Hallo allerseits,
vor längerer Zeit hatte ich einen Beitrag ins Forum gestellt, der den Umbau meiner Wasserschaden-geschädigten Lollo beschreibt: Meine Lollo hat einen Wasserschaden und was ich dagegen tue
In diesem Beitrag habe ich zum Ende hin erklärt, wie ich nach dem Umbau auf ESU-Decoder mit zwei einfachen Relais die Lokführer dazu bringe, in der jeweiligen Fahrtrichtung im Führerstand zu erscheinen. Weil das Thema kürzlich im Forum nochmal hochploppte, hier die Schaltung, die ich dafür verwendet habe.
Diese besteht nun aus zwei Relais, eins pro Motor. Das Prinzip ist nun, dass die Motoren immer unter Spannung stehen, entweder im Rechts- oder im Linkslauf - abhängig davon, ob der jeweilige Lokführer oben oder unten sein soll. Würden die Motoren abgeschaltet, besteht auch die Gefahr, dass die Lokführer durch Erschütterungen von der sitzenden in die liegende Position zurückfallen. Damit die Motoren nicht durchbrennen, bekommt jeder einen Vorwiderstand von 68 Ohm/0,25 Watt. Die Motoren nehmen an 5V 0,06 Watt auf, auch nach einer Stunde Dauerbetrieb werden die blockierten Motoren nicht warm.
Die Relais müssen die Motoren also nicht ein- oder ausschalten, sondern nur umpolen. Das geschieht dadurch, dass die Motoranschlüsse mit den beweglichen Kontakten verbunden sind und an den NO- und NC-Kontakten Plus, bzw. Minus der Betriebsspannung liegen. Die Spulen der Relais (12V) sind einerseits mit U+ des Decoders und andererseits mit AUX7 bzw. AUX8 verbunden. Bei Vorwärtsfahrt wir somit AUX7 geschaltet und der vordere Lokführer poppt hoch, bei Rückwärtsfahrt AUX8, was den hinteren Lokfürher erscheinen läßt.
Hier nun die Platine, die kleinen schwarzen Kästchen sind die Relais. Der Decoder ist unter der Platine, deshalb sieht man ihn nicht:
Weil ich den Antrieb auf 4 x Faulhaber 2020 B 012 umgebaut habe, verwende ich einen ESU Loksound 5.0. Bei Verwendung des Originalmotors könnte dieser zu schwach sein, deshalb empfehle ich für einen Umbau den Loksound 5.0 L. Für diesen gibt es von ESU eine Adapterplatine, so dass man nicht am Decoder selbst herumlöten muß. Welche Ausgänge für die Relais verwendet werden, ist ziemlich egal, be meinem Umbau waren es halt AUX7 und AUX8. Diese sollten auf "Dimmbares Licht" und volle Helligkeit eingestellt sein.
Die Relais gibt es bei Richelt unter der Bestellnummer G5V-2 12DC. Dazu noch zwei Dioden 1N4148 und zwei Widerstände 1/4W 68 Ohm. Für die Relais braucht man keine Platine, man klebt sie einfach mit den Beinen nach oben irgendwo hin und verdrahtet "fliegend".
Viel Spaß und Erfolg!
Gruß Christoph