MTH Ersatzteil für Y25 - Drehgestell

  • Hallo zusammen,


    nach dem Kauf einiger "Restbestände" von MTH - Tankwagen Typ Zans ist mir leider aufgefallen, daß bei einem der Wagen das Beutelchen mit den Zurüstteilen fehlt.

    Die normalerweise enthaltenen Bauteile sieht man auf dem angehängten Bild. Kupplungen und die Kunststoffstangen sind leicht anderweitig zu ersetzen, aber die geschwungenen und profilierten Drehgestell - Quertraversen mit den Einsteckzapfen an den Enden vermisse ich enorm.

    Ich fahre die Wagen mit einer Allmo / Kadee - Kupplung, die in den Schacht für Schraubenkupplungen gesteckt wird. So können die Y25 - Drehgestelle komplettiert gefahren werden.

    Hat jemand unter Euch schonmal diese Quertraversen in 3D gezeichnet und gedruckt? Ich könnte vier Stück davon gebrauchen ;)


    Viele Grüße aus`m Allgäu

    Norbert

  • Aw Kempten

    Changed the title of the thread from “MTH Drehgestell Ersatzteil für Y25” to “MTH Ersatzteil für Y25 - Drehgestell”.
  • Hallo Norbert

    Ich kann dir aus meinem (privaten) Fundus auch einfach ein, zwei Beutelchen mit Zurüstteilen zustellen. Fahre zwar auch mit Kadee/Allmo, doch die Drehgestelle werden eher gelegentlich ersetzt als zugerüstet...

    Wenn du Interesse hast, gerne alles weitere per PM.

    Grüsse aus der Schweiz

    Andreas

  • Servus Norbert u. Andreas,

    mit Interesse habe ich eure Kupplungen gelesen (Kadee/Allmo)


    Habt ihr davon mal ein Bild bzw. einen Link von diesen Kupplungen?


    Danke schon mal.

    Freundliche Grüße aus München


    Zierni

    (Thomas Ziernwald)

  • Hallo,

    wenn Ihr Euch mit den MTH-Tankern beschäftigt, ist der beschriebene Umbau auf Kugellagerung von Olli aus Köln absolut lesens- und nachahmungswert. Ich habe es bereits gemacht und kann nun mit einer Köf -18- MTH-Tanker problemlos ziehen!!!


    Hier mal der link zur Beschreibung des Umbaus.


    liebe Grüße aus der Eifel

    Rainer

  • Moin Thomas (Zierni)

    Das Wesen der von Norbert und mir erwähnten Kadee bzw. Allmo - Kupplungen ist, dass sie den Klauenkupplungskopf mit einem quadratischen Schaft vereinen und in die Kupplungsaufnahme der Schraubenkupplung gesteckt werden kann. Damit liegt der Klauenkupplungskopf in einer Ebene mit den Puffern und fällt bei seitlicher Betrachtung auch nicht speziell auf.


    Wer zuerst war, Allmo mit seiner Kupplung oder Hermann mit dem Umbau der Kadee weiss ich nicht (mehr). Beide haben ihren Ursprung Anfangs der 1990'er Jahre.


    Von den Umbau-Kadee-Kupplungen sind heute keine mehr erhältlich. Die Allmo-Kupplungen tauchen hin und wieder auf. Wenn du diesbezüglich Interesse hast, darfst du dich gerne direkt bei mir melden.


    Herzliche Grüsse

    Andreas

  • Hallo,

    ich kann auch noch ein paar Kupplungssätze (3 oder 4 Sätze) beisteuern, die liegen (oder lagen) jedem K3 von Allmo bei. Also wer Interesse hat, PN genügt.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!