• Nur mal so gesagt, Lenz hat tausende von Loks wie die V100 und 216 / 218 verkauft.

    Wie viele Kunden, warum auch immer, haben den Decoder gewechselt?

    1%? Oder vielleicht sogar 2%?


    Und das sind ja Loks mit wenigen Funktionsausgängen.

    Wie viele Funktionsausgänge haben z. B. Dampfloks die auf dem aktuellen Stand der Technik sind?

    Was soll das für eine "einheitliche" Schnittstelle denn sein?

    Und wie viele braucht eine Lok?

    Für die Motoransteuerung, die Funktionsausgänge (Servos hier und dafür...), die Soundsteuerung, die Lautsprecherausgänge, Dampfgeneratoren, Geschwindigkeits- / Taktrückmeldungen, Leistungsverstärker für Kupplungen, Beleuchtungen...

    Und dann in "Handarbeitsloks" die dann der Kunden auseinanderbauen können muss?

    Der Mehraufwand ist nicht unerheblich und macht alles nur noch komplizierter.

    Und vom Platz wird es fürchterlich eng werden...


    Leute, lasst die Hersteller leben, sonst macht es denen noch weniger Freude.

    Bemühen es möglichst optimal zu machen kann man ihnen unterstellen!


    Mein Adalbert

    Edited once, last by Adalbert: Fähler entdeckt... ().

  • Michael, ich sagte was zu den Wünschen nach einer Decoderschnittstelle.

    Bei einigen anderen Punkten speziell der Lenz 216 / 218 muss man immer auch den Kundenpreis der Lok berücksichtigen...

    Auch wenn manches die Kunden nicht so leicht nachvollziehen können.


    Gruß

    Adalbert

  • Hallo Adalbert


    Mir ist schon bewusst, dass meine Aussage provokativ ist. Ich gebe Dir in deinen Punkten recht, ganz klar. Aber ich bin der Meinung dass es nicht sein kann dass man den Ddecoder wechseln oder einen zweiten an besagter Stelle anschliesst nur weil der Sound nichts taugt. Ich habe eine Lollo erste Serie, 216 auch erste Serie und die 218. Der Sound der 218 ist wirklich unterirdisch. Da hätte man doch wenigstens der Sound der Lollo aufgespielt ob er passt oder nicht, wäre immer noch besser als das was jetzt zu Hören ist. Für mich kommt es nicht in Frage den Decoder zu wechseln. Darauf bezieht sich meine Aussage "Ok, dann „darf“ der Hersteller uns jeden Mist verkaufen". Auch ich werde mir zukünftig überlegen ob ich noch Vorbestelle oder erst das Ergebniss abwarte, bevor ich kaufe.


    Gruss Michael

  • Auch ich werde mir zukünftig überlegen ob ich noch Vorbestelle oder erst das Ergebniss abwarte, bevor ich kaufe.

    Hallo Michael,

    Auch wenn du vorbestellst, kannst du immer noch erst das Ergebnis abwarten, bevor du kaufst. Sonst müsstest du ja die Katze im Sack kaufen, das kann niemand von dir erwarten.

    Gruß, Freddy

    Ich mache gern Kompromisse. Aber nicht beim Maßstab.

  • Ich möchte die Diskussion mal weglenken von der Frage, ob der 218 Sound nun gut oder nicht gut oder einem einfach nicht gefällt. Das ist sehr subjektiv, jeder hat da andere Erwartungen.

    Meine Erwartungen sind sehr oft abweichend von dem, was herstellerseitig angeboten wird. Daher kaufe ich nur Loks, die entweder individuell ausrüstbar sind (Dapol, wenn man wie ich englische Modelle mag) oder so günstig sind, dass man das verbaute sorglos entsorgen kann. Dann aber um den Preis, mit dem Umbau bei 0 anzufangen mit der Entschlüsselung des Stromlaufes und wie man das Ganze an den Dekoder bringt.

    Ich bin da ganz bei Dirk, neben meinen britischen Spur 0 Sachen, habe ich auch noch drei deutsche Loks von Lenz. Eine blau beige 212 (aktuelles Modell), hier bin ich mit dem Sound recht zufrieden, auch wenn es Kritik an ihm gab, eine Köf II in DR-Ausführung, auch hier ist der Sound ok für mich. Bauchschmerzen bereitet mir jedoch meine T3 in DR-Ausführung: Ich rüste meine britischen Loks und Triebwagen immer mit dem Sound und Lautsprechern von Wheeltappers oder Legomanbiffo aus (meist über https://www.dckits-devideos.co.uk/ ) und bin da etwas verwöhnt. Z.B. können meine Pannier Tanks vorbildgerecht "Segeln" und andere Dinge, welche die T3 nicht kann. Hier könnte sich der Sound von Lenz ruhig weiterentwickeln. Ich meine bei der Baureihe 56 ist auch schon mehr möglich? Ich fände es persönlich toll, eine Lok ohne Decoder (und ohne Lenzkupplung :D ) kaufen zu können, verstehe aber auch die Firmenpolitik von Lenz als "Komplettanbieter" und im Hinblick auf eine optimierte Fertigung. Ich weiß auch nicht, wie viele Kunden letztendlich, dieses Angebot annehmen würden.


    Sorry für das OT und das "kapern" des 218 Themas ;)


    Viele Grüße


    Stefan

    British Railways (Western Region) Ende der 50er Jahre und jetzt irgendwie doch mal wieder 0e ;)

  • Hallo,


    hat denn schon einmal jemand etwas am Originaldecoder probiert?

    Den Hinweis mit CV 927 C auf 0 oder 1 bringt mich nicht weiter. Beim zurücknehmen von Fahrstufen bleiben die Aussetzer vorhanden.

    Könnten Änderung an CV 900 C bis 913 C etwas bringen? Aber wenn im Soundfile evtl. nur eine oder zwei Drehzahlen gespeichert sind, kann man so natürlich auch nichts erreichen. Hat jemand mehr Wissen?

    Ich bin aber davon überzeugt, dass bereits bei Lenz/Dietz etwas versucht wird.

    Einfach, wie bei Zimo oder ESU, scheint es nicht zu sein. Das haben ja auch schon damalige Beiträge von Oliver S. gezeigt.


    Gruß Rainer

  • Hallo Rainer,


    ich habe am vergangenen Montag die Fa. Dietz diesbezüglich angeschrieben und nachgefragt, ob da seitens Dietz was am Sound und / oder dem Lenz Decoder in der BR 218 gemacht wird. Auch auf welchem Wege dann eine Optimierung ins Modell übertragen werden kann.

    Am Dienstag habe ich dann diese Antwort bekommen:


    "wir sind aktuell dran hierfür eine lösung zu finden, kann aber noch ein paar tage dauern. bitte haben sie etwas geduld

    mfg

    jd

    p.s. wir machen nur die sounddatie und stellen sie dann fa. lenz zur verfügung

    alles weitere müssen sie mit fa. lenz abklären"


    Ich gehe also davon aus, daß in ein paar Tagen eine Information von Lenz auf deren Homepage bekannt gegeben wird.

    Idealerweise könnte man dann den Unterschied zum bisherigen Sound in einem kleinen Video "probehören".


    Viele Grüße aus`m Allgäu

    Norbert

  • Guten Tag zusammen.


    Bei der Neuauflage der BR218 haben wir eine neue Technik für den Sound eingebaut. Eines der Merkmale dieser neuen Technik ist die Erhöhung der Auflösung auf 16 Bit. Hierfür sind komplett neue Sounddateien und Parametrierungen erstellt worden.


    Nicht alle Kunden waren mit dem Ergebnis zufrieden, daher haben wir in Zusammenarbeit mit der Fa. Dietz den Sound nochmals überarbeitet und können ihn nun auf Wunsch nachrüsten.


    Das Nachrüsten des neuen Sounds ist nur im Hause Lenz möglich. Wer also Interesse an dem veränderten Sound hat, der kann seine Lok ab der nächsten Woche an uns einschicken (wir bitten darum, auf einem Anschreiben den Wunsch nach neuem Sound deutlich zu vermerken), das Nachrüsten erfolgt kostenlos.


    Für weitere Fragen können Sie gerne unseren Support (support@lenz-elektronik.de) kontaktieren.


    Freundliche Grüße,

    Peter Rapp

  • Hallo Herr Rapp,


    danke für die Mitteilung.


    Doch noch eine Frage.

    Ich habe 4 Modelle bestellt, also von der „zweiten Auflage“, z.B. die „Pressnitztal“ , eine „Wiebe“, usw.

    Sind diese nun schon mit den Neuerungen des Sound versehen ?


    Danke für eine Antwort.


    Grüße

    Dieter Malkus

    Freundschaft ist ein zerbrechliches Gut

  • Mein Respekt, Herr Rapp,


    das nenne ich mal eine konkrete und sachführende Antwort auf die nicht von Mängeln freien Sounds der neuen BR 218; und das Angebot einer kostenlosen Nachrüstung in Gießen: So kenne und schätze ich Problemlösungen aus dem Hause LENZ.


    VlG Bernhard dmdB

  • Viele Grüße


    Michael

    _____________________________________________________________________________

    Für Viele geht es bei der Modellbahn um Leben oder Tod.

    Aber ich sage Euch, die Lage ist viel ernster.

  • Hallo Herr Rapp,


    vielen Dank für die guten Neuigkeiten.


    Bevor ich 2x 218er (218 148 und 218 217) einsende, möchte ich natürlich vorher wissen, wie sich denn der Sound anhört.


    Besteht da eine Möglichkeit?


    Ich denke mal, dass das hier jeden interessieren könnte!


    Vielen Dank und schöne Grüße

    Norbert

  • Hallo Herr Rapp,


    Ich gehe also davon aus, daß in ein paar Tagen eine Information von Lenz auf deren Homepage bekannt gegeben wird.

    Idealerweise könnte man dann den Unterschied zum bisherigen Sound in einem kleinen Video "probehören".

    Wie in Beitrag #89 bereits geschrieben, wäre ein kurzes Video mit dem verbesserten Sound der BR 218 wünschenswert, um den optimierten Motorsound der Lok mit der jetzigen Einstellung vergleichen zu können.

    Idealerweise sollten dazu die Betriebszustände Starten - Anfahren - Fahren - Segeln - Verlangsamen und Motor wieder ausmachen enthalten sein.

    Und noch `ne Frage:

    Die 218 055-2 / PRESS besitzt ja im Original den MTU - Motor 16V 4000 R40 , während alle anderen BR 218 - Modellvorbilder den MTU - Motor 12V 956 TB11 haben.

    Die Motoren, 12 oder 16 Zylinder hören sich unterschiedlich an, kann man auf YouTube ausgiebig nachhören.

    Wird es beim Nachrüsten eines neuen Sounds aus dem Hause Dietz dann auch die zwei Motorvarianten geben?


    Viele Grüße aus`m Allgäu

    Norbert

  • Hat schon jemand seine 218er zu Lenz geschickt?

    Ich habe dem Support eine Anfrage geschickt, aber noch keine Antwort erhalten. Ich würde jetzt ungerne die beiden Loks

    ohne Absprache verschicken.


    VG Jens

  • Hallo Jens,


    also ich habe meine beiden 218 055-2 / PRESS noch nicht zu Fa. Lenz zum kostenlosen Sound - Update eingeschickt.

    Ich warte immer noch darauf, daß man bei Lenz ein Demo - Video einer BR 218 mit den überarbeiteten Sounds von Fa. Dietz macht und veröffentlicht.

    Ich möchte gerne vor einem Einsenden und dem Dekodereingriff probehören und vergleichen, wie sich die BR 218 mit dem so überarbeiteten Sound denn nun anhört.

    Zudem möchte ich vorher auch wissen, ob es beide Soundvarianten gibt: Die vom V12 - und V16 MTU - Motor.


    Ich habe heute früh den Lenz - Support genau deswegen angeschrieben, warte nun auf deren Reaktion.


    Viele Grüße aus`m Allgäu

    Norbert

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!