Moin!
auf den Seiten von Lenz findet sich nur das Handbuch für die Baureihe 218 der aktuellen Serie. Lenz weißt gezielt auf diese Serie hin - es scheint also Unterschiede zu geben.
Hat jemand noch eines von 40180-01.
Jan
Moin!
auf den Seiten von Lenz findet sich nur das Handbuch für die Baureihe 218 der aktuellen Serie. Lenz weißt gezielt auf diese Serie hin - es scheint also Unterschiede zu geben.
Hat jemand noch eines von 40180-01.
Jan
Hallo Jan,
hast Du schon bei Lenz unter Downloads und dann ganz unten frühere Produkte geschaut.
Vielleicht findest Du dort etwas.
Viel Erfolg und Grüße
Gregor
Hallo Gregor,
hatte gerade direkt eine PDF mit dem Hinweis auf die Seite bekommen
Meine dort nur immer Bilder zu finden - es sei etwas übersehen zu haben.
Sie Tage noch einmal auf dem PC schauen.
Trotzdem vielen Dank.
.jan
Moin!
Hallo Jan,
hast Du schon bei Lenz unter Downloads und dann ganz unten frühere Produkte geschaut.
Vielleicht findest Du dort etwas.
Viel Erfolg und Grüße
Gregor
ich nicht direkt, aber ich habe als PN den Link zu https://www.lenz-elektronik.de/src/pdf/b_40161.pdf bekommen.
Das ist aber nicht die Lok die vor mir liegt.
Dort ist zwar ein Heft bei, aber ich hätte es gerne digital. In der aus dem Lenz-Archiv fehlen u.a. die Lok-Adressen für 40180-01 und im ganzen 2 Steiten.
In dem Archiv (https://www.lenz-elektronik.de/info/downloads.php#archiv) früherer Loks ist darüber hinaus nur https://www.lenz-elektronik.de/src/pdf/b_40160.pdf verlinkt.
Gruß Jan
Moin!
die sind eben nicht gleich, wie schon mein Cover, die Anzahl der Seiten und auch die Doku der Loknummern zeigt.
Ich kann mich auch an den Scanner stellen, aber ich dachte lieber herunterladen und dann haben andere auch den Zugriff.
Meinen Scann hochladen ist ein Urheberverstoss, da ich nicht die Genehmigung habe.
Jan
Hallo Jan,
hast Du schon einmal daran gedacht direkt bei Lenz nachzufragen?
Ja, von Oliver habe ich erfahren das wohl die Download-Liste überarbeitet wird.
Langsam kann ich da eine Direktleitung aufmachen was ich ansonsten so alles finde ...
Jan
Was meinste, was in anderen Firmen so jeden Tag schief läuft, ich gehe jeden Tag in so eine ...
Da ist so ne nicht aktuelle Beschreibung oder Webseite echt nur das kleinste Problem ....
Ich warte jetzt erstmal ab ... gibt wichtigeres.
Jan
Hallo Jan,
ehrlich gesagt, habe ich bis jetzt nicht wirklich verstanden, was Du eigentlich bezwecken willst.
Die Lenz BR 160, BR 216, die Lollo und die BR 218 gehören zu einer “Familie”. Daher hat sich Lenz wohl auch erlaubt, diese in der heutigen Zeit zusammen zu fassen und eine Anleitung herauszubringen.
Substantiell wichtiges steht da eh nicht drin.
Die alte oder erste 160 hatte ein eigenes Heftchen, die Lollo kam erst danach und zum Schluss die 218. Deshalb sieht das alte Heftchen halt etwas anders aus als das heutige, ziemlich normal und nicht weiter anstössig oder aufregend für meinen Geschmack.
Aber vielleicht bist Du ja auch Jäger und versuchst gerade mit Kanonen auf Spatzen zu schießen…..nichts für ungut, musste jetzt aber mal sein.
PS: Wenn Du eine alte 210 bzw. 160 gekauft haben solltest, gehört das Heftchen zur Lok dazu.
Dann hast Du es doch. Weshalb reicht Dir das nicht?
Und wenn Du es scannst oder die Seiten fotografierst, hast Du es doch auch digital für Dich.
Warum reicht das alles nicht, Fragen über Fragen….
Hi!
Du magst in Teilen recht haben aber als ich mit der Frage gestartet bin war mir noch nicht bekannt ob das Handbuch bei der Lok dabei ist.
Ich finde wenn etwas bereitgestellt wird, dann auch vollständig. Jedem kann ein Fehler unterlaufen und deshalb helfe ich auch ansonsten gerne so etwas zu vervollständigen.
Lassen wir es erst einmal ruhen.
Gruß Jan
Hallo Jan,
ja, das ist ein guter Vorschlag.
Ich wollte auch nur vorsichtig darauf hinweisen, dass beim Kauf einer Lenz Lok immer eine Lokbeschreibung dabei ist.
Auch bei Personenwagen, dem im letzten Jahr erschienenen Kranwagen Wyhlen, und Kleinloks wie Köf, V 20 etc.
Also eine Auslieferung ab Werk ohne die Lokbeschreibung und ggfs. eine Anleitung zum Auspacken kenne ich nicht.
Wenn Du bei E-Bay oder sonstwo gebraucht kaufst, solltest Du das vorher prüfen und dem Verkäufer klären. Das hat mit dem Hersteller Lenz dann wohl nichts mehr zu tun.
HI!
die Lok habe ich aber gebraucht gekauft und da kann immer etwas fehlen und da man als erstes das Fahren testen will ist die Adresse eine der wichtigsten Informationen und nicht immer ist die BR gleich der Lokadresse ( siehe V20-Reihe).
Jan
Hmhhh,
wer gebrauchte Loks kauft, sollte bei Unkenntnis der Adresse diese auslesen. Das ist ja klar, dass der Vorbesitzer möglicherweise eine andere Adresse benutzt hat bzw. eingestellt hat als die werkseitig eingestellte.
Aber was hat das ganze mit der Lenz Anleitung zu tun? Und dann der Forderung nach digitaler Zurverfügungstellung etc???
Irgendwie passt das für meinen Geschmack alles nicht zum Eingangsposting, oder sehe ich das so verkehrt?
Wir können es aber auch gerne hierbei belassen, ich denke, es gibt keinen wirklichen Erkenntnisgewinn mehr.
Hallo Jan, der ersten 218 von Lenz lag die Anleitung bei die du unter diesem link findest: https://www.lenz-elektronik.de/src/pdf/b_40161.pdf
Grüße
Winfried
Moin!
hier noch einmal ein Vergleich zu Deiner PDF und der mir, vom Verkäufer, beigelegten sw Version.
in meiner Version ist aber sie Lokadresse auf der Innenseite der Deckseite abgedruckt.
Jan
Hallo Jan,
Ich denke, dass deine Anleitung jetzt da ist:
https://www.lenz-elektronik.de/src/pdf/b_4016x_4018x.pdf
Schönes Wochenende,
Rainer
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!