Hallo zusammen,
ich hatte ja schon das ein oder andere Bild meines aktuellen Projekts im „Arbeitstisch“-Thread gepostet. Da ich zu dem Modell bisher relativ wenig im Internet gefunden habe, dachte ich mir, ich berichte mal etwas über den Bau.
Zu dem Modell selbst bin ich über den Tender gekommen, den ich eigentlich als Öltender für eine BR 01.10 bauen wollte. Als sich das Projekt nicht wie galant entwickelt hat und ich die Gelegenheit hatte an einen BR 45 Bausatz zu kommen, war die Entscheidung schnell getroffen.
Zum Vorbild:
Als Vorbild für den Bausatz diente meines Wissens BR 45 003, was im Modell einige Möglichkeiten bietet. 45 003 war bis 1957 beim BZA Minden im Dienst, hat aber keinen Neubaukessel mit Stokerbefeuerung bekommen, d.h. mit Altbaukessel ist von DRG bis DB Ausstattung alles plausibel. Da ich die großen Ohren mag, soll meine den Zustand in der ganz frühen EP3 werden: Wagner Windleitbleche, DRG Lampen, geschlossene Schürze, „Deutsche Bundesbahn“ Schriftzug. Wenn das jetzt etwas ungenau ist, sei gesagt, dass der Bausatz aufgrund seines Alters größere Ungenauigkeiten aufweist, so dass die Ungenauigkeiten im Bezug auf die Ausstattung eine eher untergeordnete Rolle spielen (und ich mein Modell baue wie es mir gefällt…).
Nun zum Modell:
Am Anfang war der Rahmen (hier schon mit den nötigen Teilen für die Grundstabilität versehen)
Nachdem der Rahmen stand, habe ich mit dem Unterteil des Führerhauses weiter gemacht.
Auch die ersten Ausgleichshebel und die Aufnahme für die Schleppachse haben ihren Weg an den Rahmen gefunden.
Da ich noch nicht alle Teile habe, muss ich etwas zwischen den Baugruppen hin und her springen. Deshalb ging es erstmal mit Stehkessel, Führerhausboden und Stirnwand weiter.
Und hier die Armaturen an ihrem Platz (ein paar Teile und die Leitungen fehlen noch…).
Soviel für jetzt. Mehr demnächst in diesem Theater…
Andreas