nur bedingt tauglich.


    Gruss, Dirk

  • Hallole,

    ich habe 2017 eine Einstelllehre für den Radversatz gebaut....

    Der Versatz bleibt beim Zusammendrücken auf der Drehmaschine erhalten/erzwungen.....

    Hallo MK,


    genial: eine universell einsetzbare Vorrichtung zur 90° Einstellung? Kann ich so ein Teil bei Dir käuflich erwerben?


    dein Humpeln kommt von einem oder mehrern nicht genau genug eingestelltem Versatz der Kurbelaugen und Bilndwelle. Das Fohrmann Prisma ist aus meiner Erfahrung nur bedingt tauglich.

    Dirk, danke für den Hinweis: wie löst Du das Problem mit dem 90° Versatz?


    Gruß

    Matthias

  • Hallo M.,

    Hallole,

    ich habe 2017 eine Einstelllehre für den Radversatz gebaut....

    MfG

    M. Krämer

    könntest Du bitte noch mal ein Bild einstellen, dass die Lehre mit einem eingelegten Radsatz in "Benutzung" zeigt?
    Ich versuche mir ein Bild zu machen wie die Lehre funktioniert - aber irgendwie fehlt mir da noch der vollständige Durchblick ...

    Viele Grüße,

    Stefan

  • Hallo MK,


    grandios, feiner Metallbau!

    Noch mal die Frage: kannst Du mir so eine Apparatur bauen? Es geht auch ein "Bausatz", wenn Du die Teile

    zusammenstellen kannst...


    Gruß

    Matthias

  • Hallo,


    ich kan mir gut vorstellen, das man damit den Versatz perfekt eingestellt bekommt. Aber muss nicht auch das Ritzel eine korrekte Position relativ zu den Kurbelzapfen haben? Wenn drei Radsätze für sich perfekt aufgerichtet sind und dann aber über die Stirnräder nicht alle auf Null Grad stehen hakelt es ja wieder, oder? Zumindest wen alle Radsätze über Stirnräder angetrieben sind.


    Gruß

    Oliver

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!