...aus dem württembergischen Murgtal.
Wie ich gerade beim durchlesen der Vorstellungsrunde festgestellt habe, bin ich hier wohl nicht der einzige N-Bahn-(Samml)er welcher sich durch die allseits beliebten Youtube Filme von Konstantin, Achim und Co irgendwie voll auf die Spur 0 "eingeschossen" hat.
Auch ich finde es mit zuhnehmenden Alter, ich werde bald ein halbes Jahrhundert alt, immer beschwerlicher in Spur N zu basteln, weil die Glotzböppel ond Griffl ( für Nichtschwaben: Augen und Finger) nicht mehr mitspielen wollen. Ebenso bereiten mir die Soundmodelle von der Klangqualität, bedingt durch den kleinen Lautsprecher einfach keine echte Freude.
Wegen Platzmangel ist es bei mir schwierig eine komplette Anlage zu erstellen, aber vielleicht baue ich ja mal ein Diorama mit eingebautem Rollenprüfstand um eine Schienenbusgarnitur darauf zu Präsentieren, welche mir vom Sound und der Optik sehr gut gefällt und ich schon immer ein Fan des Uerdinger bin, bin ich doch regelmäßig Anfang der 90er Jahre mit ihm von der Berufsschule nach Hause gefahren.
Es könnte allerdings auch sein, daß ich das (recht kleine) Wohnzimmer zum Eisenbahnzimmer umfunktioniere und quasi um den Eßtisch herum fahre, aber das ist gerade mehr so eine Spinnereivon mir. Aber da ich mir, falls mich der Spur 0 Virus vollends erwischt, dann eh nur eine zweiteilige Schienenbusgarnitur und vielleicht noch eine V 100 und eine 64er zusammen mit 2 oder 4 3yg-Wagen zulegen werde, würde ich ja mit dem R1 ganz gut zurecht kommen, längere Garnituren kommen eh nicht in Frage, hier gilt dann halt "weniger ist mehr" und mir bleibt ja noch meine N- Spur Vitrine mit komplett vorbildgerecht langen (Schnell-) Zügen.
Ich habe mich hier angemeldet um vielleicht doch noch eine zündende Idee, oder falls ich meine Hirngespinnste in Taten umsetzen werde, noch den ein oder anderen Tipp zu bekommen...
...Sodele, nun ist die Vorstellung doch etwas ausführlicher geworden, aber ich denke da hier immer ein netter Umgangston untereinander herrscht und immer von der Spur 0 Familie geredet wird passt das schon...
Ade ond bis bald, Markus