Hallo aus Moosburg,
seit langem habe ich davon geträumt das Modell einer Orenstein & Koppel MV9 in Spur 0 zu finden. Der Grund dafür ist, dass eIne Lok dieses Typs viele Jahre den Anschluss der ehemaligen Süd-Chemie (heute Clariant) in Moosburg bedient hat und entsprechend oft zu sehen war. Zusätzlich wurden auch Wagen für die Firma Steinbock (heute Jungheinrich) befördert.
Informationen zur Süd-Chemie in Moosburg finden sich hier http://www.alt-moosburg.de/industrie_index.htm
Wegen der vielen gerundeten Flächen und Kanten habe ich den Gedanken an einen Bau dieser kleinen Lok in Messing immer wieder verworfen, zu aufwendig erschien es mir ein befriedigendes Ergebnis zu erreichen.
Aufgrund eines Berichtes in der MIBA Heft (5/2021) in dem Bernd Linnemann sein tolles Modell einer Henschel Industrielok (DH 120B) vorgestellt hat, schien der Bau mit Hilfe der 3D-Drucktechnik doch wieder möglich. Bernd hat mir dann den Kontakt zu Achim Starke vermittelt der mir das Gehäuse der O&K Lok gezeichnet und ausgedruckt hat.
Als Antrieb wird ein Einachsantrieb von Herrn Moog verwendet, nicht ganz vorbildgerecht da das Vorbild auf beide Achsen angetrieben wurde. Der Decoder ist ein LENZ Gold, der Soundbaustein ist bestellt (Uhlenbrock) aber leider noch nicht geliefert. Herr Müllner hat die Fenster auf Basis der 3D Daten gefräst. Die Beleuchtung ist mit Hilfe von SMD LEDs realisiert die auf zwei senkrechten Platinen hinter den Lampen verschaltet wurden. Die Lampen bestehen aus Messinghülsen in denen kurze Lichtleiter die Verbindung zu den LEDs herstellen.
Lackiert wurde das Modell mit Farben von Vallejo, die Beschriftung hat ein Freund von mir gefertigt.
Die Lok war das erste Projekt das ich auf Basis eines ‚gedruckten‘ Gehäuses gebaut habe. Ich habe dabei einiges gelernt - z.B. das man mit dem hier verwendeten Material sehr vorsichtig umgehen muss, damit keine Abbrüche verursacht werden. Das Material ist spröde und bricht sehr schnell aus. Als mir das Gehäuseunterteil kurz vor der Fertigstellung runtergefallen ist, waren alle Ecken beschädigt und der Rahmen an zwei Stellen gerissen. Da man das Material mit Sekundenkleber gut kleben kann, konnten die Schäden repariert werden …
Grüße,
Andreas