Hallo 0 Fans, ihr habt ja lange nichts von mir gehört, aber wovon soll man auch berichten, wenn die Anlage fertig ist. Ich genieße den Betrieb auf meiner Anlage, aber ohne bauen geht es nun doch nicht. Ein Freund von mir hatte nach einem Umzug das Problem, ( wie viele hier im Forum) auf kleine Fläche eine Anlage zu erstellen. Das war natürlich eine Herausforderung, die ich angenommen habe. Etwas Platz war im Schlafzimmer, wo das Bett 50 cm von der Wand abgerückt wurde. Das war schon der einzige Eingriff. Die Anlage führt also immer an der Wand entlang, vorbei an einem Bodentiefem Fenster, wo eine herausnehmbare Fußbodenschlucht (auf Rollen) die Verbindung zum Schattenbhf. herstellt. Ich habe die Bilder mal ohne Rollmaterial gemacht, damit man den Gleisverlauf besser erkennen kann. Das Rollmaterial ist von Lenz, T3, 64, V100, Vt 98, Köf. Die Gebäude sind (bis auf zwei) Eigenbau, da es ja nicht einfach ist, bei beengten Platzverhältnissen das richtige zu finden.
Fangen wir gleich an der Tür an. Der kleine Bhf. hat alles was man braucht. Ich hätte gern etwas weniger gemacht, aber die Ansichten sind halt verschieden.
Direkt vor dem Stadttor ist der Bü. So etwas gab es wirklich, ich glaube irgendwo im Schwäbischen.
Damit man nicht nur die Gleise sieht und um die Kurve etwas zu kaschieren, verschwindet die Strecke hinter den Häusern.
Der Vt wartet auf Einfahrt.
Auf der linken Seite, der kleine Schattenbhf.
So, vielleicht konnte ich mit diesen Bildern, anderen Nullern mit Platzproblemen ein paar Anregungen geben.
Gruß Micha