Bad Kaltental

  • Moin Rüdiger


    Was mir äußerst gut gefällt ist die Farbgebung de(ine)s Straßenpflasters! Sowohl von der Rampe als auch der Straße. Jetzt kommt noch dezentes, aber typisches mehr oder weniger grünes Un..., äh, Wildkraut. Gefällt mir wirklich sehr.

    Bild 1 im vorherigen Beitrag hat schon was. Die Rampe noch nicht abgenommen (fehlendes Geländer an der Treppe!), aber schon bewuchert... ;)


    Gruß Ralph

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren irgendwann die Dummen die Welt...

  • Moin Ralph,

    danke, ja danke. Bei der Rampe handelt es sich um die von Waller, sie ist schon fertig eingefärbt und gefällt auch mir gut. Das Kopfsteinpflaster
    vor der Rampe und die Färbung dazu stammen von RealModell, Damit habe ich auch schon an anderen Stellen in Kaltental gearbeitet. Beim
    Asphalt handelt es sich um 40er Schmirgelpapier, das ich zuerst mit grauer Asphaltfarbe von Noch gefärbt hatte. Das war mir dann aber zu hell
    und ähnelte zu stark dem Bahnsteigbelag, so daß ich dann die dunkle Asphaltfarbe von Noch genommen habe.

    Das Un- ääh Wildkraut wächst bei mir "frei Schnauze" und dann auch noch schneller als die Bahnarbeiter die geforderten Sicherungsvorkehrungen
    schaffen können. Aber das wird schon noch, und wenn das Wildkraut hoch und weich genug ist, fällt es sich beim Verfehlen einer Treppenstufe auch
    nicht so hart. Das Geländer kommt noch - versprochen.

    Gruß
    Rüdiger

  • Moin zusammen,


    ich weiß nicht, ob Ihr es in der Zeitung gelesen habt: Große Unruhe bei den Bauern von Kaltental und Umgebung!

    Was ist passiert? Nachdem die Waldbauern bereits seit Monaten über ihre eigene Holzverladung verfügen, ist auf der
    gegenüberliegenden Seite des Gleises, wo die Verladung landwirtschaftlicher Güter (Kartoffeln und Rüben) geplant ist,

    noch immer kein Baufortschritt zu erkennen. Nach einem massiven Protest der Landwirte wurde nun endlich das
    Planfeststellungsverharen nach Kaltentaler Art begonnen, mit Dummies und Platzhaltern aus Pappe, Papier und Styropor.


    Zur Ermittlung der Abmessungen und Dimensionen hat sich diese Methode überaus bewährt, und so hat die Kaltentaer Bahnverwaltung den Landwirten nunmehr einen raschen Baufortschritt in Aussicht gestellt.

    Ihr werdet erfahren, wie es weitergeht. Wenn nicht aus der Tagespresse, dann hier im Forum.

    Viele Grüße
    Rüdiger

  • Moin Moin,

    da hat die Kaltentaler Bahnverwaltung den starken Worten Taten folgen lassen! Die Lagerboxen sind fertig und die
    Schüttwerke sind grob mit Styropor und Gips vorgeformt (das nächste Mal nehme ich dazu KEIN Styropor mehr!! :( ).
    Darüber kommen jetzt noch ein bis 2 Lagen Kartoffeln oder Zuckerrüben - mal sehen, ich habe beides bestellt.

    Als Schuppen habe ich den Anbau vom Lokschuppen Erfurt (RealModell) zweckentfremdet. Irgendwo müssen die Bauern
    ja ihr Bier lagern. Außerdem befindet sich hier der Schaltkasten für das Förderband. Auch größenmäßig passt der Schuppen
    ganz gut dorthin.

    Die Pflasterabeiten sind mittlerweile weitgehnd abgeschlossen. Also: Der Bahndirektor hat nicht zu viel versprochen. Man ist
    auf einem gute Weg. Aber seht selbst:





    Einen schönen Feierabend wünscht
    Rüdiger

  • Moin zusammen,

    auch in Kaltental gingen die Arbeiten am Wochenende weiter. Morgen wird als Schlagzeile in der Tagespresse zu lesen sein:

    "Abtransport der Rüben aus der Kaltentaler Börde künftig umweltfreundlich per Bahn"



    Tatsächlich wurde die Verladestelle, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, inzwischen so weit fertiggestellt,
    daß der Bahnvorstand sein leichtfertiges Versprechen tatsächlich einlösen kann. Selbst die Vegatation hat sich an diesen
    kühl-feuchten Novembertagen mächtig ins Zeug gelegt.

    Zufrieden darf jetzt erst mal das Feierabendbier geschlürft werden-.

    Einstweilen viele Grüße
    Rüdiger

  • Moin Ralph,



    Deine Anmerkung zur Absturzsicherung an der Laderampe wurde durchaus gehört, gelesen und nun endlich auch umgesetzt.
    Nachdem jetzt erst mal die größeren Baustellen grob abgearbeitet sind (für den rechten Anlagenteil warte ich noch auf
    den Bausatz einer Kohlenhandlung), werden nach und nach auch die kleineren Themen angegangen. Da die ursprünglich
    vorgesehene Absperrung aus Metall nicht lieferbar ist, hat der Kaltentaler Bahnvorstand zur Selbsthilfe gegriffen und eine
    hölzerne Absturzsicherung herstellen und anbringen lassen. Gut, daß es zwischenzeitlich keine Unfälle gab! Diese wird wohl
    erst mal halten.


    Ja, ich hoffe, daß die Kohlenhandlung bald kommt, denn die kleineren Baumaßnahmen, die ich oben angesprochen habe,
    sind bei mir nicht so beliebt. Mal sehen, wie es weitergeht. Du und alle anderen "Mitleser" werdet es als erste erfahren ;)


    Viele Grüße
    Rüdiger

  • Moin Moin liebe Freunde der Kaltentaler Eisenbahn,

    heute mal eine kurze Eilmeldung:



    Endlich hat die Rübenkampagne auch in Kaltental begonnen. Die Landwirte waren vom Tempo des Baufortschrittes des Ladegleises so überrascht, daß sie ihrerseits versäumt hatten, für geeignete Transportkapazitäten der Rüben vom Feld zur Laderampe der Bahn zu sorgen. Endlich hat Bauer Harms seinen Unimog mit Müller Mitteltal - Anhänger geliefert bekommen - ein hochmodernes Gespann! Entsprechend groß ist die Freude..

    Aber Bauer Harms ist trotzdem noch nicht ganz zufrieden: Da müssen noch Aufsatzbretter dran...

    Viele Grüße aus Kaltental
    Rüdiger

  • Moin Rüdiger,

    sehr schöne Rübenkampagne auf deiner Modellbahn, die Szenen freuen mich immer sehr.

    Rübenkampagnen sind mein Lieblingsthema. Wie sind deine Rüben nachgebildet ?

    Das interessiert mich sehr, ich möchte gerne Ladeklötze basteln. Freue mich auf einen Tipp von dir ;) :)

    :D Rauchen versaut die Gardinen :D
    Beste Grüße aus Neuss Jörg


  • Moin Jörg,


    vielen Dank für Deine positive Beurteilung. Die Rüben sind von Juweela, sie bestehen aus einem keramischen Material und
    wirken auch auf mich als Dipl-Ing. agr. sehr realistisch. Der Zuckergehalt ist allerdings entgegen dem Vorbild nicht messbar ;)

    Ich habe auch noch Kartoffeln von Juweela, die ebenfalls sehr gut aussehen. Ich weiß aber noch nicht, ob sie bei mir zur
    Verwendung kommen.

    Viele Grüße
    Rüdiger

  • Moin Rüdiger


    Vielleicht Wechseleinsätze jeweils mit Rüben oder Kartoffeln bauen und je nach Saison/Belieben verwenden...


    Gruß Ralph

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren irgendwann die Dummen die Welt...

  • Moin Uwe,

    die Sträucher neben dem Schuppen sind von MBR. Es gibt sie jahreszeitlich abgestuft in verschiedenen Färbungen. Ich hatte diese Firma zum ersten Mal in Gießen gesehen und war - wie andere hier im Forum auch - von der Qualtät und auch vom Preis her angenehm überrascht. Sie lassen sich auch gut "verarbeiten". Ich habe schon mehrfach direkt aus Polen nachbestellt. Das klappt gut.

    So ziemlich alle Sträucher, die ich gepflanzt habe, sind von Silhouette und vor allem von MBR. Die von Silhouette sind eher dahtig und nicht so buschig, die von MBR sind voluminöser. Den Unterschied kann man auf dem Bild ganz gut erkennen. Vorn MBR, hinten der dunkelgrüne zugegeben kleinere Busch ist von Silhouette. Man sich den Unterschied auch gestalterisch zunutze machen.



    Viele Grüße
    Rüdiger

  • Moin zusammen,

    da an anderer Stelle bereits angemerkt wurde, daß vor lauter Werbung kaum noch Anlagenberichte erscheinen, habe ich gedacht, ich sollte mal wieder an mein Kaltental-Projekt erinnern.

    Ich habe die letzte Zeit weniger damit verbracht, den Werbeanzeigen hier im Forum zu folgen, sondern Abhilfe für die drägenden Transportprobleme der Kaltentaler Landwirtschaft zu schaffen. Es wurde ein Unimog mit geeignetem Anhänger beschafft, und es wurde mit passenden Einsätzen für die Beladung von Unimog, Anhänger, Geräteträger und Hanomag Enser, sowie natürlich auch der Eisenbahnwagen gesorgt: Bevor die in den Boxen lagernden Rüben verladen werden können, drängen die Bauern aber erst einmal auf den Abtransport ihrer übrigen Kartoffeln. Also schön eins nach dem anderen, dank einfach zu wechselnden Ladungseinsätzen ist das alles kein Problem (nochmals Dank an Stefan K.)



    Da die Lieferung des Bausatzes der Kohlenhandlung für den rechten Anlagenschenkel noch auf sich warten lässt (vielleicht wird es ja eine Weihnachtsüberraschung?), wird mein nächstes Projekt die Innengestaltung der Gebäude sein, so weit diese von außen einsehbar sind. Ich bin schon gespannt, so etwas habe ich bisher (auch) noch nicht gemacht.


    Noch einen schönen 2. Advent wünscht
    mit vielen Grüßen
    Rüdiger

  • Moinsen,

    die Innearchitekten haben kaum begonnen, sich im EG der Station Kaltental nützlich zu machen, da klagen sie doch schon wieder über Teilemangel. Bei genauerer Nachforschung gaben sie zu, daß sie die Bahnhofsuhr vor dem Einbau ausprobieren wollten und dabei "vergessen" haben, den Vorwiderstand anzulöten. Da gab es bei der Uhr nur ein kurzes Aufflackern und dann war der Spuk auch schon vorbei. Um ihr Unvermögen zu vertuschen, haben sie flugs eine neue Uhr bestellt, aber die wird erst in der kommenden Woche eintreffen, so daß es im Moment mit dem immerhin schon recht fortgeschrittenenen Projekt nicht weitergeht.

    Also hat der verärgerte Bahnhofsdirktor bewiesen, daß jedenfalls er sehr wohl mit modernen Beleuchtungen umgehen kann und flugs seinen Tannenbaum im Garten seines Wohnhauses illuminiert. Das Bäumchen hatte er noch aus seinen alten Spur-N - Tagen in seinem Keller eingelagert. Wenn man es nicht weiß, fällt es gar nicht auf. Nett, das Bäumchen., kann durchaus auch bei Spur Null durchgehen.



    Einen schönen dritten Adventssonntag, auch von den Kollegen der Kaltentaler Bahnverwaltung.


    Viele Grüße
    Rüdiger

  • ... Das Bäumchen hatte er noch aus seinen alten Spur-N - Tagen in seinem Keller eingelagert. ... Nett, das Bäumchen., kann durchaus auch bei Spur Null durchgehen.


    Moin Rüdiger


    Tja, die besten Spuren fangen halt mit "N" an... ;)


    Das Bäumchen sieht zwar gut aus und passt auch in die jetzige Jahreszeit... ABER in dem Umfeld mit grünen Sträuchern, Büschen und Bäumen wirkt es dann doch etwas ... merkwürdig.


    Gruß vom N-Bahner Ralph

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren irgendwann die Dummen die Welt...

  • Moin Ralph,

    ja, ja, das stimmt wohl. aber irgendwie weihnachtet es ja trotzdem. Die Beleuchtung wird ja auch nur zu Advent und zum Heiligen Abend eingeschaltet. Und dann auch nur bei Dunkelheit, wenn man das Grün der Bäume und Sträucher nicht so sieht (das war für das Foto aber ungünstig). Dann wird der phänologische Kalender wieder eingehalten ;)


    Viele Grüße vom ehemaligen N-Bahner

    Rüdiger

  • Liebe Freunde der Kaltentaler Eisenbahn,

    eigentlich wollte ich Euch zum Jahresende schon das Ergebnis der "Belebungsmaßnahmen" in den einzelnen Gebäuden vorstellen. Leider ist die Verkabelung der Beleuchtung noch nicht ganz fertig geworden, so daß ich meine Maßnahmen noch nicht richtig in Szene setzen kann. So muss es
    für heute erst einmal für einen ersten Eindruck reichen.

    Die "richtigen" und dann auch scharfen Fotos werde ich nächstes Jahr (wie sich das anhört!) nachreichen und dann auch versuchen, die Tipps für gelungenes Fotos zu beherzigen (besonderer Gruß an Jaques ;) )





    Jetzt wünsche ich allen interessierten Kollegen und treuen Begleitern des Kaltentaler Anlagenprojektes ein frohes Weihnachtfest und für 2023
    vor allem Gesundheit, Glück und Zuversicht sowie eine Menge Kreativität und viel Freude an unserem schönen Hobby.

    Viele Grüße
    Rüdiger

  • Kaltental

    Changed the title of the thread from “Kaltental - erste Einsichten” to “Bad Kaltental”.
  • Moin Moin in die Runde,


    zuerst wünsche ich Euch nochmals alles Gute für das bereits angebrochene Neue Jahr. jetzt ist der Januar schon bald zur Hälfte vorbei und es gibt noch keinen Bericht über die neuesten Entwicklungen in - BAD - Kaltental.

    Ja, Ihr lest richtig, Kaltental ist jetzt Kurort geworden, denn bei Bauarbeiten ist man auf eine heiße Salzquelle gestoßen, deren Inhaltsstoffe als sehr gesundheitsfördernd gelten. Also hat der Gemeinderat kurzerhand einen Antrag auf Erteilung des Status als Kurort gestellt, der prompt und noch dazu sehr kurzfristig und rechtzeitig zum Jahreswechsel genehmigt wurde. Der Bahnvorstand verspricht sich davon zusätzliche Zugverbindungen für Badegäste und hat das Stationsschild bereits austauschen lassen.



    Das führt letztlich auch zu einer Namensänderung meines Themas, und bei der Gelegenheit ist dann auch der Hinweis auf die "ersten Einsichten" entfallen. Ich betrachte mich nach knapp 2 Jahren Null-Aktivität zwar immer noch als Anfänger und schaue anerkennend auf die Projekte einiger Kollegen hier im Forum, aber ich denke doch, daß ich aus den allerersten Kinderschuhen heraus bin, und die grobe Entwicklung meiner Anlage ist ja auch schon recht weit fortgeschritten.

    Nun denn, weiter geht es mit der Berichterstattung von Bad Kaltental


    Ich hatte angekündigt, die Gebäude mit Innenleben auszustatten, und das ist inzwischen auch geschehen. Einzig die einzelnen Lichtschalter sind noch nicht endgültig installiert, denn dazu ist eine Änderung der Frontblende der Anlage erforderlich, die noch etwas Zeit in Anspruch nimmt.


    Bevor ich Euch die einzelnen Gebäude vorstelle, möchte ich Euch erst einmal einen Überblick übver die Anlage "Bad Kaltental" geben. Dazu erst einmal ein paar Bilder über den bereits gestalteten Bahnhofsbereich:






    Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich in einem Regalfach der dreigleisige (plus ein Triebwagengleis) Schattenbahnhof.



    Zurück zur Anlage geht es auf dem klappbaren Trassenstück vor der Tür:




    Damit schließt sich dann der Kreis, im wahrsten Sinne des Wortes.

    Mit diesem Überblick über Bad Kaltental und Umgebung beende ich erst einmal die heutige Berichterstattung. In Kürze stelle ich Euch dann die einzelnen Betriebsstätten bzw. Anlagenbereiche vor, so weit sie bis heute gestaltet sind.

    Bis dahin: Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
    wünscht Rüdiger

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!