Ein herzliches Grüß Gott...

  • ...aus dem württembergischen Murgtal.


    Wie ich gerade beim durchlesen der Vorstellungsrunde festgestellt habe, bin ich hier wohl nicht der einzige N-Bahn-(Samml)er welcher sich durch die allseits beliebten Youtube Filme von Konstantin, Achim und Co irgendwie voll auf die Spur 0 "eingeschossen" hat.


    Auch ich finde es mit zuhnehmenden Alter, ich werde bald ein halbes Jahrhundert alt, immer beschwerlicher in Spur N zu basteln, weil die Glotzböppel ond Griffl ( für Nichtschwaben: Augen und Finger) nicht mehr mitspielen wollen. Ebenso bereiten mir die Soundmodelle von der Klangqualität, bedingt durch den kleinen Lautsprecher einfach keine echte Freude.


    Wegen Platzmangel ist es bei mir schwierig eine komplette Anlage zu erstellen, aber vielleicht baue ich ja mal ein Diorama mit eingebautem Rollenprüfstand um eine Schienenbusgarnitur darauf zu Präsentieren, welche mir vom Sound und der Optik sehr gut gefällt und ich schon immer ein Fan des Uerdinger bin, bin ich doch regelmäßig Anfang der 90er Jahre mit ihm von der Berufsschule nach Hause gefahren.

    Es könnte allerdings auch sein, daß ich das (recht kleine) Wohnzimmer zum Eisenbahnzimmer umfunktioniere und quasi um den Eßtisch herum fahre, aber das ist gerade mehr so eine Spinnereivon mir. Aber da ich mir, falls mich der Spur 0 Virus vollends erwischt, dann eh nur eine zweiteilige Schienenbusgarnitur und vielleicht noch eine V 100 und eine 64er zusammen mit 2 oder 4 3yg-Wagen zulegen werde, würde ich ja mit dem R1 ganz gut zurecht kommen, längere Garnituren kommen eh nicht in Frage, hier gilt dann halt "weniger ist mehr" und mir bleibt ja noch meine N- Spur Vitrine mit komplett vorbildgerecht langen (Schnell-) Zügen.


    Ich habe mich hier angemeldet um vielleicht doch noch eine zündende Idee, oder falls ich meine Hirngespinnste in Taten umsetzen werde, noch den ein oder anderen Tipp zu bekommen...


    ...Sodele, nun ist die Vorstellung doch etwas ausführlicher geworden, aber ich denke da hier immer ein netter Umgangston untereinander herrscht und immer von der Spur 0 Familie geredet wird passt das schon...


    Ade ond bis bald, Markus

    Schöne Grüße aus dem württembergischen Schwarzwald,


    Markus

  • Moin Markus,


    zunächst ... herzlich wilkommen.


    Was das Thema "wenig Platz" betrifft ... es gibt eine Reihe von Ideen rund um das Thema - wenn keine fixe Anlage geht - Module ( Segmente ) gehen oftmals trotzdem ...


    Viele Grüße,

    Stefan

  • Hallo Markus,

    willkommen im Club!


    Ich finde sehr schön, dass Du den MAN-Schienenbus als Avatar gewählt hast, damit befasse ich mich ja auch gerade. Und an unserer Spur-0-Szene gefällt mir besonders, dass die Beschränkung auf eine eigene Anlage zum Fahren ja heut nicht mehr besteht. Ich bin Fahrzeugbauer. Der Anlagenbau reizt mich nicht so besonders, und ob ich da jemals so gut werden würde, wie einige von Euch, die sich schon lange damit befassen und inzwischen absolute Experten sind, die jeden Trick kennen... Man muß nicht alles sebst können. Mitunter reicht es, die entsprechenden Leute zu kennen, die das haben, was man jetzt gerade braucht. Eine schöne Spur-0-Anlage zum Beispiel :).

    Das sieht dann z.B. so aus:

    Nikolausfahrtag 2021
    Ein Video zu unserem Nikolausfahrtag 2021. Viel Spaß!
    www.youtube.com


    Es ist also möglicherweise eine Option für Dich, es zuhause bei den Dioramen zu belassen und Dich anderen Spur-0ern anzuschließen, um gemeinsam eine Anlage zu bauen/betreiben.


    Euch allen einen schönen 3. Advent!

    Gruß

    Torsten F

  • Hallo Torsten, schön, daß es Dir gefällt. Und das mit dem MAN hört sich interessant an. Und jeder hat halt sein Spezialgebiet, Fahrzeuge zu bauen oder bestehende Fahrzeuge umzurüsten liegt mir nämlich nicht, ich stehe mit elektronischen Sachen usw. auf Kriegsfuß und bin immer froh wenn ich das Lämpchen etc was ich verkabelt habe brennt. ?( Ich bastle dafür lieber an Landschaften rum. Und das mit einem Club vor Ort habe ich mir auch schon überlegt, wüßte aber keinen in direkter Nähe, welcher eine 0 Anlage betreibt, vielleicht kann jemand helfen?


    Grüßle :)

    Schöne Grüße aus dem württembergischen Schwarzwald,


    Markus

  • Moin Markus,
    auch ich begrüße Dich hier im Kreise hanz herzlich. Auch ich komme von der Sur N und habe auch mein Ur-Zündfunke war wohl Konstantin aus Lejonthal. Natürlich ist der Platzbedarf bei Spur o ein ganz anderer, und von der Spur N kommend fängt man im wahsten Sinne des Wortes bei 0 an. Aber ich habe in Zusammenarbeit mit diesem Forum zu einem Konzept für eine kleine Anlage entwickelt, die mir gut gefällt. Der Bau stockt zwar etwas, aber das liegt eher an der Zeit und am Nachschub mit Baumaterial. Hier ist wirklich weniger mehr, und zwar viel mehr.


    Den MAN-Schienenbus erwarte auch ich mit Spannung, eine gute Ergänzung für den Uedringer...


    Ich wünsche Dir viel Freude und bin mir sicher: Das Null-Virus wird sich auch bei Dir weiter ausbreiten.

    In diesem Sinne viele Grüße und ein schönes drittes Adventswochenende
    Rüdiger

  • Wenig Platz haben kann ich auch ganz gut:

    HFy

    Und im Übrigen gilt der Grundsatz: Eine kleine Anlage kann langweilig sein, keine Anlage ist es auf jeden Fall.

    Auch mit dem MAN-Schienenbus der HzL bin ich schon gefahren, als ich meine Tante auf der Alb besucht habe.

    Viel Spaß mit 0.

    Herbert

  • Grüß Gott Markus,


    willkommen im Kreis der Nuller (und häufig von vermeintlichem* Platzmangel Geplagten) bei der Suche nach Gleichgesinnten in Vereinen aus Deiner Umgebung könnte Dir vielleicht diese Seite weiterhelfen: https://treffpunkt-modellbahn.de Die Liste beginnt mit der niedrigsten PLZ. Einfach nach unten scrollen.


    *Wenn Du es schaffst den richtigen Blick auf die Modellbahn in Baugröße NULL zu entwickeln hast Du sicher auch mit einer kleinen Anlage viel Freude. (Null ist "Mit der Nase ganz nah dran", oder "Modellbahn unter der Lupe" wären z.B. passende Mottos.)

    Den einen, oder anderen "alten Zopf" wie man Modellbahn in kleineren Baugrößen betrieben hat, wirst Du wahrscheinlich dafür opfern müssen. Aber dafür kannst Du neue angepasste "Zöpfe flechten", sprich Wege gehen. Gutes Gelingen und viel Spaß mit der 0! ;) :thumbup:

  • Hallo ihr beiden,

    ja ich hoffe daß ich mich zum Umstieg entscheiden kann, es geht mir irgendwie gerade nicht mehr aus dem Kopf...

    ...und ich denke so schlecht sieht es gar nicht aus, habe nämlich mal den Meterstab (wieso heißt der eigentlich so, sind doch zwei) ganz ausgefaltet und siehe da, er hat gut zwei mal in der Länge Platz :!: zwischen der Wand und der Türzarge sind es 60cm, das ist doch eine gute Ausgangslage, oder? Wenn ich nun also hinten vor dem Fenster nach rechts noch eine Platte anbaue, bspw. als Fiddle Yard...:love: :thumbup:

    Aber da ich im Frühjahr erst noch einen neuen Bodenbelag bekomme habe ich noch etwas Zeit zum überlegen und werde dann bestimmt mal eine Skizze hier im Forum zeigen. Und das mit der Anlagenhöhe "auf Augenhöhe" ist nicht verkehrt, weil darunter ja noch einige Schränke, Sideboards o.ä. Platz haben müssen, da ja bisher hier eine kleine Wohnwand steht, also sollte es eh etwas höher montiert werden :/


    einen schönen dritten Advent wünscht Euch Markus aus RBSN


    Edit: Heute ist doch schon der 3. Advent und die vertipper, bedingt durch meine großen Griffl sind auch weg (deshalb doch nicht mehr N)

    Schöne Grüße aus dem württembergischen Schwarzwald,


    Markus

    Edited 2 times, last by Marle ().

  • Hallo Marle ,


    herzlich Willkommen hier in der Runde der Spur 0er! Auch ich bin 1982 von Spur N auf Spur 0 umgestiegen und habe es nicht bereut - vielmehr im Gegenteil! Wenn ich heute Spur N sehe, finde ich das nahezu unerträglich mickrig und winzig. Aber das mag daran liegen, dass ich irgendwie auf Spur 0 "geeicht" bin...


    Zu Deinem Nick: Wenn Dein Nickname etwas mit Deinem Standort zu tun hat, dann wäre vielleicht der Hinweis, dass es in Marl einen Modellbahnverein (Marler Modelleisenbahn Club) gibt, der auch Spur 0 macht, interessant? Leider hat dieser Verein keine Homepage, ist aber bei Facebook präsent. Die genaue Adresse und Kontaktdaten findest Du bei Google. Hier der Facebook-Link.


    Viel Spaß mit der Spur 0 und "wage den Umstieg"!


    Viele Grüße

    EsPe


    P.S.: Nach Absenden habe ich erst Deinen Gruß aus RBSN gesehen - wenn das eine Abkürzung nach DS100 sein sollte, dann kämest Du aus Baiersbronn und mein Tipp mit Marl ginge sehr fehl - sorry!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!