Du schreibst F9 für den Turbo bei der 218 der ersten Serie.
Ich habe die 40180-01 ja gerade bekommen und ich habe noch in das beigefügte Handbuch geschaut
Da steht nix von F9 - habe ich allerdings auch nicht gleich ausprobiert.
Jan
Du schreibst F9 für den Turbo bei der 218 der ersten Serie.
Ich habe die 40180-01 ja gerade bekommen und ich habe noch in das beigefügte Handbuch geschaut
Da steht nix von F9 - habe ich allerdings auch nicht gleich ausprobiert.
Jan
passend zur Press ein Filmtipp
Jan
Du schreibst F9 für den Turbo bei der 218 der ersten Serie.
Ich habe die 40180-01 ja gerade bekommen und ich habe noch in das beigefügte Handbuch geschaut
Da steht nix von F9 - habe ich allerdings auch nicht gleich ausprobiert.
Jan
Hallo Jan,
ich habe meine im Jahre 2014 gekauft, Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich noch weiß, was ich damals gemacht habe….
Einfach mal ein bißchen ausprobieren, wenn es bei Dir keinen Sound auf F9 gibt, ist das auch nicht schlimm. Vielleicht kommst Du auch erst in ein paar Jahren dahinter, das sind alles Entwicklungsprozesse. Mach Dir keinen Kopf drum, ist nur eine Spiel-Eisenbahn…..Hier gibt es jeden Tag viel „Neues und Interessantes“ zu entdecken.
Und nicht nur Fehler suchen….die gibt es leider zuhauf auch hier im Hobby. Dann schau Dir mal gepflegt die ESU Bedienungsanleitungen an, 47 Volt für Decoder halte ich auch eher für einen besseren Scherz. Kann ich nicht so richtig glauben.
Gewöhne Dir doch einfach an, auch zwischen den Zeilen zu lesen, dann lebt es sich bequemer und leichter.
Ich muss auch oft schmunzeln , wenn ich mir Bilder ansehe, als ich noch vor 11 Jahren eine Tischarrangement mit der Lenz Startpackung betrieben habe oder dann sogar schon mal auf „Parkett-Bahning“ umgestiegen bin. Lang, lang ist es her.
Du hast aber Recht, in den Anleitungen steht nichts dazu. Auch bei mir in der alten Anleitung nicht.
Ich habe eh andere Routinen bei mir implementiert und fahre mit meinen Loks auch anders als vielleicht die meisten…..
Zum Beispiel auch Thema Simulator: Ich kann zuhause auch mit Simulator-Zugleistungen und einem original nachgebildeten Fahrpulttisch auf meinem originalen, hydraulischen und mit 8 bar betriebenen Führerstandsitz aus dem echten ICE 3 Fahrten machen, mit Original Soundkulisse via ZUSI 3. Und dann zur Abwechlsung auch mal wieder ein bißchen Modellbahn fahren…
Und mit der Modellbahn dann auch mit richtigen Fahrhebeln, siehe Maus2ToGo Bedienung… und noch ganz anderes. Das vielleicht irgendwann mal später….
….alles Entwicklungsstufen und viel viel Interesse. Möglichst positiv begleiten, ist das Stichwort, wenig nörgeln, immer das beste draus machen und den Dialog mit Herstellern suchen, wenn er dann wirklich gerechtfertigt wäre.
Aber dazu sollte man auch immer längere Zeit erst mal drüber nachdenken und eine Dokumentation verfassen, bevor man dann Vorschläge und Anregungen teilt.
Lieber Jan, Deinen Link zu dem Preßnitztalbahn Video im Beitrag oben, #22, finde ich große Klasse. Das habe ich mit großem Interesse angesehen, sehr beeindruckend, was das EVU so auf die Beine stellt. Hatte ich gar nicht so auf der Platte. Und so erweitert sich tagtäglich der Horizont ein wenig….hoffentlich.
Nichts für ungut, freue Dich an Deinen Modellen, wann immer es möglich ist und ärgere Dich nicht über Kleinigkeiten am Rande. Das „Große“ muss passen!
Hallo zusammen,
vielleicht klappt es ja mit einem schönen orangefarbenen Osterpräsent, die Ausführung mit City-Bahn-Lackierung steht nun auf "im Zulauf", das dürfte erst relativ kürzlich gewechselt haben.
Interessanterweise steht aber auch die orientrote (-07) noch auf "im Zulauf", die wohl aber schon seit einer Weile im Handel verfügbar ist, zumindest wenn der Lieferstatus in den Onlineshops stimmt. Wobei sie auch noch nicht überall als lieferbar gezeigt wird.
Viele Grüße
Oliver
Hallo Leute,
mir hat gestern eine 'Press 218' Modell gestanden. War ein erhebendes Gefühl. Vor allem, weil mir keine Details bei dieser Schwestermaschine aufgefallen sind, die im Modell anders wären. -> Bilder folgen
Warum hab' ich das Teil überhaupt selber gekauft? Tja, weils sie erstmals der vierten Baureihe entspricht, welche den anderen Dachlüfter, die anderen Drehgestelle/Sandbehälter, die versetzten Auspuffhutzen, ... hat.
Damit hat der LENZ die Tür aufgestoßen, noch weitere 218er verschiedenster Baureihen zu fertigen! -> Hut ab vor diesem unternehmerischen SchachZug!
LG vom Rantanplan
Hallo,
hier mal was für uns “Motorhorcher”.
Die BR 218 ist hier ja sehr interessant. Motor ist nicht gleich Motor, die Loks kommen mit verschiedenen Motortypen zum Einsatz. Aber hier werden die Sounds der verschiedenen Typen vorgestellt und man kann sie dann im Ratespiel auch erhorchen.
MTU 12 V TB 10
MTU 12 V TB 11
MTU 12 V TB 11 ago*)
MTU 12 V TB 11 Neubau
MTU 16 V 4000 R40 und R41
und der Pielstick 16 PA4 V200
Allen ist das Geräusch der Schmierölpumpe gemeinsam, das vorm Zünden der Zylinder zu hören ist.
TB 11 hat nur einen Turbo, die 4000-er entweder 2 (R40) oder 4 (R41).
Viel Spaß beim Lauschen.
PS: Die Press, 218 055-2, (ex DB 218 458) besitzt einen Austausch MTU Motor 16 V 4000 R40. Ich hoffe, ich liege mit der Angabe hier richtig. Press-Lokführer sind jetzt gefragt…
*) …und ago heißt in diesem Kontext “abgasoptimiert”.
Hallo Hans,
danke für den Hinweis! Da freue ich mich, dass es mit der Lok im Osternest klappen dürfte. Bin zudem gespannt, ob die ähnlich schnell ab Werk ausverkauft sein wird wie die verkehrsrote bzw. die Press-blaue.
Grüße
Oliver
Hier im Original am ersten Betriebstag
Gruß Chris
Guten Morgen zusammen, da schlummern ja noch klasse Bilder aus der Zeit der heutigen RB25. jetzt noch die City-Bahn Wagen dazu.
HIer die „bildhübsche“ 218 in Citybahnfaben schon im Testeinsatz mit Silberlingen
Hallo,
was ist das für eine schöne Anlage? Und so großzügig. Sogar Weichen mit Schienenverbindern. Ist das tatsächlich eine Spur 0 Anlage? Die muss ja riesig sein.
Gruß
Djordje
Hallo,
was ist das für eine schöne Anlage? Und so großzügig. Sogar Weichen mit Schienenverbindern. Ist das tatsächlich eine Spur 0 Anlage? Die muss ja riesig sein.
GrußDjordje
Hallo Djordje, hallo zusammen, na ja, man sieht an den Fahrzeugen die Lenzkupplung. Oder??
Gruß Dieter
Hallo Djordje, hallo zusammen, na ja, man sieht an den Fahrzeugen die Lenzkupplung. Oder??
Hallo Dieter,
ja, aber ändert nichts daran, dass diese Anlage der atemberaubend schön ist! Gestern wurde aber schon ein Thread raus gekramt von dieser Anlage. Einfach nur klasse, da hat man kein Auge mehr für die Lenz Kupplung und kann man ja immer noch irgendwann umbauen.
Gruß
Djordje
Hallo zusammen,
mittlerweile ist die Citybahn-Variante auch ab Werk ausverkauft. Das ging dann in der Tat flott. Notiz am Rande: Mein Exemplar ist heute eingetroffen, eine schöne Überraschung, das ging schneller als erwartet und somit ist der Fuhrpark fürs erste komplett. Nachdem es heute geschneit hat, kommt man gleich wieder in einen winterlichen Modellbahn-Modus...
Viele Grüße,
Oliver
Immer wieder schön, Bilder dieser Super Anlage zu sehen. Da ist die Lok fast nicht der Hauptdarsteller
Ein Video dieser Anlage würde hier auch gut ankommen
Gruß Jürgern
Hallo in die Runde,
ja in der Tat eine Anlage der Spitzenklasse
Und da hier im Forum auch jemand fragte, wie der richtige Name des Erbauers lautet, so vermute ich, dass er doch hier unter seinem richtigen Namen firmiert .
Und wenn dem so ist, bin ich überaus beruhigt ,
denn dann dann hat Bernd Lenz ja seine die Firma in die richtigen in den richtigen Hände übergeben................ .
Auch freut es mich, dass es sich um einen langjährigen 0-Bahner handelt (sonst hätte sicher nicht so eine große Anlage, an die er ja selbst Hand angelegt hat (vgl. anderes Unterforum).
Zudem scheint er auch meine Vorliebe (Landschaftsbau und -Gärtnerei)) zu teilen.
Diese Erkenntnisse - so sie zutreffen- lässt auf viele schöne Modelle aus der Firma Lenz hoffen (ich hatte schon befürchtet, dass nur mit Varianten und Modifikationen "schnelles Geld" gemacht werden soll. Aber hier geht es ja doch um eine "Herzensangelegenheit" wie weiland bei Bernd Lenz)
Eine für mich beruhigende Nachricht wenigsten im Hobbybereich in diesen doch so schwierigen Zeiten
meint Carl
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!