Podiumsdiskussion der Hersteller von Rollmaterial bei den Internationalen Spur Null Tagen

  • Hallo die Herren,


    ging es nicht um Fragen im Rahmen einer Podiumsdiskussion? Ich würde mir nicht anmassen, weder in diesem noch in anderem Rahmen über Wirtschaftlichkeitsentscheidungen eines Unternehmens zu urteilen, ohne das ich am Unternehmen beteiligt und in die Entschiedungsfundungen eingebunden wäre....ebenso sinnfrei wie undefinierte Kritik. Insoweit ist der Thread schon wieder "entgleist".

    Back to the roots....


    Gruss, Dirk

  • Guten Morgen,


    einige der schon formulierten Fragen und Kommentare kreuzen sich mit meinen Gedanken.


    1. Die Produktion in Fernost liegt mir schon seit Jahren im Magen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Fragen zur Kinderarbeit, Umweltstandards, generelle Arbeitsbedingungen, Transport und letztlich die politischen Systeme, die ich finanziell mit meinem Kauf eines Modells indirekt unterstütze, lassen mich zweifeln, ob ich mir zukünftig weitere Modelle zulege.
    2. Waren die ersten Lokmodelle (Dieselloks) Ja noch ein Segen hinsichtlich der Demontage (Vier Schrauben und offen), ist es bei Dampflokmodellen (und ich fürchte künftig nicht nur bei denen) eine Wissenschaft. Es ist wohl so kompliziert, dass in den Bedienungsanleitungen dazu nicht mal mehr was steht. Ich finde das extrem betrüblich. „Self service“ ist so nicht mehr möglich. Bei kleinsten Ungereimtheiten muss das jeweilige Modell eingeschickt werden. Hier wünschte ich mir mehr Sorgfalt bei der Konstruktion.
    3. Eine vernünftige Konstruktion würde es auch Ermöglichen, Zurüstteile wie Raucherzeuger, Hampelmännchen, andere Kupplungen o.ä. durch den Käufer selbst einzubauen und damit die Modelle nicht mit Dingen vollzustopfen, die vielleicht garnicht gewollt sind.
    4. Ich hadere im Übrigen immer noch mit dem Qualitäts- und Projektmanagement. Das manches vom Original aus konstruktiven bzw. Stabilitätsgründen abweichen muss, verstehe ich. Offensichtliche Fehler, die sich bei genauer Betrachtung der unendlichen Vielzahl von Fotos im Netz vermeiden ließen, sind aber indiskutabel. Natürlich ist es, je nach Modell, schwer bis unmöglich, den Zustand einer Lok/eines Wagens zu einem bestimmten Zeitpunkt exakt wiederzugeben, wenn genaue Informationen fehlen. Dennoch sollte hier mehr Sorgfalt erwartbar sein. Aber auch Qualitätsmängel sind nicht hinnehmbar. Hier fordere ich ein fehlerfreies Produkt ohne wenn und aber. In keiner anderen Branche (z.B. Lebensmittel, HiFi, Möbel, Musikinstrumente, Kleidung, etc.) werden sich solche Fehler erlaubt bzw. wird von den Kunden so viel Gleichmut abverlangt.
    5. Im Bereich der Zubehörs sehe ich auch noch Potential. Es gibt zwar reichlich Hauptsignale und Gleissperrsignale, aber ein simples Vorsignal ist nicht zu bekommen, weder als Form- noch als Lichtsignal. Es gibt zwar einen „Einmannbetrieb“, der theoretisch alles Mögliche an Signalbauarten fertigt, nur muss man hier bei den Lieferzeiten in Jahren rechnen - wenn überhaupt. Bäume, Figuren und Häuser gibt es zum Glück in großer Zahl. Dafür meinen Dank an die Hersteller. Wenngleich eine mittlere Menschenansammlung oder gar ein Wald mal schnell die Kosten von wenigstens einer Lok ausmachen. Ich verwende ausschließlich H0 Bäume, da die noch einigermaßen bezahlbar sind. Ein adäquater Baum in Spur 0 liegt schnell bei größer 80 bis zu 300 Euro. Bei einem kleinen Diorama ok, aber eine ganze Anlage? Auch die Verfügbarkeit von Oberleitungen und vernünftigen Pantographen (ok, es gib bis dato fast nichts an Lokmodellen) läßt zu wünschen übrig. So sind die hohen Turmmasten für Querspannwerke seit fast 2 Jahren bei Sommerfeldt vergriffen. Vielleicht (!) werden 2022 neue produziert. Wie soll man damit umgehen?! Meine Oberleitung ist rudimentär angefangen, kann nun aber nicht weiter gebaut werden, weil es an Teilen mangelt. Ja, es ist ein singuläres Problem, kann aber auch auf andere Bereiche übertragen werden (z.B. die Gleisproduktion von Lenz/Peco).
    6. Wie sieht es generell mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen aus? Was passiert, wenn bei einem älteren Modell etwas kaputt geht? Oder warum gibt es keine Schienenverbinder mehr für die Schienen der alten Produktionslinie von Lenz? Was waren überhaupt die Beweggründe, sich vom alten Schienensystem zu trennen?


    Gruß, Ian

    Edited once, last by Gelöschter Nutzer ().

  • Guten Abend :)


    Bei mir wäre die Frage nach Modellen bisweilen ignorierter Epochen. Insbesondere in Epoche 1 ist von der Stange nichts zu bekommen.


    Kein Bedarf wird oft genannt- wie der aber erfasst wird, erschließt sich mir nicht.


    Bei Lenz zB hat es einige Modelle im Portfolio, die ihre Grundlage zu Zeiten der Preußen hatten: T3, BR 38, BR55, Preußische Dreiachser und viele mehr. Der Aufwand sollte nicht in unermessliche gehen, die Modelle in EP1 zu bringen.


    Möglichkeiten gibt es heute viele: Wie wäre es mit Crowdfunding-Modellen? Wenn eine definierte Zahl verbindlicher Vorbestellungen da ist, wird produziert. Edition-Modelle sind ja ein kleiner Schritt in diese Richtung.


    In dem Zusammenhang würde mich auch interessieren, wie groß der Anteil EP1 zum Beispiel bei den Vorbestellungen der T9³ bei KM1 ist? Und: Was soll ich laut KM1 eigentlich daran hängen?


    So ein paar Preußen von Lenz wären schon Zucker...


    Grüße,

    Manuel Görzel

    Das Licht am Ende des Tunnelss könnte ein entgegenkommender Zug sein... 8|

  • Hallo stefan_k,


    eine kleine Frage für die Diskussionsrunde bei den Internationalen

    Spur 0 Tagen würde ich gerne noch einbringen:


    • Wie wollen die Hersteller eine dauerhaft zuverlässige Versorgung

    des Marktes mit Gleismaterial gewährleisten?


    Warum diese Frage: Wer nicht zu den reinen Sammlern gehört, will

    seine Schätze ja auch einmal fahren sehen und dazu braucht es

    Gleismaterial. Ich bin nun seit etwa 2010 bei der Spur 0 und seitdem

    beobachte ich konsequent immer wieder, dass verschiedene Materialien

    über Monate nicht verfügbar sind ( aktuell sind es die DKW, die von

    vielen händeringend gesucht werden ). In diesem Zusammenhang habe

    ich es schon erlebt, dass Spur 0 Kollegen deswegen ihr Projekt oder gar

    die Spur 0 aufgegeben haben. Eigentlich schade.


    Viele Grüße

    Hans - diesel007

  • Guten Morgen,

    als DR Ost Bahner fällt auf, dass da noch viele Modelle fehlen.

    Insofern freue ich mich über die Ankündigungen von Lkm und Lenz.

    Ist da von den Herstellern noch mehr zu erwarten?

    Wird es weitere Fahrzeuge, auch Dampfer geben (65, 50.35...) die ausschließlich im Osten unterwegs waren.

    Wagen fehlen ebenfalls...


    Von einigen Herstellern wünsche ich insgesamt eine bessere Produktpräsentation, da es für die großen Spuren insbesondere im Osten, wenig Möglichkeiten gibt, die Modelle beim Händler anzuschauen,

    Bilder aus mehr Perspektiven, hinten, vorn, oben, Führerstände, gern mal ein Video. Das sind häufig Ebay Kleinanzeigen Verkäufer einfallsreicher.

    Ein Katalog halbwegs aktuell (jährlich) wäre ebenfalls

    prima, gern auch digital...


    Zur Verlagerund d. Prod. nach D. gibt es schon Beiträge.

    Angemerkt sei hier, dass es beispielsweise bei TT einige Hersteller gibt, die seit Jahren in D. erfolgreich produzieren... zu annehmbaren Preisen.


    Gruß Zander

  • Von einigen Herstellern wünsche ich insgesamt eine bessere Produktpräsentation, da es für die großen Spuren insbesondere im Osten, wenig Möglichkeiten gibt, die Modelle beim Händler anzuschauen,

    Bilder aus mehr Perspektiven, hinten, vorn, oben, Führerstände, gern mal ein Video. Das sind häufig Ebay Kleinanzeigen Verkäufer einfallsreicher.

    Ein Katalog halbwegs aktuell (jährlich) wäre ebenfalls

    prima, gern auch digital...


    Hallo Zander,


    auf unserer Seite aus wird es in Zukunft mehr geben. Die Modelle kommen, sobald sie fertig produziert sind, ins Fotostudio und werden rundum aufgenommen. Ich schaue auch schon, wie ich 360-Grad-Bilder im Shop realisiert bekomme. Bisher hat mich keine fertige Lösung, die für unser Shopsystem angeboten wird, überzeugt.


    Unsere erste (einfache) Broschüre, die wir auf der Messe ausgelegt haben, dient als Basis für einen Katalog, den wir Jahr für Jahr ergänzen. Da kommt also auch was.


    Und beim Wagenmaterial passiert auch noch mehr. Der Eal [5906] ist fast fertig. Weitere. reine DR-Modelle werden folgen - inkl. Ladegut. Wir haben genug Unterlagen im Archiv. Uns fehlt nur ein wenig die Zeit.


    Viele Grüße

    Mario

  • Hallo Mario,


    schön, dass ein Hersteller direkt reagiert!


    Schön, dass ich erhört und verstanden wurde! ;)


    Prima. Macht weiter so.


    Bin schon gespannt auf Bilder/Videos von der fertigen V22.


    Kann man die Broschüre über Euch beziehen, oder war die nur für die Messe bzw. ist aus?



    Beste Grüße, Zander

  • Moin


    Das Video für über die Podiumsdiskussion wird kommenden Mittwoch, den 20.10.2021 offiziell veröffentlicht.


    Jedoch können all diejenigen, die auf der Messe waren und ein Onlineticket gekauft haben, die etwa eine Stunde dauernde Diskussion bereits vorher anschauen.


    Mit der Vorab-Veröffentlichung möchten wir unsere Wertschätzung und Anerkennung für die Besucher bekunden, die ein Onlineticket gekauft haben und dabei waren und ganz nebenbei die Messe durch den Kauf des Tickets und ihren Besuch aktiv unterstützt haben. Der Zeitvorsprung von einer Woche soll als kleines Dankeschön verstanden werden. Natürlich soll der Film den anderen interessierten Spur Null Freunden nicht vorenthalten bleiben, offizieller Veröffentlichungstermin ist der 20.10.2021.


    Das ist sicher keine Hochsicherheits-Passwortsicherung, eher eine freundliche Erinnerung, dass weder die Veranstaltung, noch die Organisation des Mitschnittes und auch die Technik und Manpower "einfach so" vom Himmel fallen, sondern dafür Zeit, Energie und Geld aufgewendet werden müssen.


    https://www.spurnull-magazin.de/veranstaltungen/berichte/mitschnitt-der-podiumsdiskussion-bei-den-internationalen-spur-0-tagen/

  • Cool :) . Alles sehr professionell! War Samstag per Onlineticket da. Die Atmosphäre, die ganze Messe fand ich sehr gut. Dazu beigetragen haben auch die vielen Ruhezonen mit Sitzmöglichkeit plus Tisch!! Da ich nicht zu weit von Gießen entfernt wohne, bin ich dann sonntagfrüh spontan noch mal gestartet, um auch von der Podiumsdiskussion was mit zu bekommen :S . Danke an alle aktiven Macher die die Messe ermöglicht haben.

  • Hallo,

    ich finde es suboptimal, dass diejenigen, die aus verschiedensten Gründen nicht anwesend waren, noch länger warten müssen als die Besucher, die die Diskussion ggf. schon verfolgt haben.

    Konterkariert auch etwas den Sinn von gemeinsamen Hobby und Austausch...


    Es darf geschossen werden...


    Gruß Zander


    Ps: Danke an alle, die schon Beiträge von der Messe gebracht haben.

  • Hallo Ian,

    zu Punkt 5................


    - da sind mir doch 4 Einmannbetriebe bekannt, die so etwas auf anfrage machen, oder dieses ins System mit aufnehmen, auch in einem überschaubaren Zeitrahmen.


    Mit einem lächeln :) , wenn ich aus unserem Dorf ( Bausenhagen ) gehe, wird die Welt viel größer. Nur gut das wir keinen Holzzaun drum haben.....wie bei Asterix und Obelix


    Schade das ich nicht mit auf dem Podium war, vielleicht beim nächsten mal.


    Lieben Gruß

    Lutz Hofmann

  • Hallo Lutz,


    Danke für Deinen Kommentar. Punkt 5 ist ja ein Sammelsurium. Aber wenn Du jemanden kennst, der jemanden kennt, der mir drei Lichtvorsignale baut, Hurra. Eine Firma hat mich 2 Jahre zappeln lassen (Auftrag habe ich jetzt entnervt storniert) und eine andere wollte nicht in Spur 0 anfangen. Eine dritte Firma hatte ich angefragt. Die hat zwar Interesse geäußert, sah sich aber außerstande konkreter zu werden, weil nur Nebenerwerb (vielleicht in den nächsten Jahren…).


    Also, melde Dich gerne per PN. Wir können das auch gerne telefonisch diskutieren.


    Gruß, Ian

  • Hallo Stefan,


    einen „Zeitvorsprung“ denen zu gewähren, die auf der Messe waren, von mir aus.


    Dann brauchst Du künftig aber auch nicht mehr zu Beiträgen (Fragen) im Vorfeld der Veranstaltung aufrufen, denn die kamen/kommen wohl eher von Mitgliedern, die nicht nach Gießen fahren wollten oder konnten und damit „abgestraft“ werden.


    Mir kommt es auf die Woche nicht an. Ist in Spur 0 eine Modellbahnsekunde, aber befremdlich finde ich es schon.


    Gruß, Ian

  • Hallo Stefan_k,

    Ich wäre wie immer gerne nach Giessen gefahren, aber aus trifftigem Grund (Ehefrau schwer erkrankt) ging es diesmal nicht.

    Nicht systemrelevant gebucht - also nochmals abgestraft!

    Müssen denn auch noch im Hobbybereich Kleinigkeiten mit Bonus und Malus belegt werden? Wo bleibt die Lockerheit?


    Ian (Isiko) kann ich mich anschliessen: "Mir kommt es auf die Woche nicht an ..... aber befremdlich finde ich es schon."


    Gruss an Alle! Joachim

  • Hallo Stefan,


    ich würde Dir auch gerne meine Rückmeldung stellvertretend für Mitstreiter aus dem Berliner Raum geben.


    Wir waren die letzte Jahre immer als Gruppe mit der Bahn nach Gießen gereist.

    Auch dieses Jahr haben wir überlegt, ob wir nicht teilnehmen wollen.

    Aber über fünf Stunden Fahrt mit der Bahn mit Maske, dann zwei bis drei Stunden mit Maske auf der Messe und dann wieder fünf Stunden unter Maske zurück, hat uns dann doch abgehalten. Zumal wir auch einige ältere Semester unter uns haben.


    Schon während dem letzten Wochenenden hatte wir eigentlich auf eine Berichterstattung durch das Spur Null Magazin gehofft.

    Gerade die Verlautbarungen der Hersteller sind für alle Modellbahnfreunde denke ich doch immer interessant.

    Es war leider nichts aus Gießen zu hören. Schon gar nicht von euch.


    Gott sei Dank haben hier einige Forumskollegen Bilder und Eindrücke gepostet.


    Hmm.. jetzt sollen wir noch eine Woche warten?

    Wir haben uns auch so schon zurückgesetzt gefühlt. Wie Joachim und Ian schon schrieben: fühlt sich irgendwie wie Hobbykollege zweiter Klasse an.

    Da habt ihr bei den virtuellen Spur Null Tagen echt besser informiert und auch Maßstäbe gesetzt.


    Ich denke im Juni sind wir wieder dabei...


    Kalle

  • Ohne zahlende Kundschaft kann eine solche Veranstaltung nun mal nicht stattfinden, und wer schweren Herzens darauf verzichtet hat, eine Eintrittskarte zu erwerben, wird vielleicht auch die Geduld aufbringen, eine Woche zu warten.


    Herbert

  • Nun denn,


    der Zufall wollte es, das ich zu Gast in Gießen bin bzw. war. Die Messe selbst war ganz nett und auf die Podiumsdiskussion war ich tatsächlich sehr gespannt. Diverse Umstände *schallend-laut-lach* erlaubten es mir dann doch nicht, dieses Highlight der Messe persönlich mitzunehmen. Obwohl ich im Besitz der Wochenendkarte war! Wie dem auch sei, ich habe mir heute die Aufnahme angesehen und ich kann euch versichern: Tendenziell eher langweilig, aber die richtige Entscheidung für spannenden Diskussionen in der Zukunft. Ihr verpasst demnach nicht so wahnsinnig viel. (Just my 2 Cents!)


    Viele Grüße

    Djordje


    P.S.: Der Abend mit LKM und guten Freunden im Hotel Altes Eishaus zusammen war viel aufregender und lustiger! :D 2022 bin ich genau deswegen wieder dabei.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!