Gleisstopfmaschine KMX Tamper auf 750 mm

  • Hallo Leute


    In der ersten Einleitung in Regelspur habe ich ja geschrieben das ich eine Gleisstopfmaschine in Schmalspur gebaut habe.

    Leider sind damals nicht viele Bilder vom Bau gemacht worden. Der bau dieser Maschine wurde im Jahr 2015 durchgeführt.


    Zur Einleitung:


    Auf der Suche nach einem geeigneten Objekt im Netz, fand ich eine Gleisstopfmaschine aus Erfurt, die für Regelspur und Schmalspur eingesetzt wird.

    Es wurden Bilder gesammelt und lange überlegt wie was gebaut werden soll. Schnell wurde mir aber klar das ich lange dafür brauchen werde so was zubauen.

    Also wieder im Netz gesucht und dabei fand ich diese Seite:


    WHR (Caernarfon) Super Power Weekend 2006


    Schnell war klar dass ich diese Gleisstopfmaschine bauen werde.


    Auf anderen Seiten fand ich sogar eine Zeichnung die für den Bau ausreichte.

    Als nächstes kümmerte ich mich um den Antrieb. Dazu habe ich bei vielen Modellbauern rum gefragt,

    wo man was bekommen kann und siehe da auch da wurde mir geholfen.

    So wurde bei dieser Firma:


    Hollywoodfoundry (diese Firma gibt es aus Gesundheitlichen Gründen nicht mehr)


    ein Drehgestell mit und eins ohne Antrieb bestellt.



    Jetzt konnten Zeichnungen erstellt werden für die einzelnen Bauabschnitte.


    Die sich wie folgt aufteilen:

    • Rahmen mit beiden Führerständen
    • Stopfaggregat
    • Richtaggregat
    • Elektrik
    • Hydraulikleitungen
    • Zubehör


    Kommen wir zum Rahmen:


    Nachdem die ersten Teile vom Fräser eingetroffen sind, wurde auch gleich mit dem Bau begonnen.

    Als erstes wurden Muttern für die Drehgestelle versenkt eingeklebt in die Grundplatten.



    Danach erfolgte der weitere Aufbau beider Führerstände und Mittelteil.






    In der Mitte wurden die ersten Teile für das Stopfaggregat außen angeklebt sowie die Befestigung für das Richtaggregat.

    Da kommen später die Hubzylinder dran.



    Im Weiteren verlauf wurden die Fronten der beiden Führerstände gebaut und auch der erste Teil des Daches wurde probehalber mit gemacht.





    MfG Ralf

  • Hallo Leute


    Im weiteren Verlauf wurde das gesamte Dach fertig gestellt und schwarz lackiert.

    Der Grundrahmen wurde Gelb lackiert und die Drehgestelle eingebaut.




    Somit konnte eine Probefahrt schon mal durchgeführt werden, dabei hat sich heraus gestellt dass

    die Maschine etwas zu leicht ist. Dazu wurde Dachdeckerblei in Streifen geschnitten und links sowie

    rechts über den Drehgestellen eingeklebt.




    In der Zwischen Zeit habe ich wieder Zeichnungen für das Stopfaggregat angefertigt und zum Fräser gesendet.

    So konnte ich mich um die Beleuchtung und Kupplung kümmern.

    Als Kupplung habe ich mich für die ZT – Kupplung entschieden. Gützoldschächte hatte ich ja da und

    so konnte mit wenigen Handgriffen diese in die vorgesehene Vorrichtung eingebaut werden.

    Bei der Beleuchtung ging mal wieder die Suche im Netz los. Lange habe ich gebraucht Lampen oder

    besser gesagt Suchscheinwerfer zu finden.

    Fündig bin ich geworden bei der Firma Viessmann.

    Dort gibt es Flutlichtstrahler in verschiedenen Gössen in den jeweiligen Spuren.

    Die kleinsten sind in der Spur N zu finden und bestellte ich diese gleich.

    Somit konnte ich die gesamte Elektrik unter dem Dach einbauen.



    Jetzt warte ich, bis die Teile für das Stopfaggregat kommen und werde natürlich weiter berichten vom Bau.


    MfG Ralf

  • Hallo Leute


    Als nächstes wird das Stopfaggregat zusammen gebaut. Dazu mal die Teile im Einzelnen.



    Im Gegensatz zur gossen Stopfmaschine gibt es bei der kleinen nur eine Aufhängung

    Die etwas stabiler im Aufbau ist.



    In der Mitte ist der Hauptrahmen eingebaut wo jetzt die Stopfelemente angebaut werden können.




    Der Rahmen wurde ausgehangen und alle notwendigen Teile für die Vervollständigung aller

    Teile wurden jetzt angebaut.




    Zum Schluss wurde das Stopfaggregat wieder Eingehangen und geschaut ob alles passt.

    Noch kann alles bewegt werden, aber nach dem lackieren wird das wohl nicht mehr gehen.




    MfG Ralf

  • "Ralf der Teufelskerl schlägt wieder zu, dieses mal auf schmaler Spur."

    So oder so ähnlich würde die "Schmalspur-Zeitung" mit den großen Lettern und dem kleinen Inhalt einen Bericht zu Deiner Schmalspur-Gleisbaustopfmaschine überschreiben. Da hast Du wieder eine einmalige Geschichte geschrieben oder besser gesagt gebaut. Hut ab.


    Grüße aus VAI

    Armin.

  • Hallo Leute


    Die Teile der Richteinheit sowie Tank der Maschine sind soweit fertig gestellt. In der Mitte ist noch ein Verteiler dazugekommen. Danach wieder alles ausbauen und im einzeln lackieren.








    MfG Ralf

  • Hallo Leute


    Die Stopfmaschine ist fertig gebaut.

    Leider zur Schande meiner Seite sind die Blenden von den Drehgestellen immer noch nicht fertig.

    Eine Lösung muss noch gesucht werden, da dort Hydraulikleitungen mit befestigt werden müssen.


    So jetzt die Bilder von der Maschine:






    Jetzt Bilder mal von oben der Aggregate und von der Seite:




    Bilder von der anderen Seite die mit den Hydraulischen Leitungen bestückt wurden:








    Wie gesagt im Gossen und ganzen ist die Maschine fertig.

    Auch hier wurden ca. 2470 Teile verbaut.

    Davon ca. 100 Hydraulische Leitungen (nur Sichtbar)

    LüP : 285 mm

    Breite: 40mm mit Dach 47 mm (Überstand)

    Gewicht 325 Gramm


    MfG Ralf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!