LZV 200 auslesen Lokspeicher

  • Hallo,


    es gibt drei Arten, Adressen mit einem Handregler LH101 auszuwählen:

    1. Direkteingabe oder 2. aus dem Stack oder


    3. “5.1.3 Eine Lokadresse aus dem Zentralenspeicher auswählen

    Der Zentralenspeicher ist ein Speicher in der Zentrale (nicht im Handregler!), in dem jedesmal, wenn Sie eine Lok aufrufen, diese Lokadresse mit den zugehörigen Daten (Fahrstufe, Funktionsstatus) abgelegt wird.

    Alternativ zur direkten Eingabe einer Lokadresse oder der Auswahl aus dem Stack des Handreglers können Sie auch aus dem Zentralenspeicher eine Lok auswählen.”


    Wenn Du in die Bedienungsanleitung schaust, findest Du das auch.


    Mit dem CV Editor kannst Du Loks bearbeiten: Mehr Infos auf der Lenz Homepage

    Der CV-Editor - Lenz Elektronik GmbH

  • Hallo,


    dann werde ich mir das mal in Ruhe anschauen.

    Habe hier eine Donnerbüchse bei der ich das Licht nicht schalten kann. Ob die Adresse 99 richtig ist weiß ich leider nicht.

    Gibt es eine Möglichkeit diese auszulesen?

    Grüße aus Köln

    Stefan

  • Hallo Stefan,


    wozu auslesen?


    Was auf alle Fälle geht, ist, eine neue Adresse einzulesen.


    Also einfach die alte Adresse mit der neuen, ggf. alten, überschreiben.


    Wenn kein Defekt vorliegt, muss die Donnerbüchse danach reagieren.


    Grüße


    Zweispurer

  • Moin Stefan,
    das Auslesen geht z.B. mit dem CV-Editor von Lenz. Das Programm gibt es kostenlos als Download von der Lenz-Homepage (Support/Hilfe).

    Mit dem Programm kannst Du die CVs auslesen und auch neu "beschreiben".

    Viele Grüße von Ostfriesland nach Köln
    Rüdiger

  • Hallo Stefan,


    ja, klar, auf dem Programmiergleis. Dann kannst Du auch die Adresse auslesen, falls Du sie nicht kennen solltest. Dazu benötigst Du aber einen Handregler. Die LZV 200 allein reicht dazu nicht.

  • Hallo Stefan,


    der Funky ist ja ein Handregler, wenngleich es einfacher wäre, Du hättest einen Lenz Handregler für Deinen Zweck.


    Auch mit dem Funky kann man programmieren und auslesen. Dazu musst Du aber die Base Unit erst mal anschließen und dann die Schritte für den Lenz-Betrieb in der Bedienungsanleitung ausführen. Dafür gibt es Besonderheiten.


    Der Funky ist aber auch ein prima Handregler.

  • Hallo Stefan,

    du hast doch sicher einen PC oder Laptop .

    CV Editor runterladen,Rechner mit LZV 200 verbinden, USB Kabel anschließen!

    Schon kannst Du alles Auslesen und verändern.

    Es kostet nichts.


    LG.

    Peter

  • Nur mal so zur Anmerkung. wenn man sich gar nicht mehr zu helfen weis. Hilft ein Reset. Dann ist auch die Adresse…z.B des Wagen wieder auf 99.

  • Hallo Stefan

    Jedes Fahrzeug hat im Auslieferungszustand eine eigene Adresse. Wenn man einen Reset durchführt, hat man die Adresse im Auslieferungszustand.

    Zum Beispiel: Lenz BR24 hat im Auslieferungszustand die Adresse 24, die BR94 die Adresse 94, bei den Personenwagen die 99 usw.


    In den Anleitungen von Lenz findet man unter "Rücksetzen des Decoders auf Werkseinstellung" das Vorgehen. Das heisst in dem Fall: Rufe an deinem Handregler die CV8 auf und schreibe dort den Wert 33 rein, bestätige den Wert mit Enter. Dann gehst du mit ESC raus. Nun sollte dein Decoder wieder die Werkeinstellung haben.

    Ich benutze dazu immer das Programmiergleis.


    Bei den Decoder die man selber kauft und einbaut ist es bei allen Hersteller von Decodern in der Regel die Adresse 3.


    Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.


    Gruss Heinz

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!