Da kommt was Großes auf uns zu: Henschel DHG 1100 BB

  • Hallo


    In diesem Beitrag hatte ich euch ja schon mal kurz durchs Schlüsselloch schauen lassen. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, den Vorhang etwas zu öffnen.

    Es ist ein Projekt am Laufen um die Henschel DHG 1100 BB (u.a. D5 der Brohltalbahn oder auch Reihe 75 der Rhodopenbahn) in 1:45 zu realisieren.

    Das ist ja das schöne an der Lok, keiner kann was von Verunglimpfung einer Meterspurlok schreiben :P


    Der Loktyp treibt mich schon länger um. Vor vielen Jahren hatte Andreas Neidert die Lok einmal gebaut und im Schmalspurforum vorgestellt. Er hatte das Modell auch einmal bei einem der Treffen in Stromberg dabei. Die von ihm erworbenen Resinteile warten aber noch auf eine Bearbeitung – u.a. weil ich noch nichts in Richtung Antrieb unternommen hatte. Im Sommer letzten Jahres fand dann im Garten eines Modellbau-Freundes/Herstellers/Händlers unter Einhaltung der damaligen Korona-Bedingungen ein „konspiratives Treffen“ statt und während wir über verschiedene Themen sprachen, kamen wir auch auf die „Bonsai-V160“ zu sprechen – und ja die anderen beiden Teilnehmer hatte ebenfalls Interesse an der Lok - na da geht ja dann auch was eigenes. Eine Zeichnung von Herrn Hettler hatte ich mir schon zum Bau der Teile von Andreas beschafft und so konnte ich schon eine grobe Konstruktion beginnen – auch mit einem eigenen Antrieb. Um diese Konstruktion zu verfeinern wurde für den 3. Oktober letzten Jahres ein Treffen vor Ort in Brohl vereinbart, bei dem die Lok ausgiebig dokumentiert werden sollte – nur - unser Auto hatte eine andere Auffassung von Ankommen . . . =O ;( X(

    Dafür habe ich jetzt die Erfahrung wie das funktioniert mit dem ADAC Huckepack genommen zu werden.


    Die Maße, welche die Freunde vor Ort aufnahmen sind nun teilweise eingearbeitet – es fehlt ja immer irgendwie was – und leider war ich bislang immer noch nicht vor Ort. Einige Details fehlen noch – aber so kann das mal aussehen.


    d5_02nyjf2.jpg


    d5_03q4k40.jpg


    Einer der Beteiligten plant sogar einen „Männleinlauf“ (keinen Zappel-Tf) - mal schauen ob das was wird.


    Und eine erste Stellprobe von einem Erlkönig konnte vor ca. 4 Wochen auch schon aufgenommen werden.

    d5_040vkfv.jpg


    d5_05a7knh.jpg


    Es wird ein Mix aus Fräs- und Druckteilen. Der Antrieb soll in den Drehgestellen erfolgen und an Platz für Sound wird es nicht mangeln.


    wird fortgesetzt. . .


    Grüße

    dry

  • Meines Wissens hatten die Meterpur- und Dreiviertelmeterspurfahrzeuge nicht dieselben Maße. Leider ist mein anderer Computer gestern abgeschmiert, so daß ich nicht nachsehen kann.


    Herbert

  • Guten Abend,


    die Bilder zeigen wohl die (mir nicht näher bekannte) Lok der Brohltalbahn? Die 75er der BDZ auf 760 mm Spur sehen im Detail anders aus, besonders der Kühlergrill an der Front aber auch die Scheinwerfer unterscheiden sich deutlich.


    Erst letzten Sommer habe ich wieder eine vor die Linse bekommen, hier ein Bildlink zum direkten Vergleich: https://www.flickr.com/photos/…324/in/dateposted-public/


    Grüße,
    Albert

  • Hallo.

    Kannst du verraten, wie lang die Lok (750mm Variante, falls es da Unterschiede gibt) in 1:45 sein müsste? Diese "Schmalspur V160" habe ich tatsächlich schon mal gesehen, aber wieder aus dem Gedächtnis verloren...

    Antrieb bauen, pack ich nicht. Aber ich habe noch diverse H0 Fahrwerke auf Halde, die alle ein neues "Hütchen" gebrauchen könnten. Darunter ist z.B. ein Siemens Eurosprinter von Lima (läuft richtig gut das Teil, stammt aus der Edel- Serie von Lima). Vielleicht könnte das halbwegs passen, von der Länge her. Eigentlich dachte ich daran, aus der ES64 einen Triebwagen zu machen. Aber so eine "Mini- V160 hätte natürlich was und Triebwagen kann ich noch aus vielen verschiedenen Fahrwerken basteln.

  • Guten Morgen,


    im Buch "Die Lokomotiven der Bulgarischen Staatsbahn" von Dimiter Dejanov ist eine Typenzeichnung der Reihe 75 enthalten. Dort sind folgende Maße angegeben:


    Achsstand im Drehgestell: 1,90 m

    Drehzapfenabstand: 6,50 m

    Länge über Frontplatte am Rahmen: 12,00 m

    Länge über Kupplung: 13,04 m

    Laufkreisdurchmesser: 0,9 m

    Fahrzeughöhe: 3,52 m

    Kupplungshöhe über SOK: 0,61 m


    Die Spurweite der Rhodopenbahn ist übrigens 760 mm wie in Österreich üblich, nicht die in Deutschland gebräuchlichen 750 mm.


    Grüße,

    Albert


    Edit: Zahlendreher beseitigt (danke für den Hinweis!)

  • Hallo,

    Meines Wissens hatten die Meterpur- und Dreiviertelmeterspurfahrzeuge nicht dieselben Maße. Leider ist mein anderer Computer gestern abgeschmiert, so daß ich nicht nachsehen kann.

    Herbert - ja da hst Du recht.

    Die von Dir im letzten Mittelpuffer (damit ihr nicht lange suchen müsst: das ist Nr. 48/ Q4-2006) veröffentlichte Zeichnung ist ja die Hettler Zeichnung; basierend auf den Spanischen Loks - welche ja der D5 entsprechen. Du hattest mir ja auch (Danke nochmal dafür :thumbup:) mal einen Bericht aus einer Railway Gazette über die spanischen Loks zukommen lassen.

    Die Angaben unterscheiden sich von den im verlinkten Wiki-Artikel (Dank auch an Albert - das scheinen die gleichen) - welche wohl die BDZ Angaben sind.


    Achsabstand: 2200 <-> 1900 (wiki)

    Drehgestellabstand: 6700 <-> 6500

    Länge über Puffer: 13540 <-> 13040

    Höhe: 3725 <-> 3520


    .....am Anfang war der Antrieb!

    Nicht ganz - "Am Anfang war die Mittellinie" - wie unser Konstruktionsprof. zu sagen pflegte. ;)


    Fahrzeughöhe: 3,25 m

    Sicher? - oder Zahlendreher? - wiki spricht von 3,52 - oder hat wiki einen Zahlendreher?


    Kannst du verraten, wie lang die Lok (750mm Variante, falls es da Unterschiede gibt) in 1:45 sein müsste?

    Die Maße der Lok waren gleich im ersten Beitrag verlinkt - (Warum mache ich mir eigentlich die Arbeit mit den Links :rolleyes: )

    Die Unterschiede stehen jetzt hier im Beitrag.



    Ich hatte auch im Herbst letzten Jahres im Henschelarchiv nachgefragt. Der Gesprächspartner wußte auch gleich von welcher Lok ich sprach, signalisierte mir aber, dass Informationen nur in Form eines kleinen Typenblattes (keine der ausführlichen Übersichtszeichnungen) vorhanden sei, die noch in den Shop intergriert werden müsse. Darauf warte ich noch.


    Grüße dry

  • Hallo,


    der Zahlendreher liegt leider bei mir, sorry!

    Ich habe es in meinem Beitrag oben ausgebessert, damit keine Verwirrung entsteht.


    Allen Schmalspur-interessierten einen schönen Sonntag,

    Albert

  • Hallo,


    es gibt wieder etwas zu berichten:


    Im November schrieb ich noch

    Die Maße, welche die Freunde vor Ort aufnahmen sind nun teilweise eingearbeitet – es fehlt ja immer irgendwie was – und leider war ich bislang immer noch nicht vor Ort.

    das ist nun seit gestern Geschichte. :)

    Verschiedene kleine familiäre Anlässe haben mich endlich den Weg ins Brohltal finden lassen - eigentlich "nur" zum Endbahnhof in Kempenich-Engeln; verkehrstechnisch für mich gut gelegen - weil nur wenige Kilometer von der A61 entfernt.

    Engeln-Bahnhof-Hoehe.jpg

    Bild von: https://www.kempenich.de/vulkan-express-bahnhof-engeln


    Dort stand von 10:50 bis 14:20 die D5 (hatte ich vorher telefonisch in Erfahrung gebracht) und später gesellte sich auch noch die D1 hinzu. Klasse - brauche ich auch nicht mehr hinunter zu fahren und in Brohl nach der Lok zu fragen.

    So wurden einige, noch unbekannte, Details vermessen und fotografiert.

    Vor allem das Drehgestell war bislang "widerwillig" sich mit allen Maßen zu outen. Aber mit Magnetmaßband und Schullinieal wurden den unbekannten Maßen zu Leibe gerückt.

    Leider war ich nur alleine vor Ort - eine helfende Hand wäre manchmal nützlich gewesen - aber die Magnete halten dann auch mal das Lineal.


    Auch der "Tigerenten-Zollstock" kam wieder zum Einsatz.


    So ein Maß wie hier die Tiefe des Trägers auf dem sich die Federn abstützen kann man einfach nicht im Netz finden . . .


    Hoffe mit den ermittelnden Maßen nun die Konstruktion fortsetzen zu können.


    Grüße

    dry

    Edited once, last by dry ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!