• Hallo Forum,

    meine 218ner CityBahn ist aus dem AW Gießen wieder überführt worden. Tja was soll ich sagen :/

    Ich sag mal einfach Super geworden. :thumbup:

    Meine Kritikpunkte wurden alle bearbeitet. Das Starten der Lok macht schon richtig Laune und man meint gleich schüttelt sie sich auf dem Gleis. :D

    Ich für mich finde es so sehr gelungen. Im Sound sind glaube ich auch jetzt mehr Bässe drin, die das ganze noch kräftig unterstützen.

    Aber man kann sich das auch einbilden. Dank an die Firmen Dietz und Lenz für die Nacharbeiten bei so einer schönen Baureihe die es verdient hat. :thumbup:

    Ich leg mein Ohr jetzt wieder an die Schiene. 8o


    Gruß Dieter

  • Hallo Dieter,


    freut mich ungemein für Dich, daß Deine Lok sich nun wie ´ne Echte anhört.

    Kannst Du eventuell versuchen, ein Video mit Sound zu machen und hier zu posten?


    Dieses Sound - Updat, das die Fa. Lenz da draufspielt, ist das in der beigelegten Rechnung irgendwie genauer bezeichnet?


    Viele Grüße aus`m Allgäu

    Norbert

  • Hallo Jens, in #90 hat Herr Rapp doch das Angebot unterbreitet die Lok einzuschicken. Was soll denn passieren? Wir können froh sein

    das die Fa. lenz sich mit ihrem Team Gedanken zur Abhilfe eventueller Unzulänglichkeiten macht. Der neue Sound war nicht das gelbe vom Ei,

    also wird nachgebessert. Passiert tausendmal auf der Welt bei all möglichen Firmen.

    Meine Meinung.


    Gruß Dieter

  • Hallo,


    ich habe zwei 218er ohne Voranmeldung aber mit einem Schreiben im Paket zu Lenz geschickt, habe keine Bestätigung oder Vorgangsnummer bekommen, und die Loks schon gestern zurückbekommen. Im Paket lag ein Brief von Lenz mit dem Hinweis, dass beide Loks ein Update erhalten haben und getestet wurden.

    Beide Loks waren absolut ungefahren und von meinem Händler in Gütersloh. Da ein Sandfallrohr schon beim Händler lose in der OVP lag, habe ich zusätzlich um Beseitigung des Mangels gebeten. Auch das wurde kommentarlos erledigt.


    Erstklassiger Service, besten Dank!

  • Hallo Jörg,


    wie bist du denn mit dem Sound zufrieden?


    Meine beiden 218er gehen bald auch auf Reisen nach Gießen!


    Schöne Grüße

    Norbert

  • Quote

    .....habe keine Bestätigung oder Vorgangsnummer bekommen....

    Und so läuft es:


    • Eingang bei Lenz
    • Sichtung/Kontrolle der eingelieferten Artikel und einpflegen von Adressen, Artikelnummern, etc. ins System (hier werden auch evtl. Transportschäden dokumentiert)
    • Scan aller Begleitunterlagen
    • Einpflegen aller Begleitunterlagen zum Vorgang/Auftrag
    • Bestätigung per Email incl. Vorgangsnummer (SERA), sofern eine Email-Adresse bekannt ist
    • Bearbeiten des Vorgangs
    • Erstellen der Ausgangs-Dokumente und Versand

    Hier war der Vorgang schlicht schneller abgearbeitet und im Versand als die Bestätigung erfolgen konnte. Aus der Vorgangsnummer (SERA) wird im Ausgang ein Reparatur-Ausgang (REPA) oder eine Service-Rechnung (SR). Die findet man deutlich lesbar auf dem Lieferschein bzw. der Rechnung.


    Ein Vorgang/Auftrag ist anhand der Kundennummer (Endkunden 40000er oder 50000er) und/oder SERA, REPA, SR jederzeit und bis ins Detail nachvollziehbar.


    Null-Problemo 8)

  • Hallo zusammen,


    auch ich habe kürzlich meine zwei BR 218 055-2 / Pressnitztalbahn zum Aufspielen des neuen Soundprojektes zu Lenz geschickt.

    Am Dienstag losgeschickt ist das Paket laut Sendungsverfolgung dort gestern angekommen.

    Eine Eingangsmitteilung von Lenz gab's auch bei mir bislang noch keine, trotz bekannter Emailadresse.

    Von Herrn Gradl / Fa. Lenz weiß ich mittlerweile, daß es für dieses kostenfreie Update nur eine Sounddatei für die BR 218 von Fa. Dietz gibt, das wäre dann der Sound des 12 Zylinder MTU 12V 956 TB11.

    Eigentlich haben meine zwei PRESS - Diesel BR 218 dann nicht den korrekten 16-Zylinder Motorsound, aber mir ist dieser Kompromiss lieber als der bisherige Sound vom Auslieferungszustand der Modelle. Zudem da diese Aktion bis auf die anfallenden Versandkosten eine kostenfreie Leistung der Fa. Lenz ist.

    Probehören vom "neuen Motorsound" war zudem immer noch nicht möglich. Weder Lenz, noch ein Besitzer einer so revidierten BR 218 hat bislang was gepostet. Ich bin also gespannt, wie sich meine Loks anhören, wenn ich sie wieder zurück habe.


    Viele Grüße aus`m Allgäu

    Norbert

  • habe keine Bestätigung oder Vorgangsnummer bekommen

    ...ich hatte das auch nur geschrieben, weil das weiter oben Thema war. Es sollte die "Einschicker" beruhigen, die sich gewundert haben, weil sie keine Eingangsmail mit Vorgangsnummer bekommen haben.


    Wer braucht schon eine Vorgangsnummer, wenn die Loks nach so kurzer Zeit wieder zurück sind? 8)

  • Hallo zum Wochenende, für alle die, die sich für den Original-Sound der BR 218 interessieren, hier eine schöne Vorstellung der Motoren.

    Ab Minute 13 auch die City-Bahn Lok aus Koblenz. :thumbup:


    [BR 218-Motorstart-Sammlung] Die verschiedenen Motoren der DB-Baureihe 218: ein akustischer Lehrgang
    Die Baureihe 218 der DB ist unter Eisenbahnern wohl eine der beliebtesten Baureihen. Sie ist nicht nur besonders schön anzuschauen, sondern sie beeindruckt i...
    www.youtube.com


    Am besten mit Kopfhöhrer. :D

    Gruß Dieter

  • Hallo 218 Fans,


    dass die Service-Abteilung der Fa. Lenz hervorragend arbeitet ist ja unbestritten.

    Die spannende Frage ist doch ob der neue Sound nun authentisch ist?

    Mit dem tollen Video haben wir den direkten Vergleich.

    Die unbefriedigende Soundwiedergabe hat mich bis jetzt davon abgehalten mir eine 218 zuzulegen.

    Mit der Hoffnung auf gute Nachrichtern wünsche ich ein schönes WE.


    Viele Grüße

    Klaus Weihe


    PS: Vor dem IC 2012/2013 sind Kemptener 218 noch täglich zwischen Stuttgart und Ulm zu erleben!

  • Hallo Dieter,


    Dein Beitrag war in Nr. 26 auf Seite 2 schon mal, guckst Du da…..


    Ich hatte sogar noch zusätzlich sachdienliche Motorhinweise gegeben.

  • Hallo Bahnboss, jou hast recht. Ich wollte mich nicht mit falschen Federn schmücken. Nach dem ganzen hin und her mit dem Sound habe ich mir so gut wie alle Filme mit der BR218 angeschaut. Bei dem gezeigten bin ich hängengeblieben, ohne einen Bezug auf das zu nehmen was schon da war. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. ?( Zeigt aber auch das ich nicht so ganz daneben liege.

    Der Sound der Lok jetzt ist nun aber besser als alles vorher. :thumbup:

    Meint wenigstens

    Dieter

  • Hallo Zusammen,


    unter der "Überschrift: Lob und Tadel" möchte ich hier über meinen Eindruck nach der Einsendung meiner beiden 218er zur Fa.Lenz berichten.


    Am letzten Freitag habe ich meine beiden Modelle (218 148 und 218 217) gut verpackt mit einem ausgefüllten Lenz Service-Begleitschein (Download von der Homepage) mit dem Hinweis auf das neue 218er Soundupdate eingesendet. Außerdem hatte ich vermerkt, dass der 218 217 keine Bremsschläuche seit dem Kauf beilagen.


    Ein großes Lob an die Fa. Lenz, denn schon gestern kamen die beiden Modelle gut verpackt wieder bei mir an. Es lagen auch die fehlenden Bremsschläuche bei.


    Herzlichen Dank für diesen guten und sehr schnellen Service.


    Nun habe ich die beiden Modelle auf den Rollenprüfstand gestellt und natürlich gleich dem Sound zugehört. Dabei fiel mir allerdings auf, dass das Spitzenlicht der 218 148 nicht mehr leuchtete und auf der entgegengesetzten Seite die Schlussbeleuchtung zwar leuchtet, aber die Spitzenbeleuchtung dazu flackerte. Das war vor der Einsendung nicht. Das fehlende Spitzenlicht scheint irgendwie nicht richtig montiert zu sein, weil es durch die Frontfenster leuchtet. OK, das kann ich selber richten, aber gegen das Flackern, auf der Gegenseite habe ich noch kein Rezept.


    Nun aber zum eigentlichen Thema, der Sound.


    Hmmm, ich fahre selber seit 1988 jeden Tag mit der Bahn am Tag 180km zur Arbeit (hin und zurück). Hier in der Eifel fuhr die 215 und 218 bis in die 2000er Jahre, von daher kenne ich deutlich den Unterschied.


    Das Soundupdate hört sich für mich eher nach einer 216er an, aber nicht unbedingt nach einer 218. Zwar ist das Fahrgefühl nach dem Update im Sound besser geworden, als vorher, aber der Sound hat nach meinem Eindruck nichts mit der Baureihennummer auf dem Gehäuse des Modells zu tun. Selbst die Hupe hört sich nicht nach einer 218er an.


    Nun besitze ich ja auch noch die 218 132 in ozeanblaubeige und dieses Modell habe ich als Referenz ebenfalls auf den Rollenprüfstand gestellt. Der Sound ist wesentlich näher am 218er Sound.


    Aber seht selbst, ich habe die 3 Maschinen auf dem Rollenprüfstand gefilmt. Jede Maschine gut 1 Minute mit Anlassvorgang, langsame 3/4 Beschleunigung, langsames Abbremsen, hupen und Ausschalten des Sounds (das LED Flackern ist Kamera bedingt):



    218 132

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    218 217

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    218 148

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Was sagt ihr dazu, wie ist euer Eindruck?



    Ich verstehe grundsätzlich nicht, warum man einem schönen und gelungenen Modell nicht den passenden Sound spendieren kann. Das ist kein Meckern, weil es ja bei der 218 132 um einiges besser klingt, als bei der neuen Auflage.


    Ansonsten aber nochmals vielen Dank für den schnellen Service der Fa. Lenz, auch wenn das Ergebnis nicht richtig zufriedenstellend ist und ich nun das Problem der Spitzenbeleuchtung habe!


    Schöne Grüße zum Vatertag

    Norbert

  • Hallo Norbert,


    bei der 217 (TEE Farben) finde ich den Sound nach Update nicht schlecht. Man hört jetzt eine Drehzahlerhöhung bei der Leistungsaufschaltung.


    Bei der altroten 148 finde ich, schon einen Unterschied zu hören, wohingegen mir rein subjektiv dann der 217 besser gefällt. Ist mir alles eine Tonlage zu hoch. Kann aber vielleicht im Original so gewesen sein. Das kann ich nicht beurteilen.


    Der alte Sound von der ozeanblau- elfenbeinfarbigen 132 hört sich auf Anhieb am wohlfeilsten an, wenn gleich das Turbo-Heulen wohl auch nicht bei jeder Fahrt so aufgetreten sein dürfte. Ist aber für die Moba ein nettes Gimmick.


    Bei den neuen ist der Turbo ja offensichtlich ganz dezent in den Grundsound mit eingeflossen, kann nicht manuell aktiviert werden und ist auch kaum identifizierbar für „Normal-Hörer“.


    Was mir aber jedenfalls hier im Beitrag fehlt: Eine Vergleichsaufnahme vor dem Sound-Update.


    Ich habe aus aktuellem Anlass letzte Woche gerade mal eine originale BR 218 470-3 beim Anfahren mit einem Regionalzug aufgenommen. Die hat sich aber auch ziemlich dezent angehört.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!