Lenz BR24 Decoderschnittstelle

  • Moin Zusammen,

    welche Schnittstelle ist denn auf der Platine verbaut?

    Hab in den Anleitungen von Lenz und in Artikeln der Zeitschriften nichts dazu gefunden.

    Bei meinen TT Loks gab es da immer eine Bauteilebeschreibung einschließlich Abbildungen.


    Vielleicht hat ja schon jemand, die Lok geöffnet und ggf. auch einen neuen Decoder verwendet.


    Gruß Zander

  • Moin,


    keine definierte Schnittstelle wie du sie aus TT oder H0 kennst; eine auf die Lok angepasste Decoederplatine in Lok und Tender, Soundmodul von Dietz über Susi Schnittstelle.

    Wenn du da etwas ändern willst kannst du nur alles ausbauen und eine neue Platine bspw. ESU mit definierter Schnittstelle verwenden aber wozu?


    Gruss, Dirk

  • Hallo Dirk,

    danke für Deine Antwort.

    Oh, deshalb findet man dazu keine Infos. Das verursacht mehr Aufwand als erwartet.

    Du fragst wozu, die Frage kann ich Dir beantworten.

    Ich trage mich mit dem Gedanken eines Umbaus.

    U. a. soll ein Feuerbüchsenlicht nachgerüstet werden, ebenso ein Rauchgenerator, um das Modell auf den aktuellen Stand zu bringen.

    Weiterhin ist der Sound im Vergleich meiner Loks nicht so, wie ich mir das vorstelle. Mal ertönt ein Bremsgeräusch, mal nicht, die Nebengeräusche wie Kohleschaufeln kommen zu häufig und zu laut, der Lautdprecher rauscht auch bei herunter geregelter Lautstärke.

    Usw.

    Meine TT Loks hab ich selbst digitalisiert und Lautsprecher verbaut... habe von da noch einen Programmer...


    Gruß Zander

  • Quote

    U. a. soll ein Feuerbüchsenlicht nachgerüstet werden, ebenso ein Rauchgenerator....

    Feuerbüchse geht über einen zusätzlichen, kleinen FX-Dekoder und einen Rauchsatz (jedenfalls keinen dynamischen....) bekommst Du nicht rein. Dort ist schlicht kein Platz wegen der Verschraubung der beiden Kesselhälften. Die sitzt genau dort.......

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!