V36 fährt nicht mehr

  • Hallo 0 Fans, meine V36, die ist jetzt 9 Jahre alt und hat schon einige Meter gefahren, ist plötzlich stehen geblieben. Der Motor läuft, der Sound ist da, aber sie bewegt sich nicht. Also, das Teil auf den Rücken gelegt und Spannung von einem alten Trafo an die Räder gegeben. Siehe da, ohne Last, drehten sich die Räder ab und zu. Die Räder der Lok werden nur über die Ausgleichswellen und die Kuppelstangen angetrieben. Im den Jahren hatte sich die Verzahnung in den Ausgleichswellen (Plastik) abgenutzt. Nun werde ich mal Kontakt zur Fa. Lenz aufnehmen und schauen, wie es mit Ersatzteilen aussieht.

    Gruß Micha :(

  • Moin,


    Quote

    Die Räder der Lok werden nur über die Ausgleichswellen und die Kuppelstangen angetrieben.

    Naja, das stimmt ja nicht! Der Vortrieb in der Achsebene erfolgt komplett über Zahnräder. An der Schwungmasse der Motorwelle ist ein Mitnehmer (schwarzes Kunststoffteil) aufgepresst. Der ist wahrscheinlich gerissen und rutsch durch..... 8|


    Ausbauen, reinigen und entfetten, dann mit guten 2-k-Kleber wieder fixieren.


    Null-Problemo 8)

  • Hallo, vielen Dank für deinen Tipp. Ich hab die Lok mal geöffnet ( das erste mal) und habe gesehen, das hier ein Antriebsrad fehlt. Jetzt ist mir klar, warum die Verzahnung der Gegengewichte verschlissen ist. Die ganze Kraft wurde nur hier übertragen.


    Gruß Micha :)

  • Na ja, immerhin stimmt's ja dann doch, das die Kraft bei dir nur über die Kuppestange übertragen wurde. Ich frag mich nur, wieso so ein Rad fehlt. Es sind ja auch keine Reste eines zerbröselten Rades zu erkennen. Hattest du die Lok neu erworben oder war das ein Gebrauchtkauf?


    Gruß

    Oliver

  • Moin,


    mal davon abgesehen, dass beide hier gezeigte Getriebe völlig trocken gelaufen sind fehlt an Michas Lok ein Zwischnenzahnrad. Somit wurde nur die Blindwelle und dann über die Stangen die Räder angetrieben. Funktioniert ja auch, dann wird es wohl am gerissenen Mitnehmer liegen, wie Oliver geschrieben hat.

    Aber warum hast du die Blindwellenkurbeln abgezogen? Den Versatz bekommst du nie wieder richtig eingestellt ohne Vorrichtung.

    Jetzt ist dann doch ein AW Aufenthalt dran, L2 würde ich sagen. ;)


    Gruss, Dirk

  • Das von mir gezeigte Getriebe ist nicht trockengelaufen, sondern zeigt den Auslieferungszustand. Beim Umbau auf ESU habe ich es natürlich abgeschmiert.


    micha: hoffentlich kann Dir Lenz das fehlende Teil (noch) liefern.

    Grüße - Jörg


    Patinierungen

    Edited once, last by BR96: ...wollen Sie ein "s" kaufen - ein "s"? - Genau... ().

  • Hallo Leute, Asche auf mein Haupt!!! :wacko: Die Geschichte hat mir ja irgend wie keine Ruhe gelassen. Die Fa. Lenz hatte mir ja angeboten, die Lok nach Gießen zu schicken, aber mit dem Hinweis, das es keine Ersatzteile mehr gibt. Das hätte dann ja auch nichts gebracht. Also, die Lok noch mal auf den Rücken gelegt , die Bodenplatte entfernt und überlegt. :/ Die Lok ist ja 9 Jahre alt und irgendwann musste ich mal die Radkontakte reinigen. Dabei habe das eine Zahnrad an der falschen stelle wieder eingebaut, so das der Antrieb nur über die Ausgleichswellen erfolgte. Ich hab das erst gar nicht gemerkt, denn die Lok lief ja einwandfrei, bis die Verzahnung der Ausgleichsgewichte verschlissen war.

    Falsch


    Richtig


    Das erste Problem war damit erledigt. Was mache ich aber mit den kaputten Gewichten?


    An eine Reparatur war nicht zu denken. Also musste ich mir welche anfertigen. In der Bastelkiste gewühlt und ein Stückchen Holz in 4mm Stärke gefunden. Die Maße übertragen, grob ausgesägt und dann mit dem Bandschleifer die Feinarbeit gemacht.


    Dann die Löcher gebohrt und einen ersten Versuch gestartet. Das hat auf Anhieb gepasst.




    So, die Lok läuft wieder und wenn man nicht gerade mit der Lupe kommt, passt das.

    Gruß Micha :)

  • Hallo,


    vielleicht solltest Du mal prüfen, ob eventuell die Metallgewichte aus dem ehemaligen Zurüstsatz zur V20 von Schnellenkamp passen.

    Gruß Derek D.


    Ich fahre in Epo.II, was sonst


    mir wurde heute erklärt," Männer werden maximal fünf Jahre, dann wachsen die nur noch" .....8|

  • Hallo Michael,


    oh man oh man - oh frau oh frau….


    Das ist ja eine Geschichte…..wie aus einem Märchen.


    Ich finde es gut und fair, dass Du die Wendung hier auch veröffentlichst und nicht nur für Dich behälst.


    Also Ende gut, alles gut. Die Gewichte hast Du mit improvisierten Möglichkeiten auch klasse hingekriegt. Für mehr Perfektion könntest Du das mit 3 D Druckern nahezu perfekt hinkriegen, aber die Datei müsste dann auch erst mal erstellt werden, bevor gedruckt werden kann.

  • Halo,


    zunächst so ok aber die 1. Achse ist pendeln gelagert und die Kraft wird nur über die Stangen mitgenommen und auf diese übertragen. Warum sitzt dann auf der nun antriebsloesen Blindwellenachse eine Zahnrad?


    Wegen der Blindwelle, sprich den Kurbelgeweichten würde ich mal bei M. Hummel nachfragen.


    Gruss, Dirk

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!