Hallo in die Runde,
mit einer Frage an die Betriebsbahner / Fachleute.
Ich habe etwas im Forum gesucht, vielleicht nicht lange oder gut genug, jedenfalls bin ich nicht fündig geworden.
Nachdem ich mal wieder auf der Anlage Platz geschaffen und genüsslich Betrieb gemacht habe, fragte ich mich, wie schnell wurde (früher, z. B. mit Dampfloks) beim Umsetzen gefahren, wenn die Lok auf dem Nachbargleis auf der anderen Bahnsteigseite vorbeifuhr und mit welcher Geschwindigkeit wurde bis kurz vor dem Ansetzen an die Puffer gefahren?
Für die Einfahrt in Stumpfgleise gibt es entsprechende Vorschriften, aber wie ist das bei so einem Umsetzvorgang, da gibt es doch bestimmt auch etwas "für Rangierfahrten"?
Vielen Dank vorab für ein paar Informationen.
LG
Günter