Getreidesilowagen von Kiss Modellbahnen Schweiz

  • Hallo liebe Spur Null Gemeinschaft,


    für jene die an modernen Güterwagen interessiert sind: Ich habe heute die Rechnung von Kiss Modellbahnen betreffend Getreidesilowagen erhalten. Sie sind somit derzeit in Auslieferung.


    LG

    Gerald

  • Guten Morgen Freunde der modernen Bahn in Spur 0,


    ein paar Fotos meines Transcereales Ermewa von Kiss Modellbahnen Schweiz. Ein meiner Meinung nach sehr schönes Modell, sehr schwer, vollmetall und stabil, läuft sehr schön und leicht trotz des Gewichtes - Vorsicht: Bremsschuhe verwenden da auch bei einem geringen Gefälle der Wagen leicht rollt (ich dachte meine Anlage wäre in der Waage - ist wohl nicht so, werde das mit Hilfe des Wagens korrigieren (ist wohl nur wenig aber das genügt).


    LG

    Gerald

  • Hallo Gerald,


    vielen Dank für die Bilder! Wie lautet die Artikelnummer von Deinem Modell? Das wäre nämlich die Variante, die auch für mich in Betracht käme.


    Danke,

    Albert

  • Hallo Albert,


    dafür hat Kiss einen Katalog herausgebracht, dort findest Du alle 16 möglichen Varianten mit Artikel-Nummern.


    Allein vom Transcereales gibt es schon 7 verschiedene Varianten, welches "Schweiner' l hätten Sie denn gerne??? War mal früher ein Spruch beim heiteren Beruferaten "Was bin ich" im TV (ARD) mit Robert Lembke....

    immerhin schlappe 31 Jahre!


    Was bin ich - TV Sendung


    Nur mal so am Rande....

    Gruß
    bahnboss :thumbup:^^ :thumbup:

    Edited 2 times, last by bahnboss ().

  • Hallo Albert und andere Interessierte,


    mein Wagen hat die Artikelnummer 460 411 (Uagps 33 RIV 87 SNCF 9334711-3).


    Der Wagen kam sehr gut und sicher verpackt an, die Umverpackung ist auch einwandfrei und eine Betriebsanleitung liegt bei.


    Für EU Bürger: Bei der Direktbestellung bei Kiss Modellbahnen Schweiz kommen noch die Einfuhrgebühren/Versand dazu (das waren nach Österreich 130,00 Euro). Es ist daher zu empfehlen die Wagen in Deutschland zu bestellen/kaufen (z.B. Modellbahn Seyfried hat die lt. Internetshop). Ich selbst hatte den Wagen noch bei der "alten" Firma Kiss vorbestellt, wollte da aber dann nichts mehr ändern.


    LG

    Gerald

  • Hallo Thomas und Bahnboss,


    danke für den Hinweis zur Webseite von Kiss. Die ist mir wohlbekannt und hat erst den Gusto auf dieses Modell geweckt. Allerdings geht aus der Auflistung für mich nicht klar genug hervor, welcher Wagen in exakt welcher Ausführung erscheint. Das mag für manche keine besondere Rolle spielen, doch mein Interesse gilt eben einer besonderen Ausführung/Beschriftung, wie ich sie aus dem Betrieb hier kenne.


    Auch eine Anfrage bei Kiss selbst vor etlichen Monaten hat nicht die gewünschte Klarheit gebracht. Ich vermisse ein wenig die Zeiten, wo man ein fertiges Modell im Laden begutachten konnte und nicht blind vorbestellen musste. Deshalb habe ich von einer Vorbestellung abgesehen und bin Gerald für die Fotos vom fertigen Modell besonders dankbar.


    LG, Albert

  • Hallo,


    soll sich jeder sein eigenes Bild von dem Waggon machen....


    ...die Farbe ist drauf gegleistert

    ...er ist miserabel zusammen gebaut

    ...die Schrauben gehen gar nicht

    ...die Riffelbleche bzw. Gitter, brrrr,...

    ...


    In meinen Augen ist der in keinster Weise diesen Preis wert.

    Aber wie gesagt... meine persönliche Meinung...
















  • Hallo Stefan,


    danke für die Bilder. Das sieht in der Tat ziemlich schlimm aus. Die Schrauben zur Montage der Leiter kann ich auch an dem von Gerald abgebildeten Exemplar erkennen. Ansonsten schein sein Exemplar sorgfältiger montiert zu sein. Der Farbauftrag kommt mir allerdings auch dort ziemlich "satt" vor.


    Ich wiederhole mich: Es wäre fein, wenn man die Modelel vor dem Kauf begutachten könnte. Natürlich hat man die Möglichkeit zur Rückgabe, doch das hin und her Schicken macht halt auch keine Freude.


    Albert

  • ... repräsentiert nicht die Info 'Messing' und 'Handarbeit' den eigentlichen Wert des Modells?

  • Hallo Besitzer eines Getreidewagens!


    Haben bei Euch die Kupplungsschäfte auch keine Feder eingebaut?

    Ich will das nachrüsten, zumal die Federn der Puffer recht streng sind. Allerdings finde ich nicht die Stelle, wie die Kupplung mit Schaft zerstörungsfrei ausgebaut wird.


    Hat jemand von Euch das Thema schon gelöst?


    Besten Dank

    Uli


    PS: Bin auch etwas enttäuscht, dass die Radsätze ungefedert sind ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!