MTH Traxx

  • Die MTH Modelle mit den "massstäblichen Spurkränzen" werden mit der Lenz Kupplung geliefert. Diese Fahrzeuge haben einen Normschacht der am Wagenboden befestigt ist, so wie ihn Lenz verwendet.
    Die MTH Modelle mit den hohen Spurkränzen für das 3-Leiter System werden mit Klauenkupplungen geliefert. Ein Kollege von mir der 3-Leiter fährt hat mir gesagt, dass bei diesen Wagen die Klauenkupplung direkt am Drehgestell montiert ist.
    Von Kadeekupplungen an MTH Modellen habe ich noch nichts gehört, gibt es das überhaupt ab Werk?

  • Danke für die Mitteilung ...
    Tja das ist eine gute Frage -sowie auch ob die MTH Klauenkupplung kompatibel ist mit der Kadeekupplung .
    Haben die Schweizer Freunde nicht einen guten Kontakt zu MTH ?
    Würde mich freuen mehr darüber zu erfahren .
    mfG
    Jürgen(S)

    Mein Hobby
    Meine MOB Bahn -siehe Hausseite
    Kontakt gerne über meine E -Post Adresse

  • So hier jetzt der Versuch meine Fotos hochzuladen von der Umgebauten MTH 482 Cargo auf ESU ! Die Fotos sind nicht optimal gelungen aber ich glaube es reicht ! Hat sehr viel spass gemacht sie zu fahren auf der Anlage !!

  • Hallo zusammen!
    Da jetzt unsere Clubanlage wieder in Betrieb ist (Gahler und Ringstmeier), konnte ich mal die MTH Re482 dort testen - also ich hab's wenigstens versucht: Die Glocke klingt kurz an, es brummelt irgendwas aus dem Lautsprecher, aber sonst rührt sich nix.


    Folge: Es kommt nun entweder ein Hermann-Fahrgestell oder ein Umbau in einen Dummy oder gar ein Verkauf/Tausch in eine (noch nicht erhältliche) CrossRail 185 in Rot mit grossem stilisierten Schweizerkreuz.


    Angeblich soll es helfen, einen Decoder mit Powerspeicher einzubauen. Das werde ich aber nicht tun, denn Digital steht bei mir nicht an.


    Beste Grüsse, Uli

  • Wieso baust du nicht einfach den Decoder von MTH aus und schliesst die Motoren direkt an die Stromabnahme an? So brauchst du keinen Decoder und es ist eine Analoge Lok wie alle anderen auch.

  • Hoi!
    Hast Du Erfahrung damit? Mir wurde aus berufenem Munde gesagt, dass die MTH Motoren im reinen Analogbetrieb ihre negativen Eigenschaften voll ausspielen: Hohe Anfahrspannung, hohe Ströme, dadurch schwer regelbar ... Ich hab's nicht selbst getestet, glaube es aber.
    Gruss, Uli

  • Hallo Uli!


    Das Problem von MTH Loks unter Gahler und Ringstmeier könnte einfach doch darin liegen, daß z.B. fast alle neuen Loks bei 2V= anfahren und bei einer Spannung von 12V die volle Geschwindigkeit erreichen. Eine MTH Lok fährt aber erst bei ca.7V langsam an und erreicht bei 20V (max. 22V) die volle Geschwindigkeit. Ich weiß nun nicht, ob die G & R Steuerung das berücksichtigen kann.


    Gruß


    Hermann


    PS.: Ich freue mich auf den Besuch am Sonntag in Brugg !!!!!

  • Hallo Hermann,
    daran liegt's nicht, denn G&R geht bis max. ca. 20V hoch und da ging auch nichts.
    Dann bis Sonntag :) Es stört auch nicht gross, dass keine MTH Traxx beim BMC läuft, wir haben trotzdem 3 SBB cargo TRAXX (2x Re482 und 1x Re484) mit adäquaten 6 bis 7 m Zügen am Laufen ;)
    Beste Grüsse, Uli

  • Danke Uli für den Bericht der wohl einige ??Zeichen für MTH ergeben ...
    und ist ja nicht das erste mal das man was in dieser Richtung hört . ?(
    Auf jeden Fall für analogfahrer - deshalb suche ich ja an die Dummis zu kommen -um mein Lima-Faulhaber Prinzip zu bauen können ....
    Aber da ist wohl z.Z. tote Hose nicht nur im EU Gebiet .
    mfG
    Jürgen(S)

    Mein Hobby
    Meine MOB Bahn -siehe Hausseite
    Kontakt gerne über meine E -Post Adresse

  • Hallo Jürgen,
    für MTH und seinen Chef Mike gibt das keine Fragezeichen. Er sagt sich: Es werden in good old Europe schon genügend Leute MTH Sachen kaufen, damit ich auf meine Kosten komme, und wenn nicht, dann lohnt sich eben der Markt in Europa für MTH nicht. In US ist er damit offenbar erfolgreich, warum nicht auch hier?
    Deswegen darf man - wie schon an anderer Stelle geschrieben - von MTH und Mike kein besonders interessiertes Zuhören und danach Handeln erwarten. Nur bei ganz grossen "Böcken" wird er aktiv.
    Also ist Eigeninitative gefragt. Ich bin ja schon damit zufrieden, dass von MTH sozusagen die Grundlagen geliefert werden, auf denen man aufbauen kann. Bei diesen Preisen erwarte ich auch nichts anderes und rege mich erst gar nicht auf. Meine laufenden Lok-Bestellungen sind ähnlich wie bei Dir auch nur Dummies zum selbst Verfeinern, Umbauen, Umlackieren und ggf. Motorisieren. Lass' uns mal 20 Jahre warten, dann wird M.Schnellenkamp vielleicht ähnlich wie bei den Rivarossi-Wagen eine Verfeinerungsaktion anbieten - wer weiss...
    Gruss, Uli

  • Hallo,


    MTH Motoren brauchen eine Regel / Vorschalt Elektronik auch im Analogbetrieb, Versuche ohne sind fehlgeschlagen. Ich habe vernommen das es Fachleute gibt in der Schweiz, denen es gelungen ist eine solche Elektronik zu entwickeln, diese aber nicht weitergeben wollen.
    So habe ich bei meinen Traxx ESU einbauen lassen und bin damit zufrieden.
    Aber das höchste von einem Fahrwerk habe ich bei Herman in Dällikon gesehen und später bei Beat Pfeiffer in Hindelbank.
    Hermann Fahrwerk in einem MTH Lokkasten hat nur noch den Unterschied das der Lokkasten nicht aus Metall ist wie bei einer Hermann Lok. Ah noch etwas das Hermann Fahrwerk gibt es in 8 verschiedenen Ausführungen, aber nicht zum 0 Tarif dafür mit Garantie !

  • Hallo Uli und Mitleser
    gebe dir recht in der beurteilung -
    Ganz klar MTH ist eben nicht Lenz , und wer den letzten Messe Film Rapport mit Freund Lenz gesehen hat - mit der weiterentwicklung der Decoder -zitat ca. " der Kunde soll sein Modell auf die Schiene setzen und damit dann Spass haben"
    das trifft wohl für die meisten anwender zu - ausgenommen die ,die eben mit den Decodern experementieren wollen (und können )
    Auch ich habe dazu keine Lust (und auch keine technischen voraussetzungen )...
    Man kann nur mal in den "Suchfunktionen" begriffe wie digital fragen ,MTH -Esu eingeben .Kein anderes Tema hat so viel Spalt KM abgehandelt -wie dieses Tema .
    Deshalb begrüsste ich MTH mit der Idee auch Dummys anzubieten -insbesonders für den EU Markt ,nur Frage ich mich -wieso schon seid Jahren anbieten -aber nicht liefern ?
    Busch hat mir persönlich mitgeteilt -wird nicht in deren Programm aufgenommen - die Firmen die direktimport anbieten - mitteilen MTH hat keine Liefertermine
    und von 6 Anfragen von mir in der USA -3 nicht geantwortet und 3 sorry - wir haben nur 3 Leiterprodukte .
    Ob Freund Schnelli da Ideen in Zukunft hat bezweifel ich ein wenig -insbesonders wenn eine Firma wie MTH was anbietet aber nicht liefern will/kann ....
    na mal sehen ,wenn die ersten in der Bucht auftauchen .
    ,mfG
    Jürgen(S)

    Mein Hobby
    Meine MOB Bahn -siehe Hausseite
    Kontakt gerne über meine E -Post Adresse

  • Guten Tag,


    ich habe bei meiner MTH 482 die ganze Elektronik demontiert und durch einen ESU XL Decoder ersetzt. Ich hatte genug von der Wundertüte!
    Aufwand: ein halber regnerischer Tag.


    Die Lok hat jetzt sehr so aehr gute Fahreigenschaften, im digitalen sowie im analogen Bereich. Ich habe zwar keine Sound- und Panto Hebefunktionen mehr, dies ist aber zweitrangig für mich. Ich habe in der Lok Bleistücke angepasst und das Gewicht so um 1 Kg erhöt.


    Es ist einfach Schade, dass bei MTH keine Schnittstelle in der Printplatte vorhanden ist. Dieser Wunsch wurde X-Mal geäussert, aber offenbar geht Sturrheit über Kundenzufriedenheit! Die Lok gefällt mir optisch sehr, Schade.


    Freundlichen Gruss


    Marc

  • Hallo zusammen!
    Der Hupac-Dummy ist abgeholt, Modellkupplung eingebaut, Splinte getauscht (die lustigen, eingebauten Drähtchen taugen nicht viel), Achsen geschmiert und auch schon in einen Zug auf der Club-Anlage eingehängt. 3 Stunden Fahrbetrieb mit grob geschätzt 1km Fahrstrecke hat sie ohne Probleme hinter sich. Sie klingt nur etwas "hohl"; vmtl. einerseits wegen der fehlenden Masse und andererseits wegen der Federung. Aber in Summe gefällt mir die Lok.
    Jürgen: Auf eine zufriedenstellende Antwort aus USA wirst Du nach meinem Gefühl noch lange warten müssen :(
    Gruss, Uli

  • Hallo Uli
    hört sich gut an .....
    Wenn es die Taurus hupac ist -
    gib mir mal einen Tipp an meine Epost adresse , wie du das gemacht hast .
    mfG
    Jürgen(S)

    Mein Hobby
    Meine MOB Bahn -siehe Hausseite
    Kontakt gerne über meine E -Post Adresse

  • Hallo Nobbi,


    wo hast du den Drahtverhau in einer geöffneten MTH-Lok gesehen, hast du Bilder ?

    Meinen Nutzernamen habe ich von jk_wk geändert auf 0topia, weil ich zeigen möchte, dass mein Traum von meiner Spur 0 Anlage keine reine Utopie ist, sondern Stück für Stück in Erfüllung geht.


    Gruß aus dem Bergischen Land

    Jürgen (K)


    Nicht grübeln - mach es einfach, aber mach es einfach


    In meinem Vorstellungs-Thread habe ich Verweise auf meine bisher im Forum veröffentlichten Projekte hinterlegt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!