Wassertürme

  • Moin!


    ich hatte eine Längere Liste in der Wikipedia erwartet - aber dennoch möchte ich diese hier ergänzen.


    Liste der Bahnwasssertürme in Deutschland


    Dann noch vielleicht ganz interessanter Link zum Projekt "OpenStreetMap". Ich habe da einmal eine Abfrage erstellt um Wassertürme abzufragen. Zumindest die die entsprechend attributiert sind.


    Vorgehensweise:

    Link öffnen (normalerweise sollte umgehend die Abfrage für den Raum Hamburg - Lübeck starten.

    nach einigen Sekunden erscheint die Karte

    Wenn man auf die entsprechenden Marker clickt, dann werden die Detailinformationen angezeigt. Hier sind auch teilweise Bilder aus der Wikipedia hinterlegt.



    Wenn man einen anderen Bereich haben möchte, dann den Ausschnitt entsprechend verschieben und oben links auf Ausführen clicken und einen Moment wieder warten.


    Auch wenn es hier nicht Thema ist - aber eine gleichartige Auswertung gibt es für Stellwerke.


    Gruß Jan


    PS: das ganze erhebt natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit

  • Hallo,

    ich hatte mir vorgenommen die Wassertürme des Bw Leipzig-Wahren zu besuchen. Allzulange sollte man solche Vorhaben nicht vor sich her schieben, sonst kommt man eines Tages an den Ort und es ist, was jetzt fast 30 Jahre leer steht, einfach abgerissen. Zum Glück war es hier noch nicht so, aber sehr lange werden die Ruinen wohl nicht mehr stehen. In Sichtweite war schon ein Bagger an einer Baustelle. Die Bauten, des ehemaligen sehr großen Bw Leipzig-Wahren, liegen zwischen der Produktionsstätte von Porsche in Leipzig und dem Containerterminal Leipzig. Sollten also mal wieder neue Flächen gebraucht werden, werden die alten Bauten sicher verschwinden.

    Lange Rede, hier sind 2 Bilder der nebeneinanderstehenden Wassertürme.



    Welche Mühe man auf so einen Zweckbau damals aufgewandt hat, ist für mich immer wieder faszinierend. Unsere Vorfahren waren in vielen Dingen eben einfach ästhetischer. Eine einfache Tür in den Turm hätte auch genügt, nein man baut ein schönes Tor dran.



    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo Jörg,


    die zwei Türme sind wirklich großartig. Das ist mal ein Ziel einer Motorradtour für den Himmelfahrtstag, wenn mein Frau arbeiten muss.

    Nur Bauzaun und Graphity stört leider.


    Gruß
    Oliver

  • Hallo Oliver,

    leider muss man mit beiden Dingen leben.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo Zusammen,


    ich möchte hier einen Eifeler Land-Wasserturm zeigen, der erhalten ist und unter Denkmalschutz steht.


    Er befindet sich in Blankenheim/Wald und liegt im südlichen Dreieck der ehemaligen (Ahr-)Strecke nach Ahrdorf und der Eifelstrecke nach Trier.


    43078946hf.jpg



    Schöne Grüße

    Norbert

  • guten Morgen Norbert,


    danke für das Zeigen des Eifelers. Es ist ein Beispiel, wie Denkmalschutz aussehe kann, auch wenn das Gebäude für nichts mehr benötigt oder genutzt wird.


    Ich beobachte in den letzten 20/30 Jahren (auch von Berufs wegen) daß der Denkmalschutz bei Gebäuden nur dann hoch gehalten wird, wenn man sich Gewinn ausrechnet und kräftig Fördermittel fließen. Oftmals geht das aber in die Hose, kleines Beispiel gefällig? Teilabriss des Stuttgarter Hauptbahnhofs - mit den damaligen Zahlen erhoffte man sich Gewinne mit den heutigen Zahlen ist es nur noch ein Ärgernis für uns alle Steuerzahler.


    Grüße aus VAI

    Armin

  • Moin,


    wie Armin schon schrieb, auch ich beobachte seit gut 20 Jahren den Umgang und die Rechtsentwicklung rund um Denkmäler, insbesondere Industriedenkmäler und Eisenbahn. Was ich in Brandenburg dazu gelernt habe ist eines: Denkmäler lassen sich durch Geld einfach entwidmen und bevor das Verfahren Jemand mitbekommen hat werden Tatsachen geschaffen, indem man sie einfach abreist.

    So geschehen mit dem Inze-Wasserturm im Bahnhiof Eberswalde und dem schnuckeligen ehem. Bahnhofsgebäude Eisenspalterei der ehem. Eberwalde-Schöpfurther Eisenbahn. Dieses kleine eigeschossige Gebäude war ein architektonischer Leckerbissen, da es aus einem Flusstahlgerüst bestand, welches dann ausgemauert wurde. Auch hier der alte Trick, dem Schild als Denkmal zum Trotz mit einem Baufahrzeug angefahren, nochmal nachgesetzt und dann wegen mangelnder Statik gleich umgehend abgerissen...war ja Eisenschrott dabei.


    Gruss, Dirk

  • Hallo,

    ich habe hier ein sehr spezielles Exemplar von Bahnwasserturm gefunden und war selbst überrascht. Der Turm steht gar nicht weit von Halle in Großkorbetha. Daneben ist ein ehemaliger Ringlokschuppen, der aber mit alten Autos vollgestellt ist.

    Der Bahnhof soll ab diesem Jahr umgebaut werden. Es stehen Brückenersatzarbeiten an.

    Von hier gehen viele Kesselwagen mit Produkten aus den LEUNA WERKEN ab. Und nun die Bilder vom Turm.









    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo Jörg,


    dem alten und sehr schönen Intze Turm fehlt schon die Verkleidung, sodass hier der Wasserbehälter frei sichtbar ist. Eine doch ehrer sehr seltene schöne Version des Innenlebens eines Wasserturms !


    Gruss, Dirk

  • Hallo Dirk,

    so wie das Mauerwerk aussieht, wurde da schon mühsam neu verfugt. Vielleicht ist die "Entkleidung" des Wasserbehälters schon vor diesen Arbeiten am Mauerwerk erfolgt. Das Umfeld sah allerdings nicht so aus, als ob die Restaurierungen bald weiter gehen.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo,

    ich kann Euch heute auf eine Reise zum Wasserturm im ehemaligen RAW Leipzig-Engelsdorf mitnehmen. Daneben liegt eine meiner ehemaligen Arbeitsstätten das Bw Engelsdorf. Als das Bahnbetriebswerk Auslauf-Bw für die DR-Baureihe 254 (die ehemalige E 94) war, habe ich dort gearbeitet.

    Heute ist Bahnbetriebswerk und RAW bis auf wenige Hallen ein sogenannter "Lost Places" ein vergessener Ort. Viel Spaß mit den Bildern.




    Ein interessanter Ziegelbau. Wie die Uhr sehr schön zeigt, ist es für den Turm noch nicht ganz 5 nach 12 Uhr.



    Kanaldeckel vor dem Turm.



    Eingangstür offen, wunderbar, auf zur Besichtigung des Turmes.



    Ein Dienstraum im 2. Obergeschoss.



    Und das stille Örtchen dazu.



    Die Rohrleitungen unter dem Hochbehälter.



    Treppauf.



    Treppab.



    Und hier ein Blick von ganz oben. Es zeigt den ehemaligen Rangierbahnhof Leipzig-Engelsdorf. Nachdem die Rangierarbeiten in den neuen Bahnhof Halle/Saale verlegt worden waren, wurden die Gleise über Nacht vom sogenannten Stillstandsmanagement der DB AG besetzt. Da findet man Wagen und Lokomotiven.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo Oliver,

    kann sein, dass der Turm unter Denkmalschutz steht, ich weiß es aber nicht. Aber Denkmalschutz ist kein Allheilmittel. Siehe Stellwerk Hp 5 in Halle/Saale. Das stand unter Denkmalschutz, war aber leider beim Neubau des Bahnhofes einem neuen Fahrleitungsmast im Weg. Und es gibt sicher endlose Aufzählungen von Bauwerken, bei denen der Denkmalstatus nicht geholfen hat.




    Hoffen wir mal, dass dem schönen Turm in Engelsdorf das erspart bleibt.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo Jörg,


    danke für den Bericht über Engelsdorf.

    Das werde ich mir baldig mal genauer ansehen. Diese verlassenenen (Industrie-) Orte haben eine besondere Faszination für mich. Ist ja zudem in direkter Nachbarschaft !


    Hier noch ein Foto von vorgestern. Dieser unspektakuläre und dank recht bescheidender Abmessungen gut zum Selbstbau für das Neben- / Kleinbahnthema geeignet, steht auf einer Anhöhe ... einfach so... in dem kleinen Ort Oberrißdorf in Sachsen Anhalt.


    Wünsche allseits ein gutes WE

    Andreas

  • Hallo,

    ich habe einen weiteren Wasserturm gefunden. Das ehemalige Bw Oschersleben, seit 1963 (bis zur Schließung 1992) Einsatzstelle des Bw Halberstadt - den Wasserturm dort hatten wir schon, hatte u.a. eine Drehscheibe, Wasserturm und einen Ringlokschuppen. Das Bild hier zeigt, was davon 2022 noch übrig ist.



    Und so sieht der Rest des Ringlokschuppen von der Straßenseite aus.



    Damit der Wasserturm nicht zu kurz kommt.



    Und weil es hier im Forum irgendwann mal um Glasbausteine ging ...



    Großartig die Baumeister der Vergangenheit.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo allerseits,


    Wenn ich mir die ganzen Bilder von euch so anschaue bin ich total fasziniert, was die Bahngesellschaften früher für ansehendswerte architektonische Wassertürme gebaut haben.


    Viele Grüße aus Dresden Robby

  • Hallo,


    mal aus einer anderen Region von D.




    Gruß

    Alfred, der "vonne" Ruhr

    Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden.

    Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.

    G. B. Shaw

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!