Baumschule: Pappeln

  • Hi zusammen,


    ich habe auch mal was zum Besten zu geben:

    Aus einer vertrockneten (es regnet halt echt zu wenig - - Erderwärmung / Klimawandel) Koniferenart werde ich diese zur Transformation in heimische Pappeln zwingen, auf dass sie Unsterblichkeit erlangen. Auf immerda... Und wieder grün werden...


    Hier die Bilder der ersten Transformationsstufe (wird fortgesetzt)


    Grüne Grüße

    Andreas

  • Werte Kolleginnen und Kollegen des schönen Maßstabes


    Bäume wachsen im Normalfall ohne menschliches Zutun am Besten. Hiwer ist es nicht ganz genau so...

    Ein kleiner Fortschritt bei knapp zur Verfügung stehender Zeit:


    1. feinere Modellierung ( dafür verwende ich gern Holzkitt aus der Dose, wasserbasiert und verdünnbar) der Stämme und der angesetzten Äste und anscließende Grundierung in Schwarz / Anthrazit matt per Sprühdose..

    Grüße

    Andreas

  • So, hier der nächste Schritt zum Baum, ... nur Pyramidenpappel


    per Luftpinsel Umbra grünlich, danach kommt, bzw wird der manuelle Pinsel als Handwerkszeug geschwungen, dann stehen noch die Schritte der Belaubung an und ggf noch ein paar Spritzer Farbe mittels Airbrush


    8o Hat janiemand gesagt, dass das ohne Prozedur wäre....


    Aber hier die Bilder zur Grundierung II


    Gebt mir gern euer Feedback. Ich bin der meinung es sieht besser aus >>> NICHT FERTIG wohlgemerkt


    Grüße Andreas

  • NABEND :)


    Wie es so schön heißt, step by step...


    Danke auch für euer Interesse!


    Habe leider zu wenig Zeit, um kontinuiertlich die Projekte durchzuziehen.

    Aber einen Zwischenstand und kleinen Fortschritt (von gestern) in der Farbgebung kann ich euch zeigen. DIe Sache nähert sich langsam der charakterischen Färbung der Säulenpappeln. Die Rinden der jewiligen Unterarten wie Schwarz-Pappel, Silber-Pappel, etc oder eben die von mir angedachte Säulenpappel sind ja tatsächlich in ihren Oberflächen und Schattierungen vollkommen verschieden.


    Es sieht so noch etwas BUNT aus, das gibt sich aber mit der nächsten Sitzung...

    Sollen die Bilder sprechen:


    Heute habe ich die das Thema Farben abgeschlossen --

    UND

    die Belaubung ...

    ISt jetzt soweit trocken, dann noch das I-Tüpfelchen und Klarlack drüber:

    Fertisch !

    Morgen Nachmittag kann ich dann endlich am Ende das Endergebnis :S präsentieren


    Grüße in die Runde

    Andreas

  • Hier kommt nun die Fertigstellung des Projektes Säulenpappeln :thumbup:


    Dumm ist nur, dass noch eiiiinige Zeit vergehen wird, bis die Bäume auch gepflanzt werden können. Mal wieder den 10. Schritt vor dem ersten >> Anlagenbau und Gleisverlegung (aber auch da bin ich ein klein wenig weiter gekommen - nächste Woche gehe ich von Fortschritten bei Siegfriedshagen aus !


    Zurück zur Natur: Mich hat es einfach in den Fingern gejuckt mal etwas kreatives zu machen, was als Projekt auch zügig (... na ja, so war es denne dann doch nicht ganz) abgeschlossen werden kann.

    Aber ich muss sagen, die Entwicklung der pappeln und auch Eichen hat mich um einige Erkenntnisse reicher gemacht.

    Und das Ergebnis >>>>

    Na ja, was soll ich sagen ...

    Ich bin sehr ZUFRIEDEN. Die Arbeit war nicht umsonst - ganz im Gegenteil : Dies sind die schicksten Bäume, die ich bislang zuwege gebracht habe. da ist er ein bischen Stolz auf sich :)


    Kurz noch zu dem was ich hier gemacht habe:

    ein weitere Belaubung (sparsam) mit Noch Laub mittelgrün ,

    noch eine weitere Belaubung (noch wesentlich sparsamer) mit Noch Laub hellgrüngrün ,

    Überzug mit Klarlack matt

    Das wars dann. Jetzt muss ich einen Karton suchen, und die Bäume einlagern :( ...


    Ich wünsche euch allen einen schönen 1. Advent

    Grüße

    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!