Hallo,
ich habe für meine LZV200 gestern das Update aufgespielt und diese heute für die Decoderprogrammierung verwendet. Den CV-Editor habe ich zuvor auf meinem Laptop installiert. Alles hat grundsätzlich gut geklappt. Dennoch habe ich 2 Fragen, für die ich auf eine Antwort hoffe.
1. Das Auslesen der Decoder hat bei meinen Loks Kö, V36, V100 und 89 problemlos geklappt. Ebenso die Änderung der von mir ausgewählten CVs. Bei meiner 64er der ersten Bauserie wurde jedoch der Lenz-Decoder nicht erkannt, d.h. er konnte nicht ausgelesen werden. Eine Decoderdokumentation für die 64er kenne ich nicht. Sie ist auch bei Lenz ebenso wie die der 89er nicht als Download erhältlich. Deshalb zur eigentlichen Frage: Ist es auch bei anderen 64er so, dass der Lenz-Decoder nicht erkannt wird oder liegt bei meiner Lok ein Fehler vor? Gibt es eine Decoderbeschreibung für diese Lok? Das Ändern der CVs für Anfahren und Bremsen entsprechend der Anzeige im CV Editor hat aber funktionnert.
2. Auf Grund meiner Platzverhältnisse habe ich auf meiner Anlage kein Programiergleis, sondern nutze hierfür ein gesondertes Programmierbrett mit einem Gleistück, das ich mit dem Programiergleisanschluß der LZV 200 verbunden habe. Der CV Editor enthält auch einen Regler. Mit diesem konnte ich jedoch die Ergebnisse auf dem Programmiergleis nicht testen. Deshalb meine Frage: Ist der Fahrtest nur über den Gleisanschluss der LZV 200 möglich? (Ich muss dann mein Programmiergleistück noch mit dem üblichen 2-poligen Umschalter noch vorsehen.) Meine Frage stelle ich deshalb, da ich bei meinem ESU-Programmer das Problem nicht kenne und so beides auf dem selben Gleisstück möglich ist.
Danke!
Gruße aus Erfurt
Wolfgang