Antrieb Waggondrehscheibe

  • Moin Forum,


    hat jemand schon einmal die die Waggon-Drehscheibe von Herrn Schnellenkamp mit einem Antrieb versehen?

    Für den Bau eines kleinen Privatbahn-BWs möchte gerne die Drehscheibe einsetzen und elektrisch mit einem Getriebemotor oder auch mit einen mechanischen Kurbelantrieb versehen.


    Gibt es alternativ auch eine andere Lösung für eine kleine Drehscheibe mit einen Durchmesser von ca. 200mm, ich habe außer Kitwood Hill nichts gefunden.


    mit freundlichen Grüßen in das Forum


    Karsten, der Kleinbahnfan

  • Hi.

    Wenn es keine Kitwood Hills Scheibe sein soll, hilft normalerweise nur selber machen. Ein Drehteller passender Größe aus dem Küchenzubehör mit Kaffee- Rührstäbchen beklebt, sieht schon sehr nach Drehscheibe aus. Für kleinere Größen bietet sich eine CD im Jevel Case als Drehteller an. Die haben aber nur gut 12 cm Durchmesser. Als Antrieb würde ich, sofern 360° Drehung erforderlich ist, mit einem kleinen Stepper Motor und einem Arduino machen. Bei bis zu 180° reicht auch ein entsprechendes RC Servo (ein sogenanntes 180° Servo) bei dem man den Drehteller direkt an das Steuerhorn montiert. Dieses Servo kann man dann mit einem herkömmlichen Servo- Decoder ansteuern.

  • hallo zusammen


    also wenn ich richtig gelesen haben fragt ja Karsten ob Jemand schon eine Schnellenkamp Waggondrehscheibe motorisiert .


    Nun die einfachste Lösung wenn keine von Schnellenkamp sein soll , wäre eine H0 Drehscheibe ( Fleischmann oder Märklin ) kaufen und diese umbauen fertig ist eine motorisierte Waggondrehscheibe !


    Gruß

    Jürgen

    wer mich als Freund hat , braucht keine Feinde :D

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!