Jaffa: C2-Zweiachser der PKB No. 3 bestellbar, Auslieferung Dezember

  • Pünktlich zu den diesjährigen Gießener Spur-0-Tagen haben wir zwei Neuheiten in den Shop eingestellt:

    Neben dem Bausatz des PwPost Nr. 11 der Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn sind jetzt auch die 2-Achs-Fahrgestelle für Selbstbauer in zwei Versionen bestellbar; die Auslieferung erfolgt nach Bestelleingang ab 20. Oktober. >>>>>>>>> Hier geht es direkt zur 0m-Neuheitenseite im Shop.



    Hier zunächst der PwPost RME Nr. 11

    image.jpg

    ... und das »nackte« Fahrgestell in der ungebremsten Version:

    image.jpg


    ... und in der gebremsten Variante:

    image.jpg

    Auch das komplette Bremsgestänge ist bei diesem Bausatz aus Kraftplex mitgelasert. Wer's feiner haben will, ersetzt das Gestänge durch Messingteile; aber Obacht: die zentrale lange Verbindungsstange zum Umlenkhebel hat auch beim Vorbild einen quadratischen Querschnitt. ;)

    Die Kelsterbach-Fahrgestelle sind übrigens nach den Weyer-Drehgestellen (bereits seit einigen Monaten im Shop verfügbar, auch als 0e-Variante) die nächsten Bausätze, die David tom Wörden als Konstrukteur zum Jaffa-0m-Programm beisteuert. An Komplettbausätzen von Kelsterbachwagen samt Aufbauten wird zurzeit gearbeitet.

    Sobald die Auslieferung der Standardversionen läuft, wird es die Fahrgestellbausätze auch mit unterschiedlichen Radständen/Gesamtlängen geben.


    Gruß --- Jürgen

  • Als kleines Messe-Schmankerl habe ich mir ausgedacht, dass es die im Eingangspost genannten Artikel zu Einführungspreisen gibt, dazu kommt versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands.

    Das heißt der PwPost kostet statt 79,00 € nur 71,00 €

    Das ungebremste Fahrgestell statt 25,50 € nur 22,50 €

    und das gebremste Fahrgestell statt 29,50 nur 26,00 €


    Aber Achtung: diese reduzierte Preise gelten nur bei Bestelleingang bis 15. Oktober.


    Gruß --- Jürgen

  • Ich merke gerade bei den ersten eingehenden Bestellungen, dass das Shop-System meine Wünsche sabotiert: Wenn man Radsätze (oder andere Artikel) dazubestellt, werden vom System die Versandkosten der anderen Artikel angezogen. Das war so natürlich nicht gewollt, ist nicht per einstellung veränderbar.

    Lasst euch davon nicht irritieren: Bei Bestellung auf Rechnung korrigiere ich das bei Rechnungsstellung, bei Zahlung mit Paypal erstatte ich den Versandkostenbetrag.


    Gruß --- Jürgen

  • Erinnerung: In wenigen Minuten gehts los mit dem virtuellen Messestand:



    Wer teilnehmen möchte, wählt sich Montag, 11.10. zwischen 17 Uhr und 19.30 über diesen Link in meinen Konferenzraum ein:

    Jitsi Meet
    Join a WebRTC video conference powered by the Jitsi Videobridge
    meet.scheible.it


    Ich stehe für alle Fragen rund um das Shop-Programm zur Verfügung.

    Insbesondere geht es um den Stand der Entwicklungen im Bereich Schmalspur 0m

    und natürlich auch um 3D-Druck-Figuren und die normalen Lasercut-Bausätze.

    Gruß --- Jürgen

  • Hallo zusammen,


    auch ein virtueller Austausch jeder Art macht bei den technischen und digitalen Möglichkeiten Sinn -> Videomeetings mit browserbasierten Systemen (Jitsi).


    So können sich auch Menschen zu bestimmten Themen und grossen Entfernungen unabhängig von Messen oder realen Stammtischen austauschen und informieren.


    Jaffa, der 0e Club und Andere haben das erkannt und nutzen das Medium intensiv.


    Man kann wunderbar mit Jaffa und den Teilnehmern über die Produkte in Ruhe sprechen und Anregungen austauschen.

  • Die Auslieferung der Bausätze PwPost hat begonnen. Bis Anfang der Woche werden alle bisher bestellten Bausätze von hier abgehen.


    Parallel wurden die konstruktiven Anpassungen für die 0e-Variante durchgeführt. Diese Bausätze sind jetzt bestellbar, die Auslieferung der 0e-Version kann Anfang November erfolgen. Die Fahrwerke sind für 26-mm-Achsen ausgelegt (die Achsen mit diesem Nominalmaß haben nachgemessen knapp 25,9 mm – das ist okay).

    0e-Achsen habe ich zurzeit allerdings in so geringer Stückzahl, dass ich sie nicht in den Shop eingestellt habe, sondern nur auf gesonderte Anfrage abgebe.

    Neue 0e-Achsen habe ich aber bestellt.


    Gruß --- Jürgen

  • jaffa

    Changed the title of the thread from “Jaffa: 0m-Neuheiten Herbst 2021” to “Jaffa: PwPost/0m- und 0e-Version in Auslieferung”.
  • Hallo Jürgen,

    0e-Achsen mit Speichenrädern sind aber noch aus GB im Zulauf.

    Was sind denn das jetzt für Räder?


    Den 0m-Wagen bewirbst Du mit den zuzukaufenden Schnellenkamp-Rädern. Die passen lt. der historischen Katalogseite in deiner Anleitung ja auch opitsch genau zu dem Wagen.


    Die Schnellenkamp-Räder in 0e hat bekannterweise KS-Modelleisenbahnen im Angebot.


    Nicht nur, dass ich mir diese jetzt im Vorlauf bereits beschafft habe :rolleyes: - interessiert natürlich auch ob und welche Auswirkungen die GB-Räder gegebenfalls auf die Pufferhöhe haben und ob beide Achslängen passen - und - die Optik halt.


    Sprich: Auf welche Räder/Achsen ist denn der Wagen in der 0e-Version ausgelegt?


    Grüße

    dry

    Edited once, last by dry ().

  • Hallo Detlef,


    die von mir bestellten 0e-Achsen haben Alan-Gibson-Räder mit 8 Speichen und 14 mm Laufflächen-Durchmesser (gegenüber 15,5 mm bei Schnelli-Achsen); da die Wagen ja generell ohne Kupplungsvorrichtung von mir geliefert werden und die Kupplungshöhen bei den Modell-Bahnern wie auch beim Vorbild zwischen 12,2 mm und 16,5 mm variieren, ist hier kaum möglich, es allen Recht zu machen.

    Mitte Pufferbohle für 0m unter Verwendung von Schnelli-Achsen beträgt – wie beim RME-Vorbild – 16,5 mm.


    Gesplittete Speichenräder wie die von Schnelli gibt es in GB nur mit 12mm Durchmesser ... was dem stimmigen Gesamteindruck zuwiderliefe und die Pufferhöhe um 3,5 mm gegenüber der 0m-Version absenken würde.


    P.S.: Die von dir erwähnten 0e-Achsen mit Schnelli-Rädern kann ich im KS-Shop nicht entdecken.


    Gruß --- Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    schau mal in den Thread von Kalle unter Beitrg #20


  • Jürgen,


    danke für Deine Ausführungen.

    Die Alan Gibson-Radsätze haben dann die brit. 'Standard'-Achslänge von 26mm ?

    M.E. gibt es von Alan Gibson auch 14mm Räder mit Doppelspeiche (no. 4003).

    Wie breit ist denn der Wagenkasten des PwPost bitte ?


    Gruß

    Dirk

  • Goose

    Der erwähnte Post von 2020 besagt: Ich bringe eine begrenzte Anzahl zu NuSSA mit. Nicht sehr hilfreich, wenn es kein Artikel ist, der planbar über den Shop zur Verfügung steht.


    Hespertalbahn

    Danke für den Hinweis. Bei H&A-Models, von denen ich die Artikel beziehe, sind leider keine Abbildungen dabei. Die Unterscheidung zwischen »Spoke (plain)« und »Spoke (open)« war mir nicht geläufig; die A.Gibson-Nummern tauchen dort im Shop auch nicht auf. Jetzt habe ich noch einmal auf meine Order geschaut und habe offensichtlich genau das Richtige gemacht: Es handelt sich um die »offenen« (geteilten) Speichen bei meiner Bestellung.

    Die Achslänge von 26 mm ist korrekt.


    Insofern sollte die Optik mit diesen Achsen dem Vorbild weitestgehend entsprechen.


    Die Breite des Wagenkastens ist dem Vorbild entsprechend 50 mm.


    Gruß --- Jürgen

  • Er hat ja geschrieben, dass er eine erste Serie umgearbeitet hat.

    Die begrenzte Anzahl bezog sich nur auf die Verfügbarkeit der NuSSA.


    Im Zweifel einfach mal mit Kalle Kontakt aufnehmen, der hat eben nicht alles im Shop, genauso wie z.B. den Kessel für die Plettenberg von EMW.

  • Hallo,


    danke Goose - für's mitargumentieren.


    @ Jaffa jetzt haben wir also zwei unterschiedliche Achslängen von 26mm vonne Inselräder und den 24,75mm von den gekürzten Schnellenkamp-Rädern.

    Ist es eine mögliche Lösung, der Achslängendifferenz (ohne Änderung der0e-Grundkonstruktion), dass Du dem Bausatz vier (vielleicht wenn die kleinen Dinger schwupps "davonfliegen" auch fünf oder sechs) kleine, 0,5mm dicke Kraftplexscheiben im Innendurchmesser passend zu den Romfordlagern

    beilegen kannst?

    Diese vor Montage auf die Romfordbuchsen augezogen bringen diese rechts und links weiter nach innen - dann sollten auch die Schnellenkamp/KS-Räder passen.

    Andererseits - wenn Du den gleichen Innenabstand der Radaufnahmen genommen hast, wie bei den Plettenberg-Wagen - im offenen Wagen habe ich die KS-Räder verbaut - rausgefallen sind sie bislang nicht . . . .


    grüße

    dry

  • Die Abstände, mit denen ich bei allen meinen 0e-Adaptionen gearbeitet habe (PKB-Wagen, Weyer-Drehgestelle und jetzt PwPost) ist identisch für 26 mm-Achsen ausgelegt. Als ich damit anfing, hatte ich als Dummy in Sachen 0e im Schmalspurtreff nach den gängigen 0e-Achsen gefragt und außer dem Verweis auf die englischen Achsen kam da nichts.

    Dass die 24,75-mm-Achsen »nicht herausfallen«, ist aber dennoch suboptimal und keine saubere Lösung. Die Idee mit den »Unterlegscheiben« aus 0,5-mm-Kraftplex halte ich aber für eine gute Idee. Die kann ich gerne für 0e-Besteller hinzufügen (bzw. nachliefern), dann kann man mit beiden Achs-Maßen optimal arbeiten.


    Für mich macht es nicht viel Sinn, wenn ich mir einen Lagerbestand an umgearbeiteten Schnelli-Achsen hinlege. Wer einen 0e-Bausatz komplett mit Achsen von mir haben möchte, kann die Alan-Gibson-Achsen mitbestellen, wer andere Achsen möchte, bestellt sie einfach bei Kalle.


    Gruß --- Jürgen

  • Bei der Aufbereitung der Produktionsdaten für den PwPost hat es eine Panne gegeben: Bei dem 3 mm starken Fahrwerkrahmen haben sich die quadratischen Achsaufnahmelöcher bei einem der vier Lager um einige Zehntelmillimeter in Längsrichtung verschoben. Gerade bei den Achsen ist das natürlich ein heikler Punkt; dieses Bauteil wird bei allen Bestellern korrigiert als Ersatz geliefert.

    Und wem ist der Fehler aufgefallen: Detlef Racky hats gemerkt! Vielen Dank dafür.


    Gruß --- Jürgen

  • jaffa

    Changed the title of the thread from “Jaffa: PwPost/0m- und 0e-Version in Auslieferung” to “Jaffa: PwPost/0m- und 0e-Version – ein fehlerhaftes Bauteil”.
  • jaffa

    Changed the title of the thread from “Jaffa: PwPost/0m- und 0e-Version – ein fehlerhaftes Bauteil” to “Jaffa: PwPost/0m- und 0e-Version – 0e-Achsen jetzt lieferbar”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!