Moin,
tja, Leben und Leben lassen.
Man muß nur ein paar Jahre zurückgehen, als sich Lenz traute, in die Spur 0 einzusteigen und die bis dato Nischenspurweite der Selbstbauprofis aufzumischen. Was gab es da ein Geschrei aus der Riege derer, die es sich in ihrer von Kleinstserien gefüllten Vitrinenwelt gemütlich gemacht hatten. Alle die, die es wagten, ein Startset von Lenz zu kaufen, alle die, die sich dann eine kleine Anlage damit aufbauten und vor allem, alle die es wagten, dies auch noch öffentlich in Foren zu zeigen, wurden als Spielbahner, als Lenzbahner verlacht, ausgelacht und übelst vorgeführt. Wer da nicht starke Nerven hatte, dem wurde der Spaß an der Spur 0 schnell vergällt. Wer nicht mindestens ein Lemaco/lematec/Fulgurex/Aster oder andere Edelmetalle sein Eigen nannte, war kein Spur Nuller. Und wer einfach nur seine kleine Rangieranlage mit Lenz bevölkerte, der war noch lange kein gern gesehener Gast.
Die damaligen (ich sag nur Arge Spur 0) "Nörgel" Mitmodellbahner sind nach und nach am Aussterben und die Lenzgeneration übernimmt das Zepter. Keinesfalls sind dies die damals angefeindeten Spielbahner, sondern waschechte Modellbahner, die ihre Freude am Fahren und Bauen haben. Oder nur eins davon. Daß natürlich dem ein oder anderen sein Wunschmodell fehlt, liegt wohl vor allem in der Spurweite und der damit verbundenen Höhe einer Modellauflage. Kleine Serie, hoher Preis. Das wird sich sicher nicht ändern. Und ich glaube kaum, daß Herr Krug von seinen Loks in Spur 0 mehr als 300 Stück verkauft, wenn sie die magische Zahlgrenze von Ü2000 Euro erreichen. Aber das ist nur meine kleine Meinung.
Ich zähle mich zu den Spielbahnern in Spur 0 und Vitrinenbahnern in Spur 1. Eine ganz üble Kombination, denn die einen lachen mich aus und die anderen bewundern den Mut, sich eine (vermeintliche teure) KM-1 V90 aufs Regal zu stellen und diese 2m hin und her dieseln zu lassen.
Ehrlich gesagt, ist mir das ganze Gajaule egal, hauptsache, es gibt tolle Modelle und sie machen mir Spaß. Auch wenn da noch einiges fehlt.