Teil 1: Elektrotriebwagen ET85 - ein Joungtimer Bausatz von Hübner
im Teil 1 des Bauberichts zum Elektrotriebwagens ET85 habe ich den Bausatz vorgestellt und die Ergänzungen am Wagenkasten und an den Drehgestellen beschrieben. Die Fotos in Teil 1 zeigen den damalige Bauzustand.
Ein "guter Geist" hat mir zwei Werksfotos vom Dach des ET85 zukommen lassen. Anhand derer konnte ich fast alle Details erkennen und das Modell entsprechend gestalten. Wie beim Wagenkasten gibt es einige Dach-Details, die im Bausatz nicht enthalten oder unvollständig dargestellt sind.
Zunächst mußten die Pantographen auf die richtigen "Fundamente" gestellt werden. Die massiven Bohlen auf den keilförmigen Winkelprofilen und die Sockel für die Isolierungen der Luftdurchführung wurden angefertigt und aufgelötet. Auch die an sich schon gut nachgebildeten SBS9 Pantographen bekamen noch kleine Ergänzungen. Die Verbindungsleitungen zwischen den Isolatorenreihen wurden wie auf den Vorbildfotos geformt und eingebaut.
Dann stand das komplizierteste Detail an - die Dachsicherung mußte komplett neu angefertigt werden. Das vorgesehen Teil des Bausatzes entspricht nicht dem Vorbild und war unbrauchbar. Die neue Dachsicherung wurde aus knapp 20 Einzelteilen zusammengefügt. Der Zeitaufwand dafür betrug etwa 6 Stunden.
Zwei weitere Details, die beim Bausatz nicht vorgesehen oder beschrieben sind, konnte ich auf den Fotos erkennen. Mittig auf dem Dach verläuft ein massives Erdungsband an das die Füße der Panthographen, die Isolatoren und die Dachsicherung angeschlossen sind. Seitlich versetzt befindet sich die auf dem Dach geführte Druckluftleitung zum Heben der Panthographen. Das Erdungsband und die Druckluftleitung wurden mit angefertigten kleinen Schellen auf Abstand auf dem Dach befestigt.
Fast alle Dachdetails sind für die Fotos nur aufgesteckt. Sie werden erst nach der Lackierung von Innen angeschraubt oder mit einem Tröpfchen Sekundenkleber befestigt.
Als nächstes steht die Konstruktion der Führerstände und die Anpassung der Inneneinrichtung an. Anschließend wird der Steuerwagen gebaut, bevor es an die Lackierung beider Fahrzeuge geht. Ich glaube, daß mein gesetztes Ziel bis Ende des Jahres nicht gehalten werden kann. Es wird wohl 2022 werden, bis Farbe ins Spiel kommt.
Grüße aus VAI
Armin.