Kupplungshöhe an LENZ V60 einstellen

  • Hallo Zusammen.


    ich habe vor einigen Tagen eine LENZ V60, 2.Generation gebraucht erstanden. Leider stimmt die Kupplungshöhe der hinteren Kupplung absolut nicht. Sie "hängt" etwa 2 mm zu niedrig. Das hat zur Folge das die Lok nicht richtig ankuppelt, und was noch schlimmer ist, dass beim durchfahren der LENZ Entkuppler mit dieser hängenden Kupplung in Fahrtrichtung die Lok daran hängen bleibt.



    Gibt es eine Möglichkeit die Kupplungshöhe einzustellen, oder muss ich zur Einstellung die Lok einschicken?

  • Hallo Uwe,

    einstellen lässt sich die Höhe der Kupplung leider nicht, das "Problem" wird Dir immer mal begegnen und ist weder V60- noch lenztypisch. Wenn die Kupplung zu hoch ist, genügt es manchmal schon, die Grundplatte mit einer dünnen Schicht Pappe o. ä. zu unterfüttern. Ist sie zu tief, befindet sich vielleicht nur ein Grat unter der Grundplatte, der entfernt werden muss. Manchmal hilft es auch, die Kupplung aus dem Schacht herauszuziehen und unter Mithilfe eines Föns die Deichsel ein wenig zu biegen. Oftmals liegt es aber auch an der Gegenkupplung.


    Nachdem Du das Foto nachgereicht hast, schließe ich mich der Vermutung meines Namensvetters V200 an. Es scheint, als würde die Länge der frei liegenden Deichsel den Höhenunterschied zumindest begünstigen.

    Gruß, Michael

    Edited once, last by minicooper: Aufgrund des nachgereichten Fotos. ().

  • Moin


    Hallo Uwe, so wie das auf dem Bild aussieht, ist die Lok mit der Kupplung mal hängen geblieben.


    Das untere Teil ist normalerweise etwas nach vorne gebogen.


    Vielleicht solltest du die Kupplung mal ausbauen......

    Grüße aus Nurfunxsiel :)


    Tom

  • Hallo Uwe,


    auf dem Foto sieht es so aus ob die Kupplung an der V60 zu weit herausgezogen ist. Du solltest sie etwas einschieben dann müßte es passen.

    Bei dem Güterwagen ist die Kupplung an der richtigen Position das sollte bei der V60 auch so sein.

    Abschluss des Plastikteils etwa auf Pufferteller höhe.


    Gruss Michael

  • Hallo V200,

    Hallo Uwe,


    auf dem Foto sieht es so aus ob die Kupplung an der V60 zu weit herausgezogen ist. Du solltest sie etwas einschieben dann müßte es passen.

    Bei der V60 ein kein Normschacht, sondern eine elektrische NEM-Kupplung verbaut, da lässt sich nichts herausziehen oder etwas einschieben.


    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Hallo Spur0Uwe,


    Du schilderst da ein Problem, dass alle frühen Lenz-Loks betrifft. Anfangs "hingen" alle Wagen-Kupplungen etwas runter und die Loks hatten kein Problem damit, alles passte zusammen. Dann kam der G20 als erster Wagen mit der Magnet-Kupplung (ein Magnet fixiert die Kupplung in der Mittellage und verhindert in der Kulisse ein "Hängen") und schon gab es damals Probleme mit An- und Abkuppeln. Wenn Du die Höhe der Kupplung misst und das Ergebnis mit der Höhenangabe in der NEM 365 vergleichst, wirst Du feststellen, dass die Kupplung Deiner V60 zu tief hängt (na ja, das hast Du ja auch schon so festgestellt). Leider gibt es an der Lok keine Möglichkeit, die Höhenlage zu justieren, sodass ich mich dem Vorschlag von Tom anschließe und auch vorschlage, die Kupplung auszubauen, zu prüfen, ob was zwischen Kupplung und Lok stört und falls nichts im Weg ist, vielleicht an der Oberkante der Kupplungsmontagefläche etwas wegfeilen - ein Millimeter könnte da noch "drin sein".


    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • Hallo Zusammen,


    EsPe hat recht. Die Kupplung ist eine gänzlich andere als die an den Wagen oder auch an der Köf II, der mir sonst noch als Einzige zur Verfügung stehenden Lok. Wie es an anderen Loks aussieht kann ich daher nicht vergleichen...


    Meine Antwort hat sich mit dem Beitrag #6 von EsPe überschnitten.


    Ich habe zunächst einmal einen dünnen Streifen Pappe unterfüttert, wie minicooper vorgeschlagen hat, und es geht jetzt notdürftig. Ein Dauerzustand kann das nicht sein, da die Kupplung jetzt nicht mehr in die Mittenlage zurück federt.

  • Hallo Uwe (Bahnuwe)


    ich schlage vor Kontakt mit dem Lenz-Kundendienst aufnehmen und sich nach einer Lösung erkundigen. Die bisher hier vorgeschlagenen Lösungen sind nicht unbedingt prickelnd und erfolgverheißend.

    Grüße aus Lappersdorf (bei Regensburg)


    Heinz ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!