Hallo, schon wieder der Schorsch.
Ich sitze nun da und warte auf das Hintergrundbanner für meine Krippe. Um mir die Wartezeit zu verkürzen begann ich eine weitere Baustelle zu eröffnen. Ich hatte drei mehr oder weniger desolate Faller H0-Modelle der Gedenkstätte die einst mit der Artikelnummer 299 im Programm war. Jetzt schreit nicht gleich vor entsetzen auf, ja das restaurieren alter Faller-Modelle macht riesigen Spaß. So habe ich aus drei Modellen in Mischbauweise, Holz- und Plastikteile gemischt, ein ganz passables Modell gemacht.
forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/85453/
Ich dachte mir nun so etwas einfach zum Zeitvertreib auch mal in unserer Baugröße zu fertigen. Wie üblich habe ich nach der Konstruktion mit CorelDraw ein einfaches Kartonmodell gebaut. Ich wollte sehen wie das so alles aussieht. Nun ja das Faller-Modell einfach mal 2 zu nehmen sah gelinde gesagt nicht sehr berauschend aus. Es wirkte in 1:45 wie ein flaches etwas. Also habe ich nach dem Vorbild des eigentlichen Kriegerdenkmals im Kleinwalsertal bei der Ortschaft Hirschegg gesucht. Ich habe nun versucht die Proportionen einigermaßen zu treffen und dabei mich auch etwas mehr dem Vorbild anzunähern. Es soll kein sklavischer Nachbau werden. Grund dafür ist zum einen, dass ich keinerlei Hinweise auf das Originalbauwerk mit Maßen oder so finden konnte. Der zweite Grund für eine „Nur-Annäherung“ liegt in der Tatsache, dass das aus irgendeinem Grund die Google-Map-Maßbandfunktion nicht funktioniert, vielleicht habe ich auch nur vergessen wie man das macht. Sollte das der Fall sein ist mir jetzt auch klar woher die weißen Flecken auf meinem Arbeitsplatz kommen – es ist Kalk.
So der erste Schritt ist getan. Nun warte ich wieder, diesmal auf meinen Kreisschneider. Damit kann ich dann die Depafit-Platten problemlos rund schneiden und die Tür- und Fensterausschnitte sauber bearbeiten. Also wenn gewünscht berichte ich gerne weiter. Das Kreuz am Probebau ist bereits das welches später mit verbaut wird. Es wurde mit Holzleiten hergestellt, wobei diese an der Kreuzungsstelle der zwei Balken jeweils auf ½ Balkenstärke gefräst wurden.
Also wenn gewünscht berichte ich gerne weiter
Liebe Grüße vom Schorsch
PS.: ich hoffe der Beitrag st in der richtigen Rubrik. Eine spezielle für gebäudemodellbau habe ich nicht gefunden. Notfalls bitte verschieben.