Hallo Walter,
danke für den schönen bebilderten Bericht, ich habe leider keine Fotos gemacht.
Georg und ich waren auch am Samstag vor Ort, zusammen mit unserem gemeinsamen Freund Toni.
Schön, dass Du auch die 0p oder 0n15 Anlage von Jonas vorgestellt hat.
Aber eine kleine Korrektur, es handelt sich bei dem Vorbild nicht um eine Modellbahn, sondern um ein vollwertige Eisenbahn, die auch jahrzehntelang den Schülerverkehr in der Gegend durchgeführt hat. Nur eben nicht in den hier üblichen Spurweiten, sondern auf 15", so wie auch etliche Parkeisenbahnen in Deutschland.
Jonas hat nach der Abitur ein Jahr lang ein Praktikum bei der Bahn gemacht, und auch sein (vermute ich jedenfalls) jüngerer Bruder war später dort für ein Jahr. Er fährt auch immer wieder mal für eine Woche zur Romney Hythe & Dymchurch Railway https://www.rhdr.org.uk/
Neben dieser Anlage mit Modellen der Rh&D, die übrigens alle im 3D-Druck entstanden und mit Spur N Fahrgestellen motorisiert sind, widmet er sich den Fahrzeugen der Rheinregulierungsbahn auf 5".
Sein erstes Fahrzeug - die zweiachige Lok Heidi - hat er 2011 noch während seiner Schulzeit aus Holz gefertigt in einer Ausführungsqualität, mit der er sich nicht verstecken musste. In den letzten Jahren hat er die Heidi V.2 gebaut, diesmal in CAD konstruiert und mit wassergeschnitten Metallteilen und auch 3D Druck Teilen (sowohl in Bronze als auch in SLS).
Und aktuell baut er eine Simplex der Rheinregulierungsbahn in gleicher Art und Weise, wobei hier etliche gedruckte Detaillierungsteile zum Einsatz kommen.