Hallo,
am Wochenende habe ich den Bahnhof der Residenzstadt Greiz im schönen Thüringen besucht. Greiz liegt im Tal der Weißen Elster und hatte ausgedehnte Bahnhofsanlagen. Davon ist heute nur noch ein kleiner Teil übrig. Wie der Gleisplan vor und nach dem Umbau aussieht kann man hier: https://de.wikipedia.org/wiki/…eisplan_Bahnhof_Greiz.svg sehr schön sehen. Greiz ist auch die Stadt, die nach 1945 den ersten neu eröffneten O-Busbetrieb in Deutschland hatte. Eine Teilstrecke wurde im September 1945 in Betrieb genommen, 1946 erfolgte die Gesamtstrecke bis Elsterberg. Im Juli 1969 wurde dann der elektrische Betrieb wieder eingestellt.
Wenn man an den Bahnanlagen steht, kann man es sich aber fast nicht mehr vorstellen, wie viele Gleise dort mal verbaut waren. Vom Lokschuppen steht einzig noch der Wasserturm, dieser scheint allerdings mittlerweile in Privatbesitz zu sein. Die ehemalige Lokschuppenfläche ist heute Sportplatz.
Neben zwei noch betriebenen Stellwerken galt meine Aufmerksamkeit einer Straßenbrücke über die Bahn.
Und noch etwas, für uns ewig mit Platzproblemen kämpfende Modelleisenbahner, fast unmittelbar nach dem Bahnhof, nur noch zwei Straßen überquerend, hat Greiz in Fahrtrichtung Gera einen Tunnel.
Gruß Jörg