Spur1 und Spur0 Messe Mainz vom 02.04. bis 03.04.2022

  • Hallo Walter,


    danke für den schönen bebilderten Bericht, ich habe leider keine Fotos gemacht.


    Georg und ich waren auch am Samstag vor Ort, zusammen mit unserem gemeinsamen Freund Toni.


    Schön, dass Du auch die 0p oder 0n15 Anlage von Jonas vorgestellt hat.


    Aber eine kleine Korrektur, es handelt sich bei dem Vorbild nicht um eine Modellbahn, sondern um ein vollwertige Eisenbahn, die auch jahrzehntelang den Schülerverkehr in der Gegend durchgeführt hat. Nur eben nicht in den hier üblichen Spurweiten, sondern auf 15", so wie auch etliche Parkeisenbahnen in Deutschland.


    Jonas hat nach der Abitur ein Jahr lang ein Praktikum bei der Bahn gemacht, und auch sein (vermute ich jedenfalls) jüngerer Bruder war später dort für ein Jahr. Er fährt auch immer wieder mal für eine Woche zur Romney Hythe & Dymchurch Railway https://www.rhdr.org.uk/


    Neben dieser Anlage mit Modellen der Rh&D, die übrigens alle im 3D-Druck entstanden und mit Spur N Fahrgestellen motorisiert sind, widmet er sich den Fahrzeugen der Rheinregulierungsbahn auf 5".

    Sein erstes Fahrzeug - die zweiachige Lok Heidi - hat er 2011 noch während seiner Schulzeit aus Holz gefertigt in einer Ausführungsqualität, mit der er sich nicht verstecken musste. In den letzten Jahren hat er die Heidi V.2 gebaut, diesmal in CAD konstruiert und mit wassergeschnitten Metallteilen und auch 3D Druck Teilen (sowohl in Bronze als auch in SLS).

    Und aktuell baut er eine Simplex der Rheinregulierungsbahn in gleicher Art und Weise, wobei hier etliche gedruckte Detaillierungsteile zum Einsatz kommen.

  • Einen wunderschönen guten Tag


    Tm-debrush möchte sich bei allen Besucher der Messe in Mainz bedanken .



    Mit freundlichen Grüßen


    Thorsten und Lothar

  • Hallo miteinander !


    ...

    Schön, dass Du auch die 0p oder 0n15 Anlage von Jonas vorgestellt hat.

    ...


    Ja, finde ich auch.

    Danke !

    Hier die Anlage in bewegten Bildern:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Aufnahmen der erwähnten 5-Zoll Fahrzeuge finden sich ebenfalls auf Jonas' YouTube-Kanal.


    Falls mehr Interesse an der R.H.&D.R. besteht, empfehle ich dieses Video für einen ersten Eindruck.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Viele Grüße

    Dirk

  • Mahlzeit zusammen,



    auch ich war in Mainz zu Besuch... mein Fazit ist etwas gemischt. Für das Gebotene waren 12€ Eintritt meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Dazu war zu wenig zu sehen. Gelohnt hat es sich für mich trotzdem.


    Ich habe aus dem Lenzprogramm den Om "746 512" (Lenz-Nummer 42110-09) und aus dem Programm von Michael Schnellenkamp den Omm 775 557 (Schnellenkamp-Nummer s13226-1) sowie ein LKW-Modell erwerben können. Weiterhin noch 2 kleinere Dinge am Stand von MaKo und Bünning-Modellbau.


    Außerdem habe ich eine Garnitur ÖBB-Schienenbusse bei Diredare zur Patinierung abgeben können.


    Die Alte Lokhalle in Mainz hat aber ein sehr schönes Ambiente geboten, bei dem hohen Eintrittspreis gehe ich aber von entsprechenden Kosten für die Location aus. Ich hoffe, dass der Veranstalter ein passendes Ergebnis erzielen konnte, dass es im nächsten Jahr eine Wiederauflage gibt. Diese dann vielleicht etwas größer so das der Eintritt dann auch gerechtfertigt ist. Auf jeden Fall komme ich gerne wieder...


    Bilder habe ich selbst nur sehr wenige gemacht, die Motive waren hier schon zu sehen. Da ich lediglich mit der Kamera im Mobilen Kommunikationsgerät fotografiert habe, erspare ich euch den grausamen Eindruck meiner Bilder...



    Viele Grüße

    Sebastian Woelk


    PS: wer war denn der Händler im kleinen Raum im Obergeschoss, rechts neben der Tür? Ich habe dort noch ein Wagenmodell gesehen bei welchem ich mir erst heute überlegt habe, diesen doch zu nehmen... Wenn er sich nicht öffentlich äußern möchte oder hier nicht mitliest, ein Hinweis via PN wird auch gerne gesehen... Herzlichen Dank!

  • Guten Morgen,


    den Termin für 2023 sehe ich als kontraproduktiv, da dies quasi der Termin für Gießen wäre, oder irre ich mich ?

    Es soll ab 2023 wieder nach alter Terminregel die Messe in Gießen stattfinden.


    Grüße

    Dieter

    Freundschaft ist ein zerbrechliches Gut

  • Hallo,


    das mit der Terminüberschneidung haben die Veranstalter auch gemerkt und am Sonntag Nachmittag alle Flyer eingesammelt und deswegen einen neuen Termin angekündigt.

    Grüße aus dem Odenwald


    Andreas :)

  • Danke an alle Besucher der Spur 1& 0 Messe für die netten und interessanten Gespräche auf unserem Mako-Modellbau Verkaufsstand. Auf Wiedersehen in HALVER oder GIEßEN.

  • Junge, junge, MaKo ,


    diese feinen und akkuraten Linien der Karohemden, und dann das schuppige Muster der Dame mit dem Eimer, einfach sagenhaft!!

    Großer Respekt vor Deiner Kunst!


    Ich hab hier noch Miniatur-Fische, aus Zinn gegossen, mitsamt entsprechender offener Holzkiste in 1:43, die könnten ein ähnliches Muster gebrauchen...

    Gruß,

    Ralf

  • Guten Abend,

    bei den gezeigten Modellen handelt es sich nicht um 5 Zoll sondern um 15 Zoll (381 mm) Fahrzeuge. Diese sind im Original meist im Maßstab 1:3,3 - 1:4 vom Original nachempfunden. Solche Dampfloks wurden in Deutschland von Krauss und Krupp gebaut. Die im Bild sichtbare Lok "The Bug" ist eine von Krauss gefertigte Lok aus dem Jahr 1929. Die im südlichem England gelegene RH & DR (Romney, Hythe and Dymchurch Railway) verfügt auch über die Dampflok "Black Prince". Das ist eine von Krupp gebaute Lokomotive (in einer Serie von 3 Stück, die beiden anderen befinden sich bei dem "Dampf und Garten Museum" in Bressingham).

    Diese Bahnen gibt es nicht nur in England, sondern auch in Europa. Das sind die Parkeisenbahnen in Dresden, Leipzig, Stuttgart und Wien im Prater/ Donaupark (Österreich).


    Viele Grüße aus Dresden

    Thomas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!