3D Modell Entwicklung | JAFFAs Moba-Shop

  • Na gut, ihr habt uns überredet. Es wird auf jeden Fall zwei Varianten geben (von links nach rechts):

    Die Sparvariante, den Klassiker ... und (leider wegen der doppelten Bauhöhe deutlich teurer) vielleicht auch die De-Luxe-Version

    Spätestens im Juni in Gießen. Dort dann mit allen Teilen (Rohr und Fuß) montagebereit.


    Gruß --- Jürgen

  • Das Bild findet man auf den Seiten der Eisenbahnstiftung und zeigt eine Zuckerrübenverladung 1956 in Kandel/Pfalz (Landkreis Germersheim). Der Traktor rechts im Bild hat das alte KFZ-Kennzeichen von Bad Bergzabern (das war der nächstliegende Landkreis). Das Bild heißt: »Zuckerrübenkampagne (16)« https://eisenbahnstiftung.de/bildergalerie

  • Noch eine kleine Ergänzung zum Thema Litfaßsäule: Laut Wikipedia haben die historischen Säulen einen Durchmesser von 1,40 m. Wir werden also Rohre von 32 mm (Außen-)Durchmesser für den Korpus nehmen. Die Höhe wird mit 3,00 bis 3,60 m angegeben. Unsere Rohrabschnitte werden also 80 mm Länge haben.


    Am Rande: Das Ding heißt so, weil es von einem gewissen Ernst Litfaß in Berlin erfunden wurde. Deshalb schreibt er sich korrekterweise mit »ß«.


    Gruß --- Jürgen

  • Nabend!


    Für die Spur0 Tage gibt es was zum "Anfassen" beim Spur0 Magazin Stand...



    Komplett am Stück gedruckt - Dank an Stefan Karzauninkat das Shimms708 Projekt so supporten zu können.



    Bei Fragen zum Modell aber bitte an Stefan wenden.

    Mit fremden Federn schmücken ist auch nicht angesagt, die Entwcklung des Modells obliegt Stefan Karzauninkat.


    JAFFA_Modellbahn_Zone_large-format-print_pic01.jpg


    JAFFA_Modellbahn_Zone_large-format-print_pic02.jpg


    JAFFA_Modellbahn_Zone_large-format-print_pic03.jpg


    JAFFA_Modellbahn_Zone_large-format-print_pic04.jpg



    Gruß

    Chris


    .

  • Moinsen!


    Vom Bauraum ist der unbekannte Drucker ja imposant, aber um was für ein Gerät handelt es sich denn nun? Wie sind die Erfahrungen damit und was hat es mit den Bohrungen in der Druckplattform auf sich?


    Qualitativ scheint es (trotz 8K Auflösung) zumindest keinen großen Schritt nach vorne zu geben, denn die üblichen "Problemzonen" bleiben den Druckobjekten erhalten wie mir scheint. :/


    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Hallo Thomas!


    Also ob man 4k oder 8k bei einem Großformat-Drucker hast, ist ein imenser Unterschied.


    Welche Problemzonen du jetzt meinst, weiß ich ja nicht aber sicher sind einige Schwachstellen dem geschuldet, dass das Modell weitestgehend direkt aus den CAD Daten entstanden ist.

    Es geht hier auch nicht um eine Serienreife sondern um ein erstes Anschauungsobjekt.

    Zu optimieren gäbe es dann sonst sehr vieles...


    Die Bohrungen sind notwendig, um das Resin circulieren zu lassen - die verdrängte Menge beim Eintauchen der Plattform wäre sonst zu viel.


    Gruß

    Chris

  • Moinsen!


    bleibe aber noch die Frage, welcher Drucker es denn nun ist?

    Spekulativ ja wohl der hier: https://phrozen3d.com/products…-sonic-mega-8k-3d-printer

    Jupp, könnte passen ... :thumbup:



    Also ob man 4k oder 8k bei einem Großformat-Drucker hast, ist ein imenser Unterschied.

    Schon klar, aber die Auflösung von 43µm (wenn es sich tatsächlich um den Phrozen Sonic Mega handeln sollte) ist jetzt auch kein Offenbarung, sage ich mal. Da sind die 8K einfach der Größe der Bauplattform geschuldet und die Auflösung insgesamt ist nur geringfügig (etwa 10-12%) besser als z.B. beim Elegoo Saturn. Das ist aber natürlich nur die halbe Wahrheit, denn ich denke der Phrozen wird ein anderes evtl. besseres Belichtungssystem haben. Kannst du dazu etwas sagen?


    Die Bohrungen sind notwendig, um das Resin circulieren zu lassen - die verdrängte Menge beim Eintauchen der Plattform wäre sonst zu viel.

    Danke, dann war mein erster Gedankengang richtig. Kann man so noch direkt auf der Plattform drucken und wie verhält es sich wenn Supporte sich direkt im Bereich einer der Bohrungen abstützen?



    Gruß


    Thomas


    Betriebsleitung der Werkelburger-Industriebahn



    _____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. (Noël Coward)

  • Nabend!


    Nun, diese Geräte-genration ist gerade mal wenige Monate alt. Mehr geht nicht (im bezahlbaren Rahmen).

    Hätte auch gern nen Ferrari aufm Hof... ;)


    Mehr als was die tech specs auf den websites hergeben, kann ich auch nicht mitteilen.

    Ist aber nicht relevant, weil es zur Zeit eh keine Alternivte gibt (aus meiner Sicht).
    Phrozen ist jetzt auch generell etwas anders im Markt positioniert.


    Einige Slicer setzen da auf Gitterwaben als support platform, denn auch die kleineren Drucker verabschieden sich gerade von der flachen Druckplattform.

    Zum reinigen die Hölle!


    Soweit...


    Chris

  • Hallo,


    beim gestrigen Besuch des FREMO 1:32 Treffens konnte ich die Rübenladungen bewundern. Sie sahen richtig gut aus. :thumbup:



    Es sei nochmal auf den Blog von Peter Prinz aus Beitrag #13 hingewiesen.


    Grüße dry

  • Wie ich Euch kenne, sind zumindest die Klemmen funktionsfähig, so dass man die Verkabelung der Straßenlampen damit machen kann?


    Grüße


    Jörn

  • Hallo!


    Ein Projekt nähert sich im Teilbereich 3D Druck der Fertigstellung zur Auslieferung.

    Wie immer zieht sich alles ganz ordentlich in die Länge aber nun ist ein großer Teil dieser Bauwerksnachbildung abgeschlossen.


    Jürgen (JAFFA) wird sich dann der Fenster annehmen und auch eine Dachkonstruktion steht auf dem Plan.


    Zunächst also mein Part mit 3D im Großformat...


    Modellbahn.Zone_Remise-Depot_2023-09-17_p01.jpg


    32h und für die noch höheren Teile 38h Druckzeit.


    Modellbahn.Zone_Remise-Depot_2023-09-19_p01.jpg



    Modellbahn.Zone_Remise-Depot_2023-09-19_p02.jpg



    Modellbahn.Zone_Remise-Depot_2023-09-19_p03.jpg



    Modellbahn.Zone_Remise-Depot_2023-09-19_p04.jpg



    Modellbahn.Zone_Remise-Depot_2023-09-19_p05.jpg



    Modellbahn.Zone_Remise-Depot_2023-09-19_p06.jpg



    Grüße

    Chris

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!