Hallo an alle,
Nachdem mein letztes Eigenbau-Projekt nun schon ein paar Jahre zurückliegt habe ich vor kurzem mit der Planung einer weiteren Lok begonnen.
Dieses Mal wird es die Diesellok der Baureihe 800 der luxemburgischen Staatsbahn CFL werden.
Hier zwei Bilder damit ihr wisst um welchen Loktyp es geht:
Kurz zur Geschichte des Vorbilds:
Diese 875 PS starken, diesel-elektrischen Lokomotiven wurden 1954 beschafft und sind in Europa einzigartig da seinerzeit nur die CFL am Kauf dieses Loktyps interessiert war. Diese Entscheidung sollte sich jedoch als goldrichtig erweisen, denn die Maschinen versahen über 50 Jahre lang klaglos ihren Dienst ohne nennenswerte Probleme, und das in schwerstem Rangierdienst am Ablaufberg und an den Gleisanschlüssen der Stahlindustrie.
Die 74 t schwere Konstruktion basiert auf dem amerikanischen SW8 Switcher von EMD aus den frühen 50er Jahren, weshalb auch die komplette Antriebstechnik von EMD bzw. General Motos zugeliefert wurde.
Stand 2021 sind drei von 6 Maschinen erhalten: die 804 als betriebsfähiges Nationaldenkmal, und die 802 und die 806 beim belgischen Verein PFT-TSP wobei zumindest die 806 noch betriebsfähig ist.
Mein Modell wird in Mischbauweise entstehen, wobei der Rahmen aus gefrästem und geätztem Messingblech sein wird, was ihm die nötige Stabilität und ausreichend Gewicht beschert.
Gelaserte Bleche wären auch eine Alternative, hierfür habe ich aber noch keinen Dienstleister gefunden. Wenn in diesem Bereich jemand einen Tipp hat, so wäre ich dankbarer Abnehmer.
Die Aufbauten der Lok werden in 3D Drucktechnik in meinem Resindrucker entstehen, in dessen Handhabung ich mich aber erst noch einarbeiten muss.
Die ersten Teile dafür habe ich anhand der Originalpläne der Lok in Autodesk Inventor 2005 (ja ich weiss, er ist etwas in die Jahre gekommen) konstruiert.
Hier seht ihr die Bilder der zu 90 % fertigen Aufbauten:
Über den weiteren Fortschritt werde ich hier berichten.
Viele Grüße
Tim