Frage zu den Bestellnummern der BR216 von Lenz

  • Moin!


    ich habe gerade einige Loks aus https://www.lenz-elektronik.de…tiven/dieselloks/v160.php im Modellbau-wiki eingepflegt (http://www.modellbau-wiki.de/w…160#Nenngr.C3.B6.C3.9Fe_0) und dabei ist mir etwas aufgefallen.


    Soweit mir bekannt ist die Bestellnummer immer eine 5 stellige Ziffer und dann kommt hinter einem Trennstrich eine laufende Nummer.


    Im Wiki gibt es bereits einige Loks (40161 und 40162) aus ca. 2011 und in der aktuellen Lenz-Seite sind diese aus der laufenden Auflage auch mit der laufenden Nummer -01 bezeichnet.


    War das früher anders mit der Nummer oder liegt möglicherweise auf der aktuellen Seite ein Fehler vor???


    Vielleicht kann mich jemand diesbezüglich aufklären.


    Gruß Jan

  • Moin Jan,


    ich habe eine V160 Epoche III mit der Bestellnummer 40160. Ich meine, früher, also um 2011 herum, konnte man anhand der Bestellnummer die "Basisversion" erkennen, hier 160, weitere Varianten bekamen die nächste lfd. Nr. (161 usw.) geht aber nur mit bis zu 9 Versionen, deswegen hat Lenz wohl später ein anderes Nummernschema verwendet. Meine Meinung tut aber nichts zur Sache, es kann auch anders sein, dann freue ich mich mit Dir über die richtige Lösung.


    Viele Grüße

    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

  • Hallo jan99,


    zu Deiner konkreten Frage solltest Du Null-Problemo mal ansprechen, er kann Dir sicher weiterhelfen.


    Ich habe mir Deinen Link mal angesehen und festgestellt, dass in der Aufzählung der Spur 0-Loks noch die Loks von Rivarossi (gab es in Rot und in Ozeanblau-Beige) sowie von Lima (gab es in Rot) fehlen. Die solltest Du noch einpflegen.


    Ebenso fehlen noch die "Lollos" aus dem Hause Lenz, das sind auch V160...


    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • jan99

    Changed the title of the thread from “Frage zu den Bestellnummern der BR26 von Lenz” to “Frage zu den Bestellnummern der BR216 von Lenz”.
  • Moin!

    danke für den Hinweis zu Rivarossi.


    Ich habe nur das mir bekannte eingepflegt. Wenn Du hier die entsprechenden Daten hinterlegst, dann übernehme ich diese gerne.


    Gruß Jan

  • Hallo

    Auf die schnelle hier die mir bekannten:


    Sereienausführung

    Lenz 40160 - V160 137 Epoche III Rot

    Lenz 40160-01 - V160 032 Epoche III Rot

    Lenz 40160-02 - V160 030 Epoche III Rot


    Lenz 40160 - 216 130-5 Epoche IV Rot

    Lenz 40161-01 - 216 133-9 Epoche IV Rot


    Lenz 40162 - 216 198-2 Epoche IV Ozeanblau-Beige

    Lenz 40162-01 - 216 198-2 Epoche IV Ozeanblau-Beige (Wiederauflage)


    Vorserie (Lollo)

    Lenz 40163-01 - V160 001 Epoche III Ursprungslack Rot

    Lenz 40163-02 - V160 004 Epoche III Ursprungslack Rot

    Lenz 40163-03 - V160 002 Epoche VI Serien Rot

    Lenz 40163-04 - 216 007-5 Epoche IV Serien Rot


    Gruß

    Michael

    Edited 2 times, last by Miching: Da war noch was ().

  • Hallo jan99,

    Wenn Du hier die entsprechenden Daten hinterlegst, dann übernehme ich diese gerne.

    Das Zauberwort heißt Recherche und die wollte ich bei Dir mit meinem Hinweis anstoßen. Auf die Schnelle das hier:


    216 011-7, Purpurrot / Schwarz, Rivarossi, 7180, 1969 - , DB, ohne Beleuchtung

    216 011-7, Purpurrot / Schwarz, Rivarossi, 7190, 1969 - , DB, mit Beleuchtung

    216 206-3, Ozeanblau-Beige, Rivarossi, 7184, , DB


    Für die Lima-216 müsstest Du selber recherchieren, das www hat die gesuchten Informationen.


    Freundlicher Gruß

    EsPe

  • ... ich trage das gerne ein, aber dann brauche ich eben etwas Input.


    ... ansonsten trage ich nur das ein, was mir auch so "unter kommt".


    Jan

  • Hallo Bernhard,


    ab 1966 gab die DB für die Lokomotiven V100 und die aus der V160 Familie einen Dachanstrich in Umbragrau (RAL 7022) vor.

    Bis 1966 war die Vorgabe für den Dachanstrich bei der V100 Betongrau (RAL 7023) und bei Lokomotiven der V160 Familie Mausgrau (RAL 7005). Natürlich wurde 1966 nicht sofort neu lackiert so dass die Dachfarben noch weit bis in die 70er bei den roten Loks zu sehen waren.


    Gruß

    Michael

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!