Hallo
In diesem Beitrag hatte ich euch ja schon mal kurz durchs Schlüsselloch schauen lassen. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, den Vorhang etwas zu öffnen.
Es ist ein Projekt am Laufen um die Henschel DHG 1100 BB (u.a. D5 der Brohltalbahn oder auch Reihe 75 der Rhodopenbahn) in 1:45 zu realisieren.
Das ist ja das schöne an der Lok, keiner kann was von Verunglimpfung einer Meterspurlok schreiben
Der
Loktyp treibt
mich schon länger um. Vor vielen Jahren hatte Andreas Neidert die Lok einmal gebaut und im Schmalspurforum vorgestellt. Er
hatte das Modell auch einmal bei einem der Treffen in Stromberg
dabei.
Die von ihm erworbenen Resinteile warten aber noch auf eine
Bearbeitung –
u.a. weil ich noch nichts in Richtung Antrieb unternommen hatte. Im
Sommer letzten Jahres fand dann im Garten eines Modellbau-Freundes/Herstellers/Händlers
unter Einhaltung der damaligen Korona-Bedingungen
ein „konspiratives Treffen“ statt und während wir über
verschiedene
Themen sprachen,
kamen wir auch auf die „Bonsai-V160“ zu sprechen – und ja die
anderen beiden Teilnehmer hatte ebenfalls Interesse an der Lok - na da geht ja dann auch was eigenes. Eine Zeichnung
von Herrn Hettler hatte ich mir schon zum Bau der Teile von Andreas
beschafft und so konnte ich schon eine grobe Konstruktion beginnen –
auch mit einem eigenen Antrieb.
Um diese Konstruktion
zu
verfeinern wurde für
den 3. Oktober letzten Jahres ein Treffen vor Ort in Brohl
vereinbart, bei dem die Lok ausgiebig dokumentiert werden sollte –
nur - unser Auto hatte eine andere Auffassung von
Ankommen
. . .
Dafür habe ich jetzt die Erfahrung wie das funktioniert mit dem ADAC Huckepack genommen zu werden.
Die Maße, welche die Freunde vor Ort aufnahmen sind nun teilweise eingearbeitet – es fehlt ja immer irgendwie was – und leider war ich bislang immer noch nicht vor Ort. Einige Details fehlen noch – aber so kann das mal aussehen.
Einer der Beteiligten plant sogar einen „Männleinlauf“ (keinen Zappel-Tf) - mal schauen ob das was wird.
Und eine erste Stellprobe von einem Erlkönig konnte vor ca. 4 Wochen auch schon aufgenommen werden.
Es wird ein Mix aus Fräs- und Druckteilen. Der Antrieb soll in den Drehgestellen erfolgen und an Platz für Sound wird es nicht mangeln.
wird fortgesetzt. . .
Grüße
dry