Servus aus dem Oberland

  • Servus und hallo zusammen,


    mit meinem ersten Post in diesem Forum möchte ich nicht nur ein freundliches "Hallo" in die Runde werfen, sondern auch die Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen.


    Ich bin Modellbahner mit Leib und Seele seit 1973. Starten durfte ich an Weihnachten mit einer Startpackung von Arnold rapido, die mit einer T 3 und zwei roten Personenwagen und einem Packwagen daherkam. Der Nenngröße N und der Firma Arnold bin ich viele Jahre treu geblieben und wechselte Ende der 80er Jahre auf Märklin - und gleich mal digital. Nach Erscheinen des C-Gleises gab ich meinen K-Gleis Bestand auf, eine sehr gute Entscheidung. Bei mir spielt sich der gesamte Modellbahnbetrieb auf dem Boden ab und da ist das C-Gleis einfach unschlagbar.


    In den ersten 2000er Jahren habe ich ein wenig Z betrieben. Viel Anlage auf wenig Platz, aber auf Dauer war mir das einfach zu klein. Dann war erst einmal eine Auszeit angesagt. 2011 folgte der Einstieg in die ganz große Spur und ich gestand mir eine Startgarnitur von Lenz zu - ab in die Nenngröße Null mit einer Köf und drei Güterwagen. Der Fuhrpark erweiterte sich um die BR 64 und ein paar Wagen, mehr war aus Platzgründen leider (oder zum Glück) nicht drin. Nach einem Jahr habe ich alles wieder zu guten Konditionen verkaufen können und stieg wieder auf H0 2L und das C-Gleis von Trix um. Und nach dem Umzug in die eigenen vier Wände gab es kein Halten mehr - und zusammen mit Freunden und Bekannten haben wir Parkettbahnen von erstaunlichen Dimensionen aufgebaut. Der Fuhrpark hat heute eine Größe angenommen, die sich fahrtechnisch nicht mehr abbilden lässt. Ein wenig Abwechslung brachte mein Ausflug in das Märklin AC-Universum Ende 2020.


    Und nun bin ich seit genau einer Woche wieder Besitzer einer Lenz'schen Startgarnitur - wieder mit einer Köf und drei Güterwagen. Spur 0 reloaded sozusagen. Als erste Fuhrparkerweiterung habe ich mir die längst ausverkaufte Leig-Einheit gegönnt. Die Nenngröße (Spur) 0 gefällt mir von der Größe und den Details nach wie vor sehr gut, allerdings lassen die Platzverhältnisse auf Tutzings Parkettbahn keine großen (Gleis)sprünge zu. Das ist gut so, denn nach meinen exzessiven Gleisplänen in H0 habe ich nun die gesunde Selbstbeschränkung. Ja, und die ersten Planungen für eine kleine Anlage laufen bereits. Weniger ist mehr - und ich will einfach nur fahren und spielen, ein klassischer Spielbahner eben, der das Hobby entspannt und gechillt als guten und wichtigen Ausgleich betreibt.


    Wie ich mein Hobby gestalte und wer mit mir zusammen dieses Hobby betreibt, das könnt ihr auf Instagram @parkettbahn verfolgen. Bestimmt werde ich auch hier im Forum ein wenig über meine eigene Schulter auf das Spur 0 Treiben auf Tutzings Parkettbahn schauen und euch an meinen bescheidenen Fortschritten teilhaben lassen.


    In diesem Sinne wünsche ich euch allen allzeit Hp 1 und viel Spass mit euren Modellbahnen!


    Viele Grüße vom Guido aka Parkettbahn aus Tutzing am Starnberger See


    diemendorf_lenz_001p9koz.jpg

    Mein erstes Oval aus der Startgarnitur von Lenz, mit ein paar Gleisen aufgebohrt.


    diemendorf_lenz_004snknr.jpg

    Das ist mein erster Zug, ein Klassiker halt. Die Leig-Einheit musste ich unbedingt haben.


    diemendorf_lenz_003ivjst.jpg

    Gesteuert wird meine Spur 0 Bahn über die z21 start von Roco. Diese Digitalzentrale hat sich seit Jahren bewährt. Fallback ist eine Lenz LZV100.


    diemendorf_lenz_0062fksm.jpg

    Und das sind so meine ersten Ideen, wie es weitergehen könnte. Dieser Plan bildet von der Ausdehung her schon das Maximum an Fläche.

  • Hallo Guido,


    willkommen im Forum!


    Bei Twitter hab ich schon Deine "reloaded" Parkettbahn beäugt 😉,

    wäre schön wenn auch Du nun das Forum um eine Facette bereichern würdest.

    Viel Freude mit der Spur Null!


    "DirkHGE" oder eben..


    Dirk 🙂

  • Hallo Guido,


    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und bei der Spur 0! Du wirst es nicht bereuen!

    Viel Spaß weiterhin und bei den nächsten Schritten in der tollen Spur!


    Viele Grüße aus Norddeutschland

    Günther

    Nicht jeder Bindfaden taugt zur Verlängerungsschnur :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!