Wassertürme

  • Hallo,

    angeregt durch den Beitrag #1059 in Kraansen - das Original von Cry Ensen bin ich mal in meiner Umgebung losgezogen, um Vorbilder für Wassertürme zu suchen.

    Eckard ( DVst HK) schreibt in seinem Bericht, dass der Wasserturm in Kreiensen schon längst abgerissen wurde. Hier in der Region stehen noch einige, allerdings ist bei manch Einem die Frage: "Wie lange noch?"


    Ich fange mal mit meiner Heimatstadt Halle/Saale an.





    Die Türme eignen sich natürlich sehr für Dauerwerbung. Die vom Zoo in Halle finde ich persönlich sehr gelungen. Selbst die Wetterfahne ZOO zeigt in die richtige Richtung.



    Wandern wir nach Leipzig, dort steht der obige Turm vom Bw Leipzig-Hbf. Süd und der folgende Turm gehörte zum Bw Leipzig-Hbf. West.



    Wir kehren in das Bundesland Sachsen-Anhalt zurück, befinden uns jetzt in Halberstadt. Dort steht der Wasserturm schon ein wenig weg vom heutigen Eisenbahngeschehen.



    Der nächste Turm steht in Aschersleben. Der Turm und der angrenzende Güterschuppen dort, die verfallen Stück für Stück. Aschersleben ist aber für Werklokliebhaber ein sehr interessantes Terrain, es gibt hier einen Eisenbahnverein, der unter anderem das Deutsche Werkbahnmuseum, übernommen hat.



    Vorläufig letzte Station ist Güsten. Der Wasserturm unterscheidet sich sehr von den Vorgängern, allerdings ist er auch in einem ziemlich desolaten Zustand.



    Das waren, die auf die Schnelle gefundenen Wassertürme. Vielleicht läuft mir ja in Zukunft noch der eine oder andere Turm über den Weg. Bisher habe ich auf diese Bauten nicht allzu sehr geachtet, leider.

    Vielen Dank Eckard für diese Anregung.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo,

    da habe ich einen weiteren kleinen Wasserturm gefunden. Er steht am ehemaligen Bahnbetriebswerk Leipzig-Plagwitz. Die Bauten zum Bahnbetriebswerk beheimaten heute ein Eisenbahnmuseum.


    Gruß Jörg



    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo,

    vor ein paar Tagen war ich in Nordhausen. Dieser Wasserturm hat bis Anfang der 1980-er Jahre die Stadt und das Bahnbetriebswerk der ehemaligen NWE mit Wasser versorgt.


    Nicht weit davon entfernt, steht dieser Wasserturm im Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerk Nordhausen.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Moin miteinander.


    Dann kann ich auch mal ein Türmchen aus meiner Heimat zeigen:

    Wasserturm am S-Bhf. Priesterweg, Berlin

    Baujahr 1927, 55 Meter hoch


    42721396te.jpg


    Er diente der Versorgung des Rangierbahnhofs und des angrenzenden Betriebswerks.

    Von diesem Wasserturm herunter entstand Carl Bellingrodts Bild des Rangierbahnhofs Tempelhof im Jahre 1935.


    Heute ist der Turm Mittelpunkt des Natur-Parks Schöneberger Südgelände (Besuch empfohlen, wenn's wieder grün wird.)

    Leider ist er für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, ein Fotovergleich zu dem historischen Bild würde mich brennend interessieren.


    Viele Grüße, Matthias

    Edited 2 times, last by Zahn: Baujahr und Höhe ergänzt ().

  • Hallo,

    in Halberstadt gibt es noch einen Wasserturm, der steht mitten in der Pampa, aber zu nahe an den Bahnanlagen, um nicht etwas damit zu tun zu haben.


    Imposanter Bau zugegeben und die Bahn ist auch nicht weit.



    Was hat es bloß damit auf sich?



    Im Turm aufsteigen war auch möglich, da die Zerstörungswut unbekannter Zeitgenossen zweifelhaften Vandalismus (auch am Eingang) betrieben hatten. Oben eine wunderbare weite Sicht. Eine Innenansicht von den steilen schmalen Treppen am Wasserbehälter vorbei, kann ich Euch bieten.



    Die Auflösung des Rätsels - Was hat der Turm mit der Bahn zu tun? - bekam ich nach einem Mailkontakt mit Henning ( harzloethi), der mir schrieb, es ist der Wasserturm des ehemaligen Bw Halberstadt. Alle Bauten wurden in den letzten Jahren dem Erdboden gleich gemacht, nur der Turm blieb stehen und wurde verkauft. Ich darf Euch von Henning 2 Bilder zeigen, wie das früher einmal ausgesehen hat.



    Danke an Henning für die Bilder.

    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo allerseits,


    Bei unseren vielen Exkursionen der Zackenbahnfreunde habe ich u.a. in Hirschberg in Schlesien ( heute Jelenia Gora ) im Jahr 2006 im BW diese Aufnahme gemacht.

    2 Wassertürme nebeneinander ist wohl sehr selten.


    allen einen guten Rutsch und viele Grüße Robby

  • Hallo,

    in Merseburg wurden die Lokomotiven früher aus diesem Wasserturm mit Wasser versorgt.


    Allen einen guten Start 2022.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo,

    in Altenburg gab es auch ein Bahnbetriebswerk und dort sah der Wasserturm so aus.



    Die Gleise des ehemaligen Bw Geländes werden von einer Wagonbaufirma in Altenburg als Güterwagenvorratslager genutzt.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Moin, bei Hannover gab es mal einen Wasserturm, den ich im Vorbeifahren gesehen habe und als Modell nachempfunden habe.

    Ein Modell steht in Sande, eins bei mir.


    Falls Interesse ist:

    es ist eine MS-Ätzplatte, kann ich noch besorgen.

    Grüße,

    Nullotto


  • Dieser schöne Jugendstil-Wasserturm (erbaut um 1905) steht in Wien-Floridsdorf auf dem ehemaligen Gelände der Landmaschinenfabrik Clayton & Shuttleworth und im Nahebereich der ehemaligen Kaiser-Ferdinand-Nordbahn von Wien nach Mähren.


    Gruß aus Wien

    Norbert

  • Hallo Dirk,

    wo steht der denn, wenn ich fragen darf? Sieht aus wie das Überbleibsel einer Schmalspurbahn.


    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

  • Hallo,


    rein preussicher Zweckbau der ehem. Eberswalde - Schöpfurter Eisenbahn (später Eberswalde - Finowfurter Eisenbahn. Es steht nicht mehr viel davon, der Wasserturm exisitiert noch und der Bahnhof Finow dazu, gegenüber des Wasserturms als runtergekommnenes Wohngebäude. Alles drumherum ist weg.


    Gruss, Dirk

  • Hallo Fritze!


    In Eberswalde- Finow steht doch auch ein imposanter Wasserturm, den man sogar besteigen kann. Aber den wirst Du eh kennen. Wahrscheinlich ist der jedoch zu groß für die meisten Heimanlagen. Ich war schon mehrfach da oben, man hat einen herrlichen Blick bei gutem Wetter.


    Finower Wasserturm (Techn. Denkmal)
    Eberswalde-Finow: Ehemaliger Wasserbehälter. Geschichte des Messingwerkes, Entstehungsgeschichte von Finow, Funktion des Wasserturms als Wasserversorger des…
    museen.de


    Überhaupt findet sich in Eberswalde noch sehr viel alte Industriearchitektur. Vieles ist bestimmt auch schon verschwunden, Ich finde diese Stadt aber immer noch interessant.


    Dann mal hoffentlich noch ein ruhiges Wochenende bei dem Sturm, Andrej.

  • Hallo,


    2008 in Trier-Ehrang besichtigt


    Gruss

    Olaf


    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

    Edited once, last by Ole ().

  • Hallo,


    ja den alten Finower Wasserturm gibts auch noch. Er ist heute ein wieder begehbares technisches Denkmal und hat auch noch Teile seiner Inneneinreichtung. Ich bin da schon, verbotener Weise, als Bengel draufgeklettert und habe die Aussicht wegen der damaligen Baufälligkeit des oben umlaufenden Ganges fast mit einem freien Flug bezahlt (1984) ;)

    Dieser Wasserspeicher wurde hauptsächlich für das Messingwerk und die Siedlung mitsamt Schule etc. errichtet. Auch waren in dem damals eingeständigen Stadtteil Finow einige Zeigeleien neben begleitende Industrien angesiedelt und es gab einige Lehm- und Tongruben. Alles Geschichte aber die Siedlung steht komplett unter Denkmalsschutz und ist achitektonsich sehr interessant.


    Dann gab es noch einen Intze-Wasserturm mitten auf dem Bahnhof Eberswalde, der das Bw und die Wasserkräne der langen Durchfahrtgleise versorgte. Aber in der Mehdorn-Irrenära der DB wurde er trotz bestehendem Denkmalschutz einfach abgerissen und das kam so: angeblich sollten Beräumungsarbeiten um den WT herum durchgeführt werden. Dazu nutzte man einen schweren Bagger, der ganz ausversehen beim Drehen des Aufbaues mit der Rückseite den Wasserturm gerammt hat und das Mauerwerk irreparabel beschädigt hat, sodass die Statik gefährdet gewesen sein soll. Wer mal einen solchen Wasserturm und sein gerade im unteren Teil mächtiges Mauerwerk gesehen hat kann sich seinen Teil denken. Binnen weniger Stunden war dann dieser denkmalgeschützte wunderschöne Wasserturm einfach Geschichte...als ich am Nachmittag wieder auf dem Bahnhof ankam lag der Kugelbehälter schon am Boden und der Turmaufbau war grossteils abgetragen.


    Gruss, Drik

  • Hallo Dirk!


    Ja ja die Irrenära Mehdorn. Was hat der damals nicht alles kaputt gespart. Und wo die Bahn kaputt war, hat er gleich bei Air Berlin weitergemacht.


    Ich kann mich noch sehr gut an die schönen Interregio- Verbindungen von Berlin ausgehend erinnern, ich habe den Interregio sehr gerne benutzt, aber das geht schon wieder in Richtung Off Topic.


    Aber hier mal weiter mit dem eigentlichen Thema:


    In Neuenhagen bei Berlin steht auch ein sehr interessantes Gebäude- nämlich das Rathaus, aber seht selbst:



    Hier finden sich Wasserturm und Rathaus in einem Gebäude!!!

    Mich würde mal interessieren ob es so etwas ähnliches auch im Bahnbereich gegeben hat?


    Dann noch einen schönen Sonntag, Andrej.

  • Hallo,

    im Bahnhof Leipzig-Leutzsch stehen die Gebäude auch unter Denkmalschutz. Sicherlich fallen sie eines Tages von selbst zusammen. Es gibt da auch ein Stellwerk, welches zu DDR-Zeiten bei einem Zugunglück von einer Dampflok halb weggerissen wurde. Nach dem Wiederaufbau, noch mehrere Jahre genutzt, steht dieses Gebäude heute hinter einer Lärmschutzwand und verfällt, so wie das Bahnhofsgebäude und die Reste des Ringlokschuppens mit Wasserturm. Das Bw Leipzig-Leutzsch wurde von 1881-1883 errichtet. Es gibt wenige Quellen dazu. Der Wasserturm ist 1909 erbaut. Alles kann man Herrn Mehdorn jedoch nicht anlasten, ich kenne diesen Gebäudekomplex seit über 40 Jahren in diesem Zustand.




    Gruß Jörg

    Ich kenne keine andere Firma, bei der alles so durchdacht ist wie bei der Staatsbahn.

    Alles verläuft pünktlich auf die Minute, alles ist genau geplant, alles ist vorbereitet, ein wahres Vergnügen.

    (Egon Olsen in "Die Olsenbande stellt die Weichen")

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!