Hallo Zusammen.
Ich hatte in der Vergangenheit einen knapp 9 Meter langen Spur1 Modulbahnhof mit dem ich zu den FREMO Modultreffen in Warendorf gefahren bin. Nach Umzug vom Ruhrgebiet 2015 (EFH) nach Cuxhaven (ETW) war mein Platzangebot doch sehr begrenzt. Die zuvor im Dachboden betriebene Modulanlage konnte bis 2018 nur noch auf den Modultreffen eingesetzt werden. Darüber hinaus waren die 8 Module doch sehr sperrig und schwer was den Transport und Aufbau betraf, sodass ich mich als fast 70jähriger 2019 entschlossen hatte alles incl. dem rollenden Material zu verkaufen.
Drei Jahre ohne Bahn waren doch sehr "unerfüllt" sodass ich mich um Weihnachten ganz kurzfristig entschlossen haben mir wieder eine Bahn zuzulegen. Es sollte eine kleine Rangieranlage auf einem 3,80 Meter langen und 30 cm breiten Wandregal in Spur0 werden. Leider haben mir die Köf sowie die Wagons aus der zur Zeit lieferbaren Anfangspackung nicht gefallen. Die gebogen Gleise kann ich auch nicht verwenden. Darüber hinaus ist zur Zeit die Anfangspackung mit der digitalen Steuerung nicht lieferbar.
So habe ich mir Einzelkomponenten, leider wesentlich teurer als ein komplettes Startset, bestellt.
Es ist nun das SET101-R Einsteigerset mit LTV200, LH101-R und LTM101, die Köf 6497, ein G10 sowie das benötigte Gleismaterial geworden.
Die Teile sind zum Teil schon hier bzw, noch im Zulauf. Ich bin mal gespannt wie es bei mir weitergeht..... Vielleicht kommen ja doch noch 2-3 Streckenmodule für künftige Modultreffen dazu. Und dazu hätte ich gleich die entsprechenden Fragen. Welche Kopfstücke sind die gebräuchlichsten? Gibt es im Raum Cuxhaven und 100 Km Umgebung Modultreffen an denen man künftig teilnehmen könnte?2